12.05.2016 |
von Wilfried Pesentheiner
Litzlhof hat beste Waldarbeiter
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.12%2F1463046365834265.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.05.12/1463046365834265.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1463046481)
Großer Erfolg für zwei Kärntner LFS bei der diesjährigen Waldarbeits-Staatsmeisterschaft der Landwirtschaftsschulen: Das Team der LFS Stiegerhof erringt den Gesamtsieg, die LFS Stiegerhof holt hinter Bruck/Mur den tollen 3. Platz.
Insgesamt waren 76 Jugendliche in 19 Teams beim Wettbewerb, der an der Fachschule Edelhof bei Zwettl (NÖ) ausgetragen wurde, angetreten. Dabei galt es, fünf Bewerbe zu meistern. Auch in der Einzelwertung stellte die LFS Litzlhof den Sieger, und zwar in der Person von Thomas Tuppinger (Litzlhof).
Bei den Mädchen ging Theresa Kühberger (Bruck/Mur) als Beste aus dem Wettbewerb hervor.
Insgesamt waren 76 Jugendliche in 19 Teams beim Wettbewerb, der an der Fachschule Edelhof bei Zwettl (NÖ) ausgetragen wurde, angetreten. Dabei galt es, fünf Bewerbe zu meistern. Auch in der Einzelwertung stellte die LFS Litzlhof den Sieger, und zwar in der Person von Thomas Tuppinger (Litzlhof).
Bei den Mädchen ging Theresa Kühberger (Bruck/Mur) als Beste aus dem Wettbewerb hervor.
Vielfältige Anforderungen
Im Rahmen der Staatsmeisterschaft ging es vor allem um Sicherheit, Geschwindigkeit und Genauigkeit. Am ersten Tag waren diese Fähigkeiten beim Fallkerb und Präzisionsschnitt gefragt, dann beim Kettenwechseln und Kombinationsschnitt.
Das Finale bestritten schließlich die zwölf Besten im Astungsbewerb. Am Ende gab es einen Medaillenregen für Kärnten.
Das Finale bestritten schließlich die zwölf Besten im Astungsbewerb. Am Ende gab es einen Medaillenregen für Kärnten.