Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Presseaussendungen
31.08.2018
Empfehlen Drucken

LK-Präsident Mößler: Bei Freizeitunfällen dürfen Waldbauern nicht die Dummen sein!

Haftungsfragen müssen zunehmend von Gerichten geklärt werden. Experten diskutieren am morgen stattfindenden Landeswaldbauerntag über Lösungsansätze.

Wer haftet, wenn etwas passiert? Diese Frage stellt sich für viele Waldbesitzer immer häufiger, denn seit der Öffnung des Waldes durch die Forstgesetznovelle 1975 hat sich dieser vielerorts zu einem „Outdoor-Fitness-Raum“ entwickelt. Die Intensität der Waldnutzung ist, getrieben durch Trendsportarten wie Jogging und Mountainbiking, Geo-Caching oder Schneeschuhwandern, enorm gestiegen. Aber auch die Holzerntetechnik hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert. Mit der Entwicklung moderner Ernte- und Seilgeräte wurden auch die Forststraßen zusehends zu Arbeitsplätzen, auf denen schwere Maschinen zum Einsatz kommen. Leider resultieren aus diesem Zusammenwirken immer wieder Freizeitunfälle.

Freizeitnutzung steigt, Eigenverantwortung sinkt

Verschärft wird die Situation dadurch, dass die Eigenverantwortung vieler Freizeitnutzer zunehmend geringer wird und Warnhinweise oftmals ignoriert werden. Bei Unfällen wird eigenes Fehlverhalten bagatellisiert und die Schuld häufig bei anderen gesucht. „Die Freizeitnutzung steigt, die Eigenverantwortung sinkt“, fasst Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler die aktuelle Situation in den Kärntner Wäldern zusammen. Insbesondere die Haftungsfrage bei Unfällen hat zuletzt bei vielen Waldbesitzern auf Grund von Gerichtsurteilen für Verunsicherung gesorgt. Die Anforderungen an die Besitzer, sich gegen Haftungsansprüche abzusichern (z.B. Hinweisschilder, Versicherungen etc.), werden immer größer, um z.B. auch nur eine Teilschuld ausschließen zu können. Aus diesem Anlass thematisiert die Landwirtschaftskammer beim traditionellen Waldbauerntag am Samstag, dem 1. September, im Rahmen der Internationalen Holzmesse die Haftungsfrage für Waldbesitzer bei Freizeitunfällen und lässt dabei zahlreiche Experten zu Wort kommen.

Rechtssicherheit für Waldbesitzer

LK-Präsident Mößler fordert im Vorfeld „Rechtssicherheit für Waldbesitzer“, denn diese dürften „nicht die Dummen sein“, wenn Freizeitnutzer durch eigenes sorgloses Verhalten zu Schaden kommen. „Der Wald ist kein Spielplatz, sondern in erster Linie Einkommensgrundlage für rund 20.000 Waldbesitzer in Kärnten!“, streicht Mößler, der auf Ordnung im Wald pocht, hervor. „Als Sieg der Vernunft“ bezeichnet der LK-Präsident das Bekenntnis der Landesregierung, Forststraßen nicht generell für Mountainbiker freigeben zu wollen. Eine Freigabe hätte die Situation im Wald noch dramatisch verschärft, wie Mößler abschließend erklärt.

Rückfragen zum Thema: DI Günther Kuneth, Tel. 0676 83 555 280, guenther.kuneth@lk-kaernten.at

Kontakt Pressestelle: Mag. Wilfried Pesentheiner, Tel. 0676 83 555 383, wilfried.pesentheiner@lk-kaernten.at

Downloads zum Thema

  • PA: LK-Präsident Mößler: Bei Freizeitunfällen dürfen Waldbauern nicht die Dummen sein!
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LK-Präsident Mößler fordert wolfsfreies Kärnten!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Positive Wirkung von Green Care-Auszeithöfen durch Studie untermauert

Kontakt

Wilfried Pesentheiner

Mag. Wilfried Pesentheiner

Museumgasse 59020Klagenfurt

per E-Mail Kontakt aufnehmen
T 0463/5850-1383
M 0676/83555 383
F 0463/5850-91383

weitere Presseaussendungen

  • Weltmilchtag: Auf Kärntens Milchbauern ist Verlass!
  • LK-Präsident Mößler zum Tag der Artenvielfalt: „Bauern leisten viel für den Naturschutz!“
  • LK-Vollversammlung im Zeichen der Corona-Krise
  • Ostereier: Versorgung gesichert!
  • Kärntner Fisch auf den Speiseplan!
  • Bauernmärkte & Ab Hof-Verkauf weiterhin möglich
  • Härtefallfonds hilft land- & forstwirtschaftlichen Betrieben schnell und unbürokratisch!
  • LK-Präsident Mößler: Lebensmittelversorgung durch heimische Landwirtschaft gewährleistet!
  • LK-Präsident Mößler: Naturschutz ohne Bäuerinnen und Bauern ist zum Scheitern verurteilt!
  • LK-Präsident Mößler: Stärkung des Heimmarktes würde Tiertransporte deutlich reduzieren.
  • 1(current)
  • 2
  • 3
47 Artikel | Seite 1 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook