Mehrfachantrag 2022: Antragstellung startet
Die Agrarmarkt Austria (AMA) versendet am 25. Februar die Unterlagen zum Mehrfachantrag (MFA) 2022. Diese sind zur Vorbereitung für die Online-Antragstellung im eAMA heranzuziehen. Die Antragstellung kann selbsttätig durch den Antragsteller (eAMA-Pincode oder Handysignatur erforderlich) oder mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer durchgeführt werden.
Die Antragstellung ist bis 16. Mai ohne Kürzungen möglich. Die Alm- und Gemeinschaftsweide-Auftriebsliste kann bis spätestens 15. Juli 2022 eingereicht werden.
Die Antragstellung ist bis 16. Mai ohne Kürzungen möglich. Die Alm- und Gemeinschaftsweide-Auftriebsliste kann bis spätestens 15. Juli 2022 eingereicht werden.
Persönlicher Abgabetermin
Die LK-Außenstellen teilen allen Betrieben, die im Jahr 2021 den Mehrfachantrag über die Außenstellen abgegeben haben, schriftlich einen persönlichen Abgabetermin mit.
Betriebe, die ihren Mehrfachantrag 2021 online selbsttätig gestellt haben, erhalten ebenfalls ein Schreiben mit dem Hinweis auf das Serviceangebot der Landwirtschaftskammer, jedoch ohne Termin. Ist eine Hilfestellung erwünscht, kann der Termin telefonisch in der Außenstelle gebucht werden.
Kann der für die MFA-Abgabe reservierte Termin nicht eingehalten werden oder wird das Service nicht in Anspruch genommen, ersuchen wir um rechtzeitige Stornierung des Termins in der zuständigen Außenstelle.
Bitte beachten Sie bei Ihrem persönlichen Abgabetermin unbedingt die in den LK-Außenstellen geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen.
Betriebe, die ihren Mehrfachantrag 2021 online selbsttätig gestellt haben, erhalten ebenfalls ein Schreiben mit dem Hinweis auf das Serviceangebot der Landwirtschaftskammer, jedoch ohne Termin. Ist eine Hilfestellung erwünscht, kann der Termin telefonisch in der Außenstelle gebucht werden.
Kann der für die MFA-Abgabe reservierte Termin nicht eingehalten werden oder wird das Service nicht in Anspruch genommen, ersuchen wir um rechtzeitige Stornierung des Termins in der zuständigen Außenstelle.
Bitte beachten Sie bei Ihrem persönlichen Abgabetermin unbedingt die in den LK-Außenstellen geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen.
Bewirtschafterwechsel
Ändert sich der Bewirtschafter des Betriebes, muss unbedingt mit der LK-Außenstelle Kontakt aufgenommen werden. Eine Abgabe des Mehrfachantrages ist nämlich nur mit den aktuellen Daten möglich. Die Änderung des Bewirtschafters muss mittels Bewirtschafterwechselformular an die AMA gemeldet werden. Da die Durchführung eines Bewirtschafterwechsels bei der AMA einige Zeit in Anspruch nehmen kann, ist die Meldung eines solchen bis spätestens 15. April über die LK-Außenstelle durchzuführen.
Handy-Signatur
Mit der Handy-Signatur können neben dem Einstieg ins eAMA und der Unterzeichnung des Mehrfachantrages viele weitere Services genutzt werden – z. B. für Online-Amtswege, wie FinanzOnline, für den Zugriff auf Gesundheitsdaten und den Grünen Pass, für das Pensionskonto online und Versicherungsdatenabfragen.
Die Freischaltung der Handy-Signatur ist kostenlos und über die LK-Außenstellen voraussichtlich noch bis Juni 2022 möglich. Voraussetzung dafür sind ein gültiger Lichtbildausweis und ein registriertes Handy.
Die Freischaltung der Handy-Signatur ist kostenlos und über die LK-Außenstellen voraussichtlich noch bis Juni 2022 möglich. Voraussetzung dafür sind ein gültiger Lichtbildausweis und ein registriertes Handy.
Vorbereitungen für den MFA
Bereiten Sie sich mit den von der AMA zugesendeten Antragsformularen (MFA-Angaben, Tierliste, Feldstücksliste) und auf Grundlage einer aktuellen Hofkarte auf die Antragstellung vor. Dokumentieren Sie Änderungen im Vergleich zum Vorjahr durch Schlagskizzen und Messungen in der Natur, und geben Sie diese beim Abgabetermin bekannt. Vergessen Sie nicht, die Beantragung der Landschaftselemente auf Aktualität zu überprüfen.
Bringen Sie alle antragsrelevanten Unterlagen (vorbereitete Formulare, AMA-Kontrollbericht, Pacht- oder Kaufverträge bei Flächenzugängen, Vollmacht, Ausweis) zum Abgabetermin mit.
Bringen Sie alle antragsrelevanten Unterlagen (vorbereitete Formulare, AMA-Kontrollbericht, Pacht- oder Kaufverträge bei Flächenzugängen, Vollmacht, Ausweis) zum Abgabetermin mit.
Info: Die MFA-Informationsveranstaltungen finden nur online statt. Nutzen Sie diese, um aktuelle Hinweise zur Antragstellung zu erhalten. Termine der noch stattfindenden Veranstaltungen finden Sie hier.