26.01.2017 |
von Christoph Gruber
Landmaschinen jetzt noch einfacher finden
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.01.27%2F1485507278999510.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.01.27/1485507278999510.jpg?m=MzYzLDI5Ng%3D%3D&_=1485507812)
1. Was verbirgt sich hinter suchetraktor.at?
suchetraktor.at ist eine Online-Plattform mit gebrauchten Landmaschinen und Traktoren von Händlern, Erzeugern und Importeuren. Das Portal richtet sich an kaufinteressierte Land- und Forstwirte bzw. an alle an Landmaschinen interessierten Personen.
2. Was bietet die Plattform?
Zum Start legen rund zwei Dutzend Händler auf „www.suchetraktor.at“ ihr breites Angebot an gebrauchten Landmaschinen dar. Traktoren finden sich dort ebenso wie Anhänger, Bodenbearbeitungsmaschinen, Ernte-, Forst- und Holztechnik sowie Ersatzteile. Außerdem dabei: Neuigkeiten aus der Landtechnik. suchetraktor.at positioniert sich als Online-Plattform zum regionalen Landmaschinenhandel.
3. An wen kann ich mich wenden, wenn ich als Firma meine Gebrauchtmaschinen bzw. meinen Werbebanner auf suchetraktor.at veröffentlichen möchte?
Die Klagenfurter Werbeagentur „Anhell-Werbung“ berät Sie gerne.
Kontakt:
Tel. 0463/49 98 88
Fax 0463/49 98 88-4
E-Mail: office@anhell-werbung.at
4. Kann ich als Privatperson ebenfalls auf suche traktor.at meine Gebrauchtmaschinen platzieren?
Noch können Privatpersonen auf suchetraktor.at nicht inserieren. Allerdings können Sie Ihre Gebrauchtmaschinen gerne über einen Link auf diesem Portal im „Kärntner Bauer“ und im „Salzburger Bauer“ veröffentlichen. Mit einer Kleinanzeige in den Kammerzeitungen gelangt Ihr Inserat zusätzlich und kostenfrei in das jeweilige Kleinanzeigenportal der LK-Homepages von Kärnten bzw. Salzburg.
5. Wieso lautet die Devise „Landmaschinen noch einfacher finden“?
Mit einem klaren, übersichtlichen Layout führt suchetraktor.at alle Interessenten zu ihren Wunschgebrauchten. Bei der Entwicklung der Plattform wurde der Schwerpunkt vor allem auf einfach zu bedienende und dennoch umfangreiche Filtermöglichkeiten der Maschinen gesetzt.
6. Ich suche meine Gebrauchtmaschinen im Internet lieber über Smartphone und Tablet als über den PC. Ist suchetraktor.at dafür gerüstet?
Die Plattform ist für alle gängigen Endgeräte und Browser optimiert. Sowohl am Mobilgerät als auch am Tablet kann der kaufinteressierte User auf sämtliche Funktionen zugreifen, die ihm auf einem PC zur Verfügung stehen. Und wenn das Netz einmal langsam ist: suchetraktor.at hat beste Ladezeiten.
7. Was bietet suchetraktor.at speziell den Landmaschinenhändlern?
Für die Händler wurde auf suchetraktor.at eine eigene Applikation zum Einstellen neuer Maschinen programmiert, die den Anbietern große Spielräume bei der Gestaltung ihrer Annoncen bietet. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf einfaches Handling und schnelle Zugriffszeiten gelegt.
suchetraktor.at ist eine Online-Plattform mit gebrauchten Landmaschinen und Traktoren von Händlern, Erzeugern und Importeuren. Das Portal richtet sich an kaufinteressierte Land- und Forstwirte bzw. an alle an Landmaschinen interessierten Personen.
2. Was bietet die Plattform?
Zum Start legen rund zwei Dutzend Händler auf „www.suchetraktor.at“ ihr breites Angebot an gebrauchten Landmaschinen dar. Traktoren finden sich dort ebenso wie Anhänger, Bodenbearbeitungsmaschinen, Ernte-, Forst- und Holztechnik sowie Ersatzteile. Außerdem dabei: Neuigkeiten aus der Landtechnik. suchetraktor.at positioniert sich als Online-Plattform zum regionalen Landmaschinenhandel.
3. An wen kann ich mich wenden, wenn ich als Firma meine Gebrauchtmaschinen bzw. meinen Werbebanner auf suchetraktor.at veröffentlichen möchte?
Die Klagenfurter Werbeagentur „Anhell-Werbung“ berät Sie gerne.
Kontakt:
Tel. 0463/49 98 88
Fax 0463/49 98 88-4
E-Mail: office@anhell-werbung.at
4. Kann ich als Privatperson ebenfalls auf suche traktor.at meine Gebrauchtmaschinen platzieren?
Noch können Privatpersonen auf suchetraktor.at nicht inserieren. Allerdings können Sie Ihre Gebrauchtmaschinen gerne über einen Link auf diesem Portal im „Kärntner Bauer“ und im „Salzburger Bauer“ veröffentlichen. Mit einer Kleinanzeige in den Kammerzeitungen gelangt Ihr Inserat zusätzlich und kostenfrei in das jeweilige Kleinanzeigenportal der LK-Homepages von Kärnten bzw. Salzburg.
5. Wieso lautet die Devise „Landmaschinen noch einfacher finden“?
Mit einem klaren, übersichtlichen Layout führt suchetraktor.at alle Interessenten zu ihren Wunschgebrauchten. Bei der Entwicklung der Plattform wurde der Schwerpunkt vor allem auf einfach zu bedienende und dennoch umfangreiche Filtermöglichkeiten der Maschinen gesetzt.
