Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  1. LK Kärnten
  2. Markt & Preise
  3. Lebendrinder
14.03.2017 | von Dipl.-Ing. Franz Augustin
Empfehlen Drucken

Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat, 8.3.2017

Weiterhin große Nachfrage nach Einstellern

Bei der Nutz- und Schlachtrinderversteigerung am 08.03.2017 in St. Donat setzte sich der saisonale Angebotsanstieg mit einem Auftrieb von 296 Tieren (Februar: 256 Tiere, Jänner: 174 Tiere) fort. Im Vergleich zur Märzversteigerung des Vorjahres (301 Tiere) ist das Angebot jedoch konstant.

Grundaussage bezüglich des Versteigerungsverlaufs ist, dass die Nachfrage nach Einstellern nach wie vor sehr groß ist. Bei den männlichen Einstellern setzt sich damit der Trend der letzten Monate fort. Getragen wurde die Nachfrage diesmal jedoch wieder ganz wesentlich von Käufen für Mäster in den anderen Bundesländern. Von den männlichen Einstellern gingen diesmal mehr als 70% in andere Bundesländer, vor allem nach Niederösterreich und Oberösterreich. Diese starke Nachfrage war dann auch die Triebfeder dafür, dass die Preise neuerlich zulegen konnten. Bei den weiblichen Einstellern zeigten sich diesmal die italienischen Händler in großer Kauflaune. Dem Vernehmen nach wurden erste Einkäufe für den bevorstehenden Weideaustrieb getätigt und hier scheint es aktuell durchaus Bedarf für gut weidetaugliche Tiere zu geben. Mit diesem steigenden Interesse der italienischen Händler stellten sich auch wieder traditionelle Absatzverhältnisse bei der Versteigerung ein, nämlich, dass beinahe alle weiblichen Einsteller nach Italien gingen. Die Preise profitierten davon und konnten über alle Gewichtskategorien hinweg zulegen. Bei den Kühen standen diesmal außergewöhnlich viele gut ausgemästete und schwere Tiere zum Verkauf. Das Durchschnittsgewicht lag mit 790 kg je Tier um 18 kg über jenem bei der letzten Versteigerung, wo dieses auch schon um 51 kg angestiegen war. Von den 51 angebotenen Kühen waren 9 Kühe über 900 kg schwer. Die Kombination aus hervorragender Qualität und allgemein verbesserter Lage am Schlachtkuhmarkt führte dazu, dass die Preise neuerlich zulegen konnten.

Die nächste Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat findet am 12. April 2017 statt.

Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat, 8.3.2017

Durchschnittswerte aller verkauften Tiere (gewichtsbezogen)
Kategorie aufgetrieben verkauft -Gewicht -Kilopreis netto
Stier bis 100 kg 6 6 78 4,73
Stier ab 101 bis 150 kg 14 14 127 3,96
Stier ab 151 bis 200 kg 12 11 176 3,41
Stier ab 201 bis 250 kg 7 7 239 2,61
Stier ab 251 bis 300 kg 21 21 276 2,74
Stier ab 301 bis 350 kg 42 42 328 2,76
Stier ab 351 bis 400kg 24 24 376 2,76
ab 401 kg 21 21 435 2,49
Summe Stiere 147 146 299 2,79
Kuh bis 500 kg 1 1 483 1,24
Kuh ab 501 bis 600 kg 1 1 600 0,92
Kuh ab 601 bis 700 kg 6 6 667 1,38
Kuh ab 701 bis 800 kg 18 18 752 1,53
Kuh ab 801 kg 25 25 868 1,64
Summe Kühe 51 51 790 1,56
Summe Nutz- u Schlachtkalbinnen 8 8 681 1,81
Kalbin bis 100 kg 1 1 57 4,60
Kalbin ab 101 bis 150 kg 1 1 123 5,00
Kalbin ab 151 bis 200 kg 1 1 180 3,65
Kalbin ab 201 bis 250 kg 6 6 218 2,64
Kalbin ab 251 bis 300 kg 20 20 284 2,43
Kalbin ab 301 bis 350 kg 23 20 326 2,33
Kalbin ab 351 bis 400 kg 25 25 370 2,21
Kalbin ab 401 kg 13 13 421 2,12
Summe Kalbinnen 90 87 328 2,31
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 19. Oktober 2017 - St. Donat

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Stmk.: Kälber- und Nutzrindermarkt am 25. November 2014

Weitere Informationen

  • Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat, 7. März 2018
  • Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 15.2.2018 - St. Donat
  • Ktn. Nutz-und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat, 7.2.2018
  • Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat, 10.1.2018
  • Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 7. Dezember 2017 - St. Donat
  • Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 19. Oktober 2017 - St. Donat
  • Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat, 8.3.2017
  • Stmk.: Kälber- und Nutzrindermarkt am 25. November 2014
  • Stmk: Kälber- und Nutzrindermarkt am 18. November 2014
  • Stmk.: Kälber- und Nutzrindermarkt am 11. November 2014
  • 1(current)
  • 2
  • 3
86 Artikel | Seite 1 von 9
Banner Kleinanzeigen © Archiv Banner Kleinanzeigen © Archiv

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt

Newsletter