Ktn. Marktbericht der 4. Woche
EU-Rindermarkt:
Mittlerweile hat der Druck auf die Stierpreise im gesamten deutschen Bundesgebiet zu Preiskürzungen geführt (-10 Cent/kg). Dies trotz des Umstands, dass die Schlachtzahlen zuletzt rund 4% unter Vorjahresniveau lagen. Dass dem so war hatte jedoch nicht seinen Grund in den fehlenden Stück, sondern in der fehlenden Übernahmebereitschaft durch die Schlachthöfe. Mit reduzierten Schlachtungen wird auf den rückläufigen Absatz reagiert, argumentiert die Schlachtbranche. Der hierdurch erzeugte Preisdruck hält weiter an und so wurden in Bayern, nach dem Abschlag (7 Cent/kg) in der Vorwoche, diese Woche weitere 10 Cent/kg abgezogen.
Stiere und Ochsen:
Auch am heimischen Markt hat der Druck auf die Stierpreise zugenommen. Das Angebot übersteigt mittlerweile die Nachfrage, berichtet diese Woche die ARGE Rind. In diesem Zusammenhang wirkt sich aktuell insbesondere der reduzierte Absatz im LEH aus, worunter vor allem die Vermarktung von Edelteilen leidet. In der Folge hat speziell der Preisdruck auf AMA-Gütesiegel Tiere stärker zugenommen. Unter diesen schwierigen Voraussetzungen gelang es nicht mit allen Marktteilnehmern eine Preiseinigung zu erzielen, heißt es im aktuellen Marktkommentar der ARGE Rind.
Kühe:
Das Angebot an Schlachtkühen hat zuletzt etwas zugenommen, ist dabei aber weiterhin unterdurchschnittlich. Der Absatz, insbesondere in den Export, läuft nach wie vor sehr zufriedenstellend, berichtet diese Woche ARGE Rind. Da aktuell in den Zielländern die Preise auf dem erreichten Niveau stagnieren, dürfte auch am heimischen Markt die Preisspitze vorerst erreicht sein, heißt es weiter.
Rinderpreise vom 23. bis 29. Jänner 2023
RINDER | lebend | geschlachtet | ||
R bis U/FKL 2 u.3 | ||||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Ochsen | 2,55 | 2,63 | 4,72 | 4,79 |
Stiere* | 2,55 | 2,63 | 4,72 | 4,79 |
Kalbinnen | 2,16 | 2,36 | 4,16 | 4,45 |
Kühe | 1,50 | 1,85 | 3,25 | 3,56 |
Schlachtkälber | 3,82 | 4,14 | 6,70 | 6,90 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.
*AMA - Gütesiegelzuschlag unter 18 Monate 31 Cent/kg
unter 20 Monate 24 Cent/kg