6. Ich suche meine Gebrauchtmaschinen im Internet lieber über Smartphone und Tablet als über den PC. Ist suchetraktor.at dafür gerüstet?
Die Plattform ist für alle gängigen Endgeräte und Browser optimiert. Sowohl am Mobilgerät als auch am Tablet kann der kaufinteressierte User auf sämtliche Funktionen zugreifen, die ihm auf einem PC zur Verfügung stehen. Und wenn das Netz einmal langsam ist: suchetraktor.at hat beste Ladezeiten.
7. Was bietet suchetraktor.at speziell den Landmaschinenhändlern?
Für die Händler wurde auf suchetraktor.at eine eigene Applikation zum Einstellen neuer Maschinen programmiert, die den Anbietern große Spielräume bei der Gestaltung ihrer Annoncen bietet. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf einfaches Handling und schnelle Zugriffszeiten gelegt.
Vermittlerrolle in der Region
„Für eine leistungsfähige, moderne Land- und Forstwirtschaft ist eine schlagkräftige Landtechnik unerlässlich“, streicht Kärntens Landwirtschaftskammerpräsident ÖR Ing. Johann Mößler hervor.
„Mit suchetraktor.at tragen wir zwei Entwicklungen Rechnung: Zum einen sind gute gebrauchte Landmaschinen bei den Bäuerinnen und Bauern sehr stark gefragt. Zum anderen boomen in Österreich die Online-Marktplätze. Mit unserer neuen Plattform wollen wir hier einen positiven Impuls für den ländlichen Raum setzen.“
Salzburgs Landwirtschaftskammerpräsident ÖR Franz Eßl weist darauf hin, dass nur eine funktionierende und flächendeckende Landwirtschaft ein verlässlicher Wirtschaftspartner und Arbeitsplatzgarant im ländlichen Raum ist.
„Von Investitionen der Land- und Forstwirtschaft profitieren zahlreiche Unternehmen, darunter auch der Landmaschinenhandel. Hier übernimmt suchetraktor.at in Ergänzungen zu unseren bewährten Kammerzeitungen eine Vermittlerrolle zwischen der regionalen Wirtschaft und der Bauernschaft.
„Mit suchetraktor.at tragen wir zwei Entwicklungen Rechnung: Zum einen sind gute gebrauchte Landmaschinen bei den Bäuerinnen und Bauern sehr stark gefragt. Zum anderen boomen in Österreich die Online-Marktplätze. Mit unserer neuen Plattform wollen wir hier einen positiven Impuls für den ländlichen Raum setzen.“
Salzburgs Landwirtschaftskammerpräsident ÖR Franz Eßl weist darauf hin, dass nur eine funktionierende und flächendeckende Landwirtschaft ein verlässlicher Wirtschaftspartner und Arbeitsplatzgarant im ländlichen Raum ist.
„Von Investitionen der Land- und Forstwirtschaft profitieren zahlreiche Unternehmen, darunter auch der Landmaschinenhandel. Hier übernimmt suchetraktor.at in Ergänzungen zu unseren bewährten Kammerzeitungen eine Vermittlerrolle zwischen der regionalen Wirtschaft und der Bauernschaft.
Finden statt lange suchen
Ein Jahr umfangreiche Vorbereitung war notwendig. Jetzt ist das Baby da: suchetraktor.at, Gemeinschaftsprojekt von „Kärntner Bauer“ und „Salzburger Bauer“. Den beiden Wochenfachzeitungen war und ist es beim Entwickeln der Online-Plattform ein Anliegen, den bäuerlichen Familien und dem Landmaschinenhandel ein möglichst komfortables Gebrauchtmaschinen-Portal zur Verfügung zu stellen. Ohne umständlichen Schnickschnack zum gewünschten Ziel – in einer ohnehin mit Botschaften überfrachteten Zeit.
Nicht unerwähnt bleiben soll die Online-Affinität der Landwirtschaftskammern Österreichs. Schon seit mehr als 20 Jahren unterstützt die Interessenvertretung die Nutzung des Internets durch die bäuerliche Bevölkerung. Mit „lk-online“ (www.lko.at) und der darin integrierten Website der Landwirtschaftskammer Kärnten (www.ktn.lko.at) besteht eine vielseitige Informations- und Beratungsplattform für Land- und Forstwirte. suchetraktor.at bildet dazu nun die weiterführende Ergänzung.
Derzeit ist das neue Portal noch ein zartes Pflänzchen. Der „Kärntner Bauer“ und der „Salzburger Bauer“ laden Sie herzlich ein, suche traktor.at mit Leben zu füllen. Viel Freude beim Finden Ihres Wunschgebrauchten!
Nicht unerwähnt bleiben soll die Online-Affinität der Landwirtschaftskammern Österreichs. Schon seit mehr als 20 Jahren unterstützt die Interessenvertretung die Nutzung des Internets durch die bäuerliche Bevölkerung. Mit „lk-online“ (www.lko.at) und der darin integrierten Website der Landwirtschaftskammer Kärnten (www.ktn.lko.at) besteht eine vielseitige Informations- und Beratungsplattform für Land- und Forstwirte. suchetraktor.at bildet dazu nun die weiterführende Ergänzung.
Derzeit ist das neue Portal noch ein zartes Pflänzchen. Der „Kärntner Bauer“ und der „Salzburger Bauer“ laden Sie herzlich ein, suche traktor.at mit Leben zu füllen. Viel Freude beim Finden Ihres Wunschgebrauchten!