LBG-Farm-Managementsystem vereinfacht Aufzeichnungen für den MFA
LBG Agrar, das webbasierte Farm-Managementsystem für Düngung, Pflanzen- und Gewässerschutz, unterstützt Landwirtinnen und Landwirte bei der Dokumentations- und Aufzeichnungspflicht für Maßnahmen im Mehrfachantrag (MFA) der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023. Die Agrarsoftware ermöglicht etwa die Anbauplanung zur Vorbereitung für die MFA-Abgabe, die Anzeige der Prozentgrenzen (75% Getreide/Mais-Anteil, 55% größte Kultur, 7% Biodiversitätsflächen etc.) sowie die Überprüfung der Begrünungszeiträume bei Teilnahme am "System Zwischenfruchtanbau" und die Berücksichtigung von Untersaaten.
Auch Spezialauswertungen für beispielsweise das "System Immergrün" inklusive Überprüfung der begrünten Flächen oder für die "bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Separierung von Rindergülle" können in wenigen Schritten abgerufen werden. Grundstücke für das Nitrat-Aktions-Programm bzw. den vorbeugenden Grundwasserschutz werden beim AMA-Flächenimport automatisch erkannt. Gleichzeitig wird für Grundwasserschutz-Flächen auch die Stickstoffsaldierung sowie die Fortschreibung des Stickstoffsaldos durchgeführt.
LBG Agrar eignet sich sowohl für konventionelle Acker-, Obst-, Wein- oder Gemüsebaubetriebe als auch Biobetriebe. Zur Verfügung stehen die drei Module "Gesetzliche Aufzeichnungen" (5 Euro/Monat inkl. USt), Pflanzenschutz-Check & Lager (13 Euro/Monat inkl. USt.) und Betriebswirtschaft (20 Euro/Monat inkl. USt.). Das Farm-Managementsystem ist die webbasierte Alternative zum erprobten LBG Bodenwächter.