Krautfäule und Alternaria in Kartoffeln
Witterung erhöht den Befall
In zahlreichen Kartoffelbeständen findet man Befall. Für die kommende Woche ist sehr warme und trockene Witterung vorhergesagt. Das wird den Druck durch Alternaria erhöhen, die ebenfalls schon in einigen Warndienstflächen vorhanden ist. Informationen sind im LK-Warndienst unter www.warndienst.at abrufbar.
Konsequenter Schutz der Bestände
Auf einen konsequenten Schutz der Bestände mit systemischen und lokalsystemischen Fungiziden ist zu achten. Bei vorhandener Krautfäule im Bestand und auf Nachbarflächen sind Produkte mit dem Wirkstoff Cymoxanil sehr leistungsstark (Rival Duo, Carial Flex, Kunshi, Reboot, Tanos).
Speziell in spätreifenden Speiseindustrie- und Stärkesorten wird ein zusätzlicher Schutz mit Spezialwirkstoffen gegen Alternaria empfohlen. Zur Reduktion des Resistenzrisikos sollten Azole (Revus Top, Narita, Dagonis, Propulse, Revyona) und Strobilurine (Ortiva, Tazer 250 SC, Zaftra AZT 250 SC, Promesa, Signum) abwechselnd eingesetzt werden.
Speziell in spätreifenden Speiseindustrie- und Stärkesorten wird ein zusätzlicher Schutz mit Spezialwirkstoffen gegen Alternaria empfohlen. Zur Reduktion des Resistenzrisikos sollten Azole (Revus Top, Narita, Dagonis, Propulse, Revyona) und Strobilurine (Ortiva, Tazer 250 SC, Zaftra AZT 250 SC, Promesa, Signum) abwechselnd eingesetzt werden.