Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
15.12.2017 | von Wilfried Pesentheiner
Empfehlen Drucken

LK-Dienstbetrieb während der Feiertage

Die Zentrale der Landwirtschaftskammer Kärnten in Klagenfurt sowie sämtliche Außenstellen sind vom 23. Dezember 2017 bis 7. Jänner 2018 geschlossen. Ab 8. Jänner ist wieder normaler Dienstbetrieb.

 © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2011.10.27%2F1319711829.jpg]
© Archiv
TKZ-Meldungen an die Rinderdatenbank
  • TKZ-Meldungen sind am Postweg, per Fax bzw. Briefkasten bei den Außenstellen jederzeit möglich.
  • TKZ-Briefkasten: Jede Außenstelle hat für diesen Zweck einen eigenen Briefkasten frei zugänglich angebracht.
  • Fax-Meldungen: Sie können wie gewohnt die Meldungen über Fax an Ihre zuständige Außenstelle weiterleiten.
  • Post: TKZ-Meldungen per Post an die zuständige Außenstelle sind natürlich jederzeit möglich. 

Auf die richtige Angabe aller notwendigen Daten und die Einhaltung der Meldefristen muss unbedingt geachtet werden.


Obst- und Weinbauzentrum
Das Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten in St. Andrä/Lav. sowie das Mostlabor sind vom 22. Dezember bis 7. Jänner geschlossen. 
Erster Sprechtag:
  • Obst- und Weinbauzentrum: 8. Jänner (Montag), 8 bis 12 Uhr
  • Mostlabor: 8. Jänner (Montag), 13 bis 17 Uhr

Schweinesamenausgabe
Die Schweinesamenausgabe in der LK Kärnten erfolgt bis einschließlich 21. Dezember (Donnerstag) normal mit den Abholmöglichkeiten in der Landwirtschaftskammer, dem H & G Markt Klagenfurt, Schlachthofstraße, und bei den Depotstellen in den Regionen.

Für den Zeitraum Weihnachten 2017 bis Heilige Drei König 2018 gilt folgende Regelung:
  • Am 22. Dezember (Freitag) Abholung nur H & G Markt ab 13 Uhr sowie normale Zustellung zu den Depotstellen in den Regionen.
  • Am 27. Dezember (Mittwoch), 29. Dezember (Freitag), 2. Jänner (Dienstag) und 5. Jänner (Freitag) erfolgt eine normale Zustellung zu den Depotstellen in den Regionen, eine Abholung ist in der LK Kärnten von 12 bis 13 Uhr und im H & G Markt ab 13 Uhr möglich.
  • Ab 8. Jänner normaler Dienstbetrieb, Zustellung und Abholung wie gewohnt.
Wir ersuchen um Beachtung dieser Termine und um eine entsprechende Information, wenn Sie zu den angeführten Terminen größere Samenmengen benötigen. Es gibt bei jedem Termin frischen Samen, der dann auch eine entsprechende Haltbarkeit für zumindest 3 Tage hat. Bestellungen werden jeweils von 8 bis 10 Uhr entgegengenommen.
Für allfällige Fragen stehen die Mitarbeiterinnen in der Schweinesamenausgabe unter Tel. 0463/58 50-15 04 zur Verfügung.

„Kärntner Bauer“
  • Die letzte Ausgabe des Jahres 2017 erscheint am 22. Dezember.
  • Im Jahr 2018 erscheint die erste Ausgabe am 5. Jänner.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Südkärnten vom Sturm stark betroffen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LK Kärnten beschließt Strukturreform

Weitere Beiträge

  • Los geht’s am Balkon und im Garten
  • Erfolgreiches Jahr für Pferdezüchter
  • Was im Insekt alles steckt
  • Kommentar: 200 Jahre Raiffeisen
  • „Viele Hebel in Bewegung setzen“
  • Weniger spektakulär, dafür nachhaltig
  • Blauzungenkrankheit – Schutzzone wird reduziert
  • Heimische Obstprodukte wurden ausgezeichnet
  • Kommentar: Neue Landesregierung mit Fehlstart
  • Bäuerinnenwallfahrt nach Seeboden
  • 1(current)
  • 2
  • 3
163 Artikel | Seite 1 von 17
 © Archiv  © Archiv

LFI Kurse

  • 08
    05
    08.05.2018

    Feldspritzenüberprüfung

  • 08
    05
    08.05.2018

    Filz Guat- Kleine Hand- oder Umhängetasche

    Entwirf deine ganz persönliche Tasche aus Schafwolle mit interessanter O..

  • 08
    05
    08.05.2018

    Workshop Betriebskonzept

    Wer seinen Betrieb erfolgreich weiterentwickeln möchte, muss zuerst die ..

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
 © Archiv
© Archiv