16.10.2020 |
von Dipl.-Ing. Franz Augustin
Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 15. Oktober 2020
Österreichischer Rekord für Zuchtstier in der Zollfeldhalle
Am 15. Oktober wurde auf der Versteigerung in St. Donat der GS Wowide Sohn "Wintertraum“ vom Zuchtbetrieb DI Martin Stückler, Prebl zum Verkauf angeboten. "Wintertraum“ überzeugte neben einem GZW von 140 vor allem mit überragenden Fitnesswerten und einem exzellenten Exterieur. Aufgrund dieser Vorzüge zeigten fünf Besamungsstationen aus Österreich und Deutschland Interesse an Wintertraum. Die Besamung CRV Deutschland GmbH. zeigte das längste Durchhaltevermögen und erhielt mit 100.000 Euro den Zuschlag. Somit ist "Wintertraum“ der teuerste Stier, der jemals auf einer Versteigerung in Österreich verkauft wurde. Herzliche Gratulation geht an Familie DI Martin Stückler für diese wertvolle züchterische Arbeit für die internationale Fleckviehzucht. Sehr erfreulich verlief auch der restliche Stiermarkt bei dem vor allem die starke Nachfrage nach Fleischrassestieren gegeben war. Die Doppelnutzungsstiere konnten vollständig um durchschnittlich 2.571 Euro verkauft werden. Von elf Stieren der Rasse Chaorlais und Limousin konnten zehn zu sehr guten Preisen vermarktet werden. Den Höchstpreis von 3.650 Euro erzielte ein formatvoller gut bemuskelter Charolaisstier aus dem Zuchtbetrieb Kois Johann aus Bad St. Leonhard (Käufer: Nepraunig Markus, St.Andrä/Lav.). Qualitätsbezogen verlief der Markt der Kühe in Milch. Zufriedenstellend konnten nur exterieurstarke Kühe mit hoher Milchleistung verkauft werden. Zum Bestpreis von 2.420 Euro wechselte eine sehr elegante und leistungsstarke Herzschlag-Tochter den Besitzer (Verkäufer: Schmölzer Hannes, Rothenthurn - Käufer: Johann u. Sonja Wagner, Unzmarkt) Die Nachfrage nach trächtigen Kalbinnen verlief bei mittlerer Qualität zufriedenstellend. Es wurden 100% der angebotenen Tiere verkauft. Eine sehr gut kombinierte Impression-Tochter aus dem Kalbinnenaufzuchtbetrieb Auer Anton, Metnitz wechselte um 2.220 Euro den Besitzer. (Käufer Christian Rindler, vlg. Meließnig, Kolbnitz) Von den heimischen Käufern und italienischen Handelsfirmen waren die Kälber und Jungkalbinnen gut nachgefragt und wurden zügig vermarktet.
Zuchtrinderversteigerung, 15. Oktober 2020, St. Donat
vermarktet. | ||||
Auftrieb | Verkauf | Preise von bis | -Preis netto | |
Jungstier Fleckvieh | 1 | 1 | 100.000 | 100.000 |
Stiere Fleckvieh | ||||
A | 14 | 14 | 2.000 – 3.550 | 2.571 |
B | - | - | - | - |
Summe | 14 | 14 | 2.000 – 3.550 | 2.571 |
Stiere Charolais | ||||
II a | 4 | 4 | 3.000 – 3.650 | 3.325 |
II b | 6 | 5 | 2.400 – 2.750 | 2.590 |
Summe | 10 | 9 | 2.400 – 3.650 | 2.917 |
Stier Limousin | 1 | 1 | 2.150 | 2.150 |
Jungkühe Fleckvieh | 28 | 27 | 1.100 – 2.420 | 1.730 |
Kühe trocken Fleckvieh | 1 | 1 | 1.220 | 1.220 |
Trächtige Kalbinnen Fleckvieh | ||||
24 kg Milch | 2 | 2 | 1.660 – 2.220 | 1.940 |
22 kg Milch | 29 | 29 | 1.440 – 2.020 | 1.735 |
20 kg Milch | 2 | 2 | 1.500 – 1.840 | 1.670 |
Summe | 33 | 33 | 1.440 – 2.220 | 1.743 |
Trächtige Kalbin Holstein | 1 | 1 | 1.620 | 1.620 |
Jungkalbinnen | 5 | 5 | 720 – 1.020 | 848 |
Zuchtkälber Fleckvieh | 5 | 4 | 300 - 840 | 475 |
Summe Zuchtvieh: aufgetrieben 99 Stück, verkauft 96 Stück (3 Stück nicht abgegeben), Inland: 74 Stück.