22.02.2021 |
von Dipl.-Ing. Franz Augustin
Ktn. Zuchtrinderversteigerung St. Donat, 16. Februar 2021
Starke Nachfrage nach Zuchtrindern
Das Angebot bei der ersten Zuchtrinderversteigerung des Jahres in St. Donat am 16. Februar war mit 61 Tieren vergleichsweise recht klein. Kaufinteresse wäre für deutlich mehr Zuchttieren vorhanden gewesen, was schon an der Tatsache ersichtlich war, dass mit 80 ausgegebenen Winkern mehr potenzielle Käufer als Tiere in der Versteigerungshalle waren. Zusätzlich hat auch noch die Firma Schalk mit dem Ankauf von Stieren und Kalbinnen für einen irischen Kunden viel Schwung in die Versteigerung gebracht. Im Ergebnis führte diese Kombination aus kleinem Angebot und reger Nachfrage zu einem sehr zufriedenstellenden Preisniveau für die verkauften Tiere. Sensationell verlief gar der Stiermarkt, denn alle aufgetriebenen Tiere konnte verkauft werden und dies zu einem durchaus sehr guten Durchschnittspreis von 2.665 Euro. Teuerster Stier war mit 4.150 Euro ein sehr korrekter, mischerbig hornloser, Majestät-Sohn aus dem Zuchtbetrieb Maria und Bernhard Schirnhofer in Grafendorf (Käufer: VZG Oberwölz). Die Qualität der angebotenen Jungkühe war, bei einer durchschnittlichen Milchleistung von 26,8 kg, recht ausgeglichen. Den höchsten Preis erzielte mit 2.440 Euro eine sehr leistungsbetonte Herzschlag-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Ewald Radl in St. Stefan im Lavanttal (Käufer: Heidemarie und Markus Göttfried, Unzmarkt). Das kleine Angebot an trächtigen Kalbinnen konnte die starke Nachfrage bei weitem nicht abdecken. Die schwerste Kalbin des Tages, eine Medicus-Tochter vom Aufzuchtbetrieb Anton Auer in Metnitz, erzielte mit 2.260 Euro den höchsten Preis (Käufer: Reinhard und Martina Godl). Die angebotenen Jungkalbinnen und Kälber wurden flüssig vermarktet.
Ktn. Zuchtrinderversteigerung St. Donat, 16.2.2021
Auftrieb | Verkauf | Preise von bis | -Preis netto | |
Stiere Fleckvieh | ||||
A | 18 | 18 | 2.000 – 4.150 | 2.725 |
B | 1 | 1 | 1.600 | 1.600 |
Summe | 19 | 19 | 1.600 – 4.150 | 2.665 |
Jungkühe Fleckvieh | 25 | 24 | 1.240 – 2.440 | 1.860 |
Trächtige Kalbinnen | ||||
24 kg Milch | 3 | 3 | 1.940 – 2.120 | 2.026 |
22 kg Milch | 9 | 9 | 1.280 – 2.260 | 1.862 |
20 kg Milch | - | - | - | - |
Summe | 12 | 12 | 1.280 – 2.260 | 1.903 |
Jungkalbinnen | 1 | 1 | 650 | 650 |
Zuchtkälber Fleckvieh | 4 | 4 | 540 - 860 | 690 |
Summe Zuchtvieh: aufgetrieben 61 Stück, verkauft 60 Stück (1 Stück nicht abgegeben), Inland: 50 Stück