Muh, mäh und miau – frohe Weihnachten

Claudia Hanzmann-Czetina geht in ihren Bioziegenstall und wählt aus ihren 50 Ziegen Mara, eine Toggenburger Ziege, aus. An der Leine spaziert sie mit ihr den Kindern der ersten Klasse der Volksschule St. Kanzian entgegen. So beginnt ein stimmungsvoller Vormittag unter dem Motto „Weihnachten im Stall“ am Bioziegenbetrieb.
„Weihnachten ist mehr als Schenken. Der eigentliche Sinn liegt fernab von Christkindlmärkten, Einkaufs- und Geschenketrubel und das möchte ich mit meinem Angebot vermitteln“, sagt Hanzmann. Aus diesem Gedanken entwickelte die ausgebildete Pädagogin für ihr „Schule am Bauernhof“-Angebot ein eigenes Adventprogramm, mit dem sie Kindergärten, Schulen und der gesamten Familie besinnliche Stunden bietet.
Mitten im Stall zwischen der Kuh Flocke, dem Kater Petzi, einer kleinen Gruppe von Toggenburger-, Saanen- und Gemsfarbigen Gebirgsziegen ist ein Kreis aus Strohballen vorbereitet. Jedes Kind darf eine kleine Überraschung aus dem Getreidebecken ziehen und sich dann einen Platz im Stroh suchen. Gemeinsam lauschen sie der Geschichte „Weihnachten im Stall“ von Astrid Lindgren. Stück für Stück wird mit den kleinen Überraschungen das Weihnachtsbäumchen geschmückt und eine kleine Krippe entsteht. Mit dem gemeinsamen Lied „Oh Tannenbaum“ findet das Abenteuer im Stall seinen Abschluss. Jetzt geht es in die warme Stube, wo Lebkuchen gebacken, Produkte der eigenen Biokäserei verkostet und am Früchtepunsch Hände sowie Näschen gewärmt werden.
„Kinder sind die Konsumenten von morgen und es ist wichtig, ihnen durch eigenes Tun einen Bezug zu Lebensmitteln zu geben“, sagt Hanzmann. Sie erklärt die Herstellung sowie die Zutaten eines Lebkuchenteiges, der anschließend gemeinsam verarbeitet und als fertige Plätzchen verkostet wird. Mit ihrem Angebot bietet Hanzmann Eindrücke für alle Sinne und lässt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wachsen.
„Weihnachten ist mehr als Schenken. Der eigentliche Sinn liegt fernab von Christkindlmärkten, Einkaufs- und Geschenketrubel und das möchte ich mit meinem Angebot vermitteln“, sagt Hanzmann. Aus diesem Gedanken entwickelte die ausgebildete Pädagogin für ihr „Schule am Bauernhof“-Angebot ein eigenes Adventprogramm, mit dem sie Kindergärten, Schulen und der gesamten Familie besinnliche Stunden bietet.
Mitten im Stall zwischen der Kuh Flocke, dem Kater Petzi, einer kleinen Gruppe von Toggenburger-, Saanen- und Gemsfarbigen Gebirgsziegen ist ein Kreis aus Strohballen vorbereitet. Jedes Kind darf eine kleine Überraschung aus dem Getreidebecken ziehen und sich dann einen Platz im Stroh suchen. Gemeinsam lauschen sie der Geschichte „Weihnachten im Stall“ von Astrid Lindgren. Stück für Stück wird mit den kleinen Überraschungen das Weihnachtsbäumchen geschmückt und eine kleine Krippe entsteht. Mit dem gemeinsamen Lied „Oh Tannenbaum“ findet das Abenteuer im Stall seinen Abschluss. Jetzt geht es in die warme Stube, wo Lebkuchen gebacken, Produkte der eigenen Biokäserei verkostet und am Früchtepunsch Hände sowie Näschen gewärmt werden.
„Kinder sind die Konsumenten von morgen und es ist wichtig, ihnen durch eigenes Tun einen Bezug zu Lebensmitteln zu geben“, sagt Hanzmann. Sie erklärt die Herstellung sowie die Zutaten eines Lebkuchenteiges, der anschließend gemeinsam verarbeitet und als fertige Plätzchen verkostet wird. Mit ihrem Angebot bietet Hanzmann Eindrücke für alle Sinne und lässt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wachsen.