13.01.2021 |
von Dipl.-Ing. Franz Augustin
Ktn. Marktbericht der 2. Woche
Mastschweine:
Der Start ins neue Jahr war am EUSchweinemarkt bislang durchwegs von stabilen Preisen gekennzeichnet. Dabei zeigte man sich auch in der Mehrzahl der Länder mit der Absatzsituation durchaus zufrieden. Vonseiten der Schlachtbranche liest man Kommentare wie: "Für die traditionell schwierige Situation im Jänner und angesichts der anhaltenden Corona-Problematik läuft der Verkauf bislang auf einem akzeptablen Niveau.“ Spürbar gedämpfter sind hingegen nach wie vor die Kommentatoren in Deutschland, denn über die Feiertage sind die Überhänge am Lebendmarkt weiter angewachsen und die Schlachtgewichte auf ein Rekordniveau gestiegen. Dass sich diese Situation rasch verbessert, davon geht eigentlich kein Analyst aus. Würde man nicht ohnehin bereits 20 Cent unter dem dänischen und 15 Cent unter dem spanischen Preisniveau liegen, wären die Preise wohl nicht zu halten. In Österreich haben die Feiertage ebenfalls einen massiven Angebotsrückstau aufgebaut. Nur weil der Absatz von Frischfleisch über den LEH floriert und erhebliche Mengen in den Chinaexport gehen, zeigen sich die Schlachthöfe dennoch aufnahmebereit, berichtet die Schweinebörse. Die Preise bleiben unverändert.
Mastschweinepreise vom 7. bis 13. Jänner 2021
Klasse | MFA% | €/kg netto |
R | 49 | 1,00 |
U | 50 | 1,01 |
U | 51 | 1,03 |
U | 52 | 1,06 |
U | 53 | 1,09 |
U | 54 | 1,13 |
E | 55 | 1,17 |
E | 56 | 1,22 |
E | 57 | 1,27 |
E | 58 | 1,31 |
E | 59 | 1,35 |
S | 60 | 1,38 |
S | 61 | 1,41 |
S | 62 | 1,43 |
S | 63 | 1,44 |
Ferkel:
Am EU-Ferkelmarkt hat sich die Absatzsituation merklich belebt. Dies liegt zum einen an dem kleiner werdenden Angebot und zum anderen an der derzeit doch recht guten Einstallbereitschaft der Mäster. Spürbar gebremst wird die preisliche Erholung jedoch von den Schweinepreisen (+2 Euro/Ferkel in Holland, +1 Euro/Ferkel in Deutschland und +1,30 Euro/Ferkel in Dänemark). Auch in Österreich zeigt die Ferkelnachfrage eine deutlich steigende Tendenz, berichtet der VLV. Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 11. bis 17. Jänner 2021 1,68 Euro/kg (+10 Cent). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25–31 kg) beträgt 1,10 Euro/kg. Der F1-Jungsauenpreis beträgt 245 Euro/Tier (+5 Euro).
Schweinepreise vom 11. bis 17. Jänner 2021
SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Fleischschweine | 0,90 | 1,15 | 1,13 | 1,44 |
Sauen | 0,69 | 0,74 | 0,86 | 0,93 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.