Kommentar: Wolf an die Leine?
Mit dem Vegetationsbeginn kommen die Probleme mit dem Wolf wieder zum Vorschein. Der Wolf hat vor uns Menschen anscheinend die Scheu verloren und nähert sich immer häufiger dem besiedelten Gebiet.
Durch die Wolfsverordnung ist es jetzt wenigstens möglich, Risiko- und Schadwölfe zu entnehmen. Aber wer kann sich sicher sein, dass es sich um einen Wolf handelt. Es könnte ja auch ein größerer Hund herumstreunen und dem Wolf ähnlich sehen.
Die Kärntner Hundehalteverordnung besagt, dass im Zeitraum von 15. Oktober bis Juli eine Leinenpflicht außerhalb des geschlossenen besiedelten Gebiets gilt. Doch im August und September ist das nicht der Fall. Wie kann sich da ein Jäger sicher sein, dass es sich um einen Wolf handelt? Es ist für unsere Jäger sowieso schon eine sehr große Verantwortung und auch ein Risiko, einen Wolf zu erlegen.
Wir sollten ernsthaft darüber nachdenken, dass wir die Leinenpflicht für Hunde ganzjährig umsetzen, um auf Alm- und Weidegebieten Ordnung zu schaffen.
Den Wolf können wir nicht anleinen, aber wir müssen das Notwendigste tun, um einen sicheren Abschuss des Wolfes zu ermöglichen.
Durch die Wolfsverordnung ist es jetzt wenigstens möglich, Risiko- und Schadwölfe zu entnehmen. Aber wer kann sich sicher sein, dass es sich um einen Wolf handelt. Es könnte ja auch ein größerer Hund herumstreunen und dem Wolf ähnlich sehen.
Die Kärntner Hundehalteverordnung besagt, dass im Zeitraum von 15. Oktober bis Juli eine Leinenpflicht außerhalb des geschlossenen besiedelten Gebiets gilt. Doch im August und September ist das nicht der Fall. Wie kann sich da ein Jäger sicher sein, dass es sich um einen Wolf handelt? Es ist für unsere Jäger sowieso schon eine sehr große Verantwortung und auch ein Risiko, einen Wolf zu erlegen.
Wir sollten ernsthaft darüber nachdenken, dass wir die Leinenpflicht für Hunde ganzjährig umsetzen, um auf Alm- und Weidegebieten Ordnung zu schaffen.
Den Wolf können wir nicht anleinen, aber wir müssen das Notwendigste tun, um einen sicheren Abschuss des Wolfes zu ermöglichen.
Links zum Thema
- Kommentar: Aller Anfang ist schwer!KR Stefanie Ofner, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: SchreibtischterrorismusKR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
- Kommentar: Reguliert die Rohstoffmärkte!KR Franz Matschek, SPÖ-Bauern Kärnten
- Kommentar: Wir brauchen jeden QuadratmeterKR Erich Pachler, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: Taten statt WorteKR Marjan Čik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
- Kommentar: Wir Bäuerinnen, gut vernetzt1. Vizepräsidentin Astrid Brunner, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: AblenkungsmanöverKR Markus Prieß, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- Kommentar: Wolfsichtungen meldenKR Herwig Drießler, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: Wer schaut auf Kärntens Almen?KR Franz Zarfl, Kärntner Bauernbund