Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Markt & Preise
  3. Lebendrinder
16.10.2020 | von Dipl.-Ing. Franz Augustin
Empfehlen Drucken

Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 15. Oktober 2020

Bericht der Zuchtrinderversteigerung.

Österreichischer Rekord für Zuchtstier in der Zollfeldhalle

Am 15. Oktober wurde auf der Versteigerung in St. Donat der GS Wowide Sohn "Wintertraum“ vom Zuchtbetrieb DI Martin Stückler, Prebl zum Verkauf angeboten. "Wintertraum“ überzeugte neben einem GZW von 140 vor allem mit überragenden Fitnesswerten und einem exzellenten Exterieur. Aufgrund dieser Vorzüge zeigten fünf Besamungsstationen aus Österreich und Deutschland Interesse an Wintertraum. Die Besamung CRV Deutschland GmbH. zeigte das längste Durchhaltevermögen und erhielt mit 100.000 Euro den Zuschlag. Somit ist "Wintertraum“ der teuerste Stier, der jemals auf einer Versteigerung in Österreich verkauft wurde. Herzliche Gratulation geht an Familie DI Martin Stückler für diese wertvolle züchterische Arbeit für die internationale Fleckviehzucht. Sehr erfreulich verlief auch der restliche Stiermarkt bei dem vor allem die starke Nachfrage nach Fleischrassestieren gegeben war. Die Doppelnutzungsstiere konnten vollständig um durchschnittlich 2.571 Euro verkauft werden. Von elf Stieren der Rasse Chaorlais und Limousin konnten zehn zu sehr guten Preisen vermarktet werden. Den Höchstpreis von 3.650 Euro erzielte ein formatvoller gut bemuskelter Charolaisstier aus dem Zuchtbetrieb Kois Johann aus Bad St. Leonhard (Käufer: Nepraunig Markus, St.Andrä/Lav.). Qualitätsbezogen verlief der Markt der Kühe in Milch. Zufriedenstellend konnten nur exterieurstarke Kühe mit hoher Milchleistung verkauft werden. Zum Bestpreis von 2.420 Euro wechselte eine sehr elegante und leistungsstarke Herzschlag-Tochter den Besitzer (Verkäufer: Schmölzer Hannes, Rothenthurn - Käufer: Johann u. Sonja Wagner, Unzmarkt) Die Nachfrage nach trächtigen Kalbinnen verlief bei mittlerer Qualität zufriedenstellend. Es wurden 100% der angebotenen Tiere verkauft. Eine sehr gut kombinierte Impression-Tochter aus dem Kalbinnenaufzuchtbetrieb Auer Anton, Metnitz wechselte um 2.220 Euro den Besitzer. (Käufer Christian Rindler, vlg. Meließnig, Kolbnitz) Von den heimischen Käufern und italienischen Handelsfirmen waren die Kälber und Jungkalbinnen gut nachgefragt und wurden zügig vermarktet.

Zuchtrinderversteigerung, 15. Oktober 2020, St. Donat

vermarktet.
Auftrieb Verkauf Preise von bis -Preis netto
Jungstier Fleckvieh 1 1 100.000 100.000
Stiere Fleckvieh
A 14 14 2.000 – 3.550 2.571
B - - - -
Summe 14 14 2.000 – 3.550 2.571
Stiere Charolais
II a 4 4 3.000 – 3.650 3.325
II b 6 5 2.400 – 2.750 2.590
Summe 10 9 2.400 – 3.650 2.917
Stier Limousin 1 1 2.150 2.150
Jungkühe Fleckvieh 28 27 1.100 – 2.420 1.730
Kühe trocken Fleckvieh 1 1 1.220 1.220
Trächtige Kalbinnen Fleckvieh
24 kg Milch 2 2 1.660 – 2.220 1.940
22 kg Milch 29 29 1.440 – 2.020 1.735
20 kg Milch 2 2 1.500 – 1.840 1.670
Summe 33 33 1.440 – 2.220 1.743
Trächtige Kalbin Holstein 1 1 1.620 1.620
Jungkalbinnen 5 5 720 – 1.020 848
Zuchtkälber Fleckvieh 5 4 300 - 840 475
Summe Zuchtvieh: aufgetrieben 99 Stück, verkauft 96 Stück (3 Stück nicht abgegeben), Inland: 74 Stück.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung St. Donat, 11. November 2020

Weitere Fachinformation

  • Ktn. Zuchtrinderversteigerung St. Donat, 16. Februar 2021
  • Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung St. Donat, 10. Februar 2021
  • Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung St.Donat, 13. Jänner 2021
  • Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 3. Dezember 2020 in St. Donat
  • Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung St. Donat, 11. November 2020
  • Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 15. Oktober 2020
Banner Kleinanzeigen © Archiv Banner Kleinanzeigen © Archiv

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook