Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Informationen zu Corona
05.11.2020 | von Dipl.-Ing. Bernhard Rebernig, Elke Brencic
Empfehlen Drucken

LK Kärnten bleibt geöffnet

Trotz zweitem Lockdown ist Beratung nach Terminvereinbarung möglich. Beruflich erforderliche Bildungsveranstaltungen finden weiterhin statt.

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.04.16%2F1587025754444925.jpg]
© LK Kärnten/Christoph Gruber

Sicherheitsmaßnahmen

Die Landwirtschaftskammer erhält ihre Leistungen für die Bäuerinnen und Bauern auch während des zweiten Lockdowns in Österreich aufrecht. Der Dienstbetrieb in der LK ist unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen gegeben.
Sowohl in der LK-Zentrale als auch in den Außenstellen ist der Parteienverkehr nach telefonischer Voranmeldung und Terminvereinbarung weiterhin möglich. Die neuen COVID-Bestimmungen erfordern jedoch, folgende Sicherheitsvorkehrungen:
  • Termin zeitlich genau und alleine wahrnehmen, um unnötige Menschenansammlungen zu vermieden und die Anzahl der Personen im Wartebereich gering zu halten.
  • Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend.
  • Händedesinfektion! Beim Eintritt in die LK sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel gründlich zu desinfizieren.
  • Es muss immer auf den Mindestabstand von einem Meter (insbesondere im Wartebereich und in den Sanitäranlagen) geachtet werden.
  • Kein Händeschütteln! Weder mit den LK Mitarbeitern noch mit Berufskollegen.
  • Kein Zutritt für Kunden mit Krankheitssymptomen bzw. Kunden, die als Kontaktpersonen ersten Grades gelten.

Herbstantrag

Unter den oben genannten Sicherheitsvorkehrungen läuft die Abwicklung des Herbstantrages 2020 wie geplant weiter. Die Termine wurden den meisten Antragstellern bereits schriftlich bekannt gegeben. Wir bitten Sie, die Termine unter Einhaltung der Verhaltensregeln wahrzunehmen. Antragsteller, die aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation den persönlichen Abgabetermin nicht in Anspruch nehmen können oder möchten, wird die telefonische Hilfestellung bei der Abgabe des Herbstantrages 2020 angeboten. Wir bitten Sie, in diesem Fall telefonisch Kontakt mit der zuständigen Außenstelle aufzunehmen.
 

Agrarstrukturerhebung

Betriebe, die der Auskunftspflicht bisher noch nicht nachgekommen sind, werden voraussichtlich nächste Woche seitens der Statistik Austria mit einem RSb-Schreiben an die Agrarstrukturerhebung erinnert. Auf Grund der aktuellen Lage bitten wir sie, sofern möglich, die Agrarstrukturerhebung selbsttätig online zu erledigen. 
Sollte dies nicht möglich sein, ist auch die Hilfestellung in der LK-Außenstelle ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung möglich!
 

Bildungsveranstaltungen

Laut der aktuell gültigen COVID-19-Verordnung sind Veranstaltungen untersagt. Davon ausgenommen sind Zusammenkünfte zu erforderlichen beruflichen Aus- und Fortbildungszwecken. Beruflich erforderlich Veranstaltungen wie die Vorbereitungskurse für die Facharbeiter- und Meisterausbildung, Tiertransportschulungen, Fortbildung für die Sachkunde Pflanzenschutz, Weiterbildungen für den Tiergesundheitsdienst, Betriebskonzeptseminare können weiterhin angeboten werden. Dabei ist gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten und eine den Mund- und Nasenbereich abdeckende und enganliegende mechanische Schutzvorrichtung zu tragen. 
Alle anderen Veranstaltungen müssen für die Dauer des Lockdowns abgesagt werden. Das LFI und die LK Kärnten sind bemüht, ein attraktives Online-Kursprogramm für diese Zeit anbieten zu können. Alle Kursänderungen finden  Sie in unserer Kurssuche auf www.lfi.at!
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Anträge auf Umsatzersatz ab sofort

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gratistests für bäuerliche Vermieter

Weitere Beiträge

  • Verlustersatz für Schweinehalter startet
  • Coronahilfen: Härtefallfonds & Co
  • Köstinger kündigt Verlustersatz an
  • Beherbergung bis Ende Feber untersagt – auch in den Semesterferien wird keine Beherbergung möglich sein.
  • Härtefallfonds bis März 2021 verlängert
  • Anträge auf Umsatzersatz ab sofort
  • LK Kärnten bleibt geöffnet
  • Gratistests für bäuerliche Vermieter
  • Landwirtschaft bleibt systemrelevant
  • COVID 19- Investitionsprämie: Antragstellung und erste Maßnahmen bis 28. Februar 2021
  • 1(current)
  • 2
12 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
P_ALT
© LK Kärnten/Christoph Gruber