Kommentar: Wirtschaftlichkeit sicherstellen
Das Ziel der Liste Heimo Urbas ist es, die Wirtschaftlichkeit der bäuerlichen Betriebe sicherzustellen. Die Wirtschaftsweise laut Rechnungsvoranschlag 2022 entspricht keinesfalls unseren Vorstellungen. Die Zahlungen der LK Kärnten an die LK Österreich betragen ca. 530.000 Euro mit einer jährlichen Anpassung von plus 1,4 %. Leistungsbericht der LK Österreich ist keiner vorhanden.
Die öffentlichen Gelder an die LK-Verwaltung zeigen von 2021 auf 2022 eine satte Steigerung von 7 %, also 592.000 Euro. Der Abgang des Bildungshauses Schloss Krastowitz macht ca. 500.000 Euro jährlich aus.
Die Einheitswerterhöhung konnte gar nicht abgelehnt werden, da die höhere Kammerumlage, ca. 300.000 Euro, dringend zum Ausgleich des jährlichen Abgangs benötigt wird.
Invekos und Invekos plus werden als Serviceleistung angeboten und dienen ausschließlich der Finanzierung der Abgänge. Krastowitz soll mit 4 Millionen Euro Landeszuschuss umgebaut werden. Welcher wirtschaftlich denkende Bauer würde 4 Millionen Euro investieren, um dann jährlich einen Abgang von 500.000 Euro zu finanzieren?
Vieles könnten wir akzeptieren, wenn die Zahlungen an die Bauern dem Land Kärnten auch solche Steigerungen wert wären.
Die öffentlichen Gelder an die LK-Verwaltung zeigen von 2021 auf 2022 eine satte Steigerung von 7 %, also 592.000 Euro. Der Abgang des Bildungshauses Schloss Krastowitz macht ca. 500.000 Euro jährlich aus.
Die Einheitswerterhöhung konnte gar nicht abgelehnt werden, da die höhere Kammerumlage, ca. 300.000 Euro, dringend zum Ausgleich des jährlichen Abgangs benötigt wird.
Invekos und Invekos plus werden als Serviceleistung angeboten und dienen ausschließlich der Finanzierung der Abgänge. Krastowitz soll mit 4 Millionen Euro Landeszuschuss umgebaut werden. Welcher wirtschaftlich denkende Bauer würde 4 Millionen Euro investieren, um dann jährlich einen Abgang von 500.000 Euro zu finanzieren?
Vieles könnten