Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  1. LK Kärnten
  2. Markt & Preise
  3. Holz
01.02.2018 | von Dipl.-Ing. Günther Kuneth
Empfehlen Drucken

Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Jänner 2018)

Regelmäßig veröffentlicht hier das Forstreferat der LK Kärnten für den Vormonat die durchschnittlichen Preise für Sägerundholz, Industrieholz, Brennholz und Sägenebenprodukte.

Die Preisberichte werden monatlich im Nachhinein veröffentlicht und sind das Ergebnis von regelmäßig stattfindenden Preisgesprächen zwischen der Wirtschafts- und der Landwirtschaftskammer Kärnten. Sie können daher auch nur begrenzt auf die aktuell am Holzmarkt erzielten Preise übertragen werden, weil sich diese entsprechend Angebot und Nachfrage sowie aus sonstigen verschiedenen Gründen kurzfristig ändern können.
 
Dennoch werden diese Preisberichte von den Waldbesitzern zumindest als Orientierungshilfe herangezogen, wenn für einen bevorstehenden Holzverkauf Anbote eingeholt werden. Weiters bilden die Holzpreisstatistiken unter anderem auch die Grundlage für die Waldwertrechnung.
 
Der Preisbericht des Vormonats steht unten als PDF-Download zur Verfügung.
 
Darüber hinaus ist dort eine EXCEL-Datei abrufbar, welche die monatlichen Berichte bis zum Jahr 2000 sowie die Jahresdurchschnittspreise bis zum Jahr 1991 beinhaltet.
           
Letztere werden innerhalb des verfügbaren Zeitraums für ein frei wählbares Dezennium, z.B. für die Periode 1995 bis 2004, und für alle Sortimente aufgelistet.
 
Weiters bietet die Tabelle die Möglichkeit, die Monatspreise eines gewählten Sortiments mit jenen der beiden Vorjahre zu vergleichen. Die Veränderungen gegenüber dem Monat des Vorjahres werden in Prozenten ausgewiesen. In vier Grafiken werden die Entwicklungen der Jahresdurchschnittspreise einiger ausgewählter Sortimente ebenso dargestellt wie die monatliche Preisentwicklung eines Sortiments für maximal drei Jahresperioden (z.B. 2011 bis 2013).
 
Bei weiteren Fragen zur Holzpreisstatistik stehen die Forstberater der Landwirtschaftskammer Kärnten gerne zur Verfügung. Sie sind auch die Ansprechpartner für Informationen zur aktuellen Marktsituation und den damit verbundenen Holzpreisen.

Downloads zum Thema

  • Holzpreise Kärnten 2018 01
  • Holzpreise Kärnten 2018 01
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (März 2018)

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (November 2017)

Weitere Informationen

  • April 2018: Holzmarktbericht der LK Österreich
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Februar 2018)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (März 2018)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Jänner 2018)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (November 2017)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Oktober 2017)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (September 2017)
  • Schwieriger Holzmarkt in Niederösterreich und Oberösterreich
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Juli 2017)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Juni 2017)
  • 1(current)
  • 2
  • 3
21 Artikel | Seite 1 von 3
Banner Kleinanzeigen © Archiv Banner Kleinanzeigen © Archiv

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt

Newsletter