Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Diversifizierung
  3. Urlaub am Bauernhof - Qualität
11.04.2017 | von Petra Weilguny
Empfehlen Drucken

Marke "Urlaub am Bauernhof" ist ein Zeichen geprüfter Qualität

Die Marke "Urlaub am Bauernhof" garantiert seinen Gästen einen Urlaub auf den schönsten, qualitätsgeprüften Bauernhöfen aus allen Regionen Österreichs. Nur wo der Gast das Markenzeichen sieht, werden die Höfe regelmäßig (alle 4 Jahre) nach standardisierten Vorgaben in den Bereichen Bauernhof und Ausstattung und Erlebnisqualität und Information überprüft.

 © Urlaub am Bauernhof © Urlaub am Bauernhof © Urlaub am Bauernhof © Urlaub am Bauernhof[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.11%2F1491910368843348.jpg]
© Urlaub am Bauernhof

Die Bauernhöfe werden mit 2, 3, 4 oder 5 Blumen ausgezeichnet.


2 Blumen:
Ein Bauernhof/Winzerhof/Landhof mit zweckmäßiger Ausstattung.
Dusche oder Bad und WC im Zimmer, in der Ferienwohnung oder auf der Etage.

3 Blumen:
Ein Bauernhof/Winzerhof/Landhof mit guter Ausstattung zum Wohlfühlen.

4 Blumen:
Ein Bauernhof/Winzerhof/Landhof mit sehr guter Ausstattung für höhere Ansprüche.

5 Blumen:
Ein Bauernhof/Winzerhof/Landhof mit ausgezeichneter Ausstattung und außergewöhnlichem
Bauernhofambiente für höchste Ansprüche.

Die Kriterien stehen unter www.kategorisierung.urlaubambauernhof.at (Bereich Info) zur Verfügung.
Hier finden Sie die Mindestkriterien, welche die Grundvoraussetzungen definieren, um überhaupt
kategorisiert werden zu können, Erläuterungen zur Kategorisierung und die Kriterien für jeden Typus
(Zimmer / Ferienwohnung / Mischbetrieb) und jede Angebotsgruppe (Urlaub am Bauernhof / Winzerhof / Landhof / Hof mit Spezialkon-zept).
 © Görlitzerhof © Görlitzerhof © Görlitzerhof[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.11%2F1491904371985446.jpg]
© Görlitzerhof

Erleichterung für Neumitglieder

Es wurde die Möglichkeit eingeführt, als
Codex- Betrieb beizutreten. Diese Betriebe können max. zwei Jahre ohne Qualitätsauszeichnung
Mitglied bei Urlaub am Bauernhof sein und die
Marketingmöglichkeiten nutzen.
Voraussetzung ist ein Betriebscheck durch
die BeraterInnen der Landwirtschaftskammer
und die Erfüllung der Mindestkriterien.

Downloads zum Thema

  • Mindestkriterien für Urlaub am Bauernhof
  • Urlaub am Bauernhof Kriterien für Zimmer
  • Urlaub am Bauernhof Kriterien Ferienwohnung
  • Urlaub am Bauernhof Kriterien für Mischbetriebe (Zimmer und Ferienwohnungen)
  • Landhof Kriterien Zimmer
  • Landhof Kriterien Ferienwohnung
  • Landhof Kriterien Mischbetrieb (Zimmer und Ferienwohnungen)
  • Urlaub am Winzerhof Kriterien Zimmer
  • Urlaub am Winzerhof Kriterien Ferienwohnung
  • Urlaub am Winzerhof Kriterien Mischbetrieb (Zimmer und Ferienwohnung)
  • Urlaub am Bauernhof Kriterien Spezialkonzept Zimmer
  • Urlaub am Bauernhof Kriterien Spezialkonzept Ferienwohnung
  • Urlaub am Bauernhof Kriterien Spezialkonzept Mischbetrieb (Zimmer und Ferienwohnung)
  • Almhütten Kriterien
  • Baby- und Kinderbauernhof
  • Barrierefreier Bauernhof
  • Bio-Kriterien
  • Reiterbauernhof
  • Reitmöglichkeit
  • Vitalkriterien
Banner Kleinanzeigen © Archiv Banner Kleinanzeigen © Archiv

LK-Beratung Diversifizierung

Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof

Beratungsangebot der LK Kärnten nutzen!

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 10.02.2021 Was kostet ein Tag auf meinem Urlaubsbauernhof?
  • 16.03.2021 Bezirkstag für bäuerl. VermieterInnen
alle Kurse Urlaub am Bauernhof anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © Urlaub am Bauernhof
© Urlaub am Bauernhof
 © Görlitzerhof
© Görlitzerhof