Mit Leidenschaft zum Zuchterfolg

Landesobmann KR Marjan Čik eröffnete die Generalversammlung vor rund 130 anwesenden Mitgliedern. Gemeinsam mit Landesobmannstellvertreter Manfred Lientschnig (Rasse Haflinger) stellte ?ik (Rasse Noriker) den Tätigkeitsbericht vor. Wilhelm Popatnig, Geschäftsführer des Landes-Pferdezuchtverbandes, präsentierte die Geschäfts- und Finanzberichte.
Höhepunkte 2018
- Noriker Landesjungstutenschau in St. Donat/Zollfeldhalle
- Haflinger Stutbuchaufnahme an der LFS Stiegerhof
- Vereinsstutenschau des PZV K16 Hermagor
- 110-Jahr-Jubiläum des PZV K17 Oberes Gailtal
- Warmblut-Pferdefestival am Reiterhof Stückler im Lavanttal
- Noriker Hengstkörung
- ARGE Noriker & Haflinger Bundeschampionat
- 15. ARGE Noriker Bundesschau in Stadl-Paura
- Pferdeland Kärnten Messe an der LFS Stiegerhof.
Ein besonderes Ereignis war das Haflinger Europachampionat im Pferdezentrum Stadl-Paura mit sehr erfolgreichen Kärntner Teilnehmern.
Andreas Zettl, Aufsichtsratsvorsitzender, berichtete über die Tätigkeit des Rates und im Anschluss wurde über dessen Anträge abgestimmt. Anschließend überreichte der LPZV 40 Urkunden und neun Staatsehrenpreise an Mitglieder für ihre züchterischen Erfolge und Leistungen. Anwesende Ehrgengäste waren: Direktor Dipl.-Ing. Peter Glantschnig, Ing. Martin Uitz, Stiegerhofer-Fachlehrer Ing. Anton Freithofnig, Manfred Wakonig, Präsident der Ländlichen Reiter & Fahrer in Kärnten, Altobmann ÖR Janko Zwitter und der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Zettl. Für die Vorbereitungsarbeiten vor Ort war der Pferdezuchtverein K26 Völkermarkt verantwortlich.
Termine 2019
Bei den Versteigerungen im Herbst wird es zu einigen Veränderungen kommen. Die Noriker Elitefohlenauktion in Feistritz im Gailtal findet am 21. September statt. Der Noriker Hengstfohlenankauf in Feldkirchen am 28. September und die Versteigerung in Gmünd am 12. Oktober. Bei der Elitefohlenauktion und dem Hengstfohlenverkauf ist zudem eine Fohlenschau geplant. Dadurch gibt es für jeden die Möglichkeit teilzunehmen.
Die Schau ist auch für selbst aufgezogene Stut- und Hengstfohlen gedacht, die nicht verkauft werden. Weitere Infos auf www.pferde-kärntenaustria.at.
Die Schau ist auch für selbst aufgezogene Stut- und Hengstfohlen gedacht, die nicht verkauft werden. Weitere Infos auf www.pferde-kärntenaustria.at.
Kennzahlen 2018
- Der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten setzt sich zusammen aus 26 regionalen Pferdezuchtvereinen mit insgesamt 1268 (-40) Mitgliedern (per 31. Dezember 2018) zusammen. Züchterisch betreut wird das österreichische Kaltblutpferd Noriker, der Haflinger, das österreichische Warmblutpferd und die Pferderasse Pinto. Für diese Pferderassen hat der LPZV die Anerkennung als Zuchtorganisation.
- 1525 Stuten waren im Zuchtbuch eingetragen: 1006 Noriker, 331 Haflinger, 170 Warmblut und 18 Pinto.
- Es standen 61 Zuchthengste im Deckeinsatz: 40 Noriker, zehn Haflinger, zehn Warmblut und ein Pinto.
- Am Hengstaufzuchthof Ossiacher Tauern werden 17 Noriker Hengstjährlinge (12 LPZV, 5 Privat) und 12 zweijährige Norikerhengste (7 LPZV, 5 Privat) aufgezogen. Zwei Haflinger-Hengstfohlen wurden voriges Jahr angekauft und eingestellt.
- 160 Stuten sind neu in das Stutbuch eingetragen worden: 115 Noriker, 30 Haflinger, 13 Warmblut und 2 Pinto.
- Insgesamt sind 1002 Stuten gedeckt worden: 794 Noriker, 136 Haflinger, 69 Warmblut und drei Pinto.
- Der LPZV stellte 657 Pferdepässe aus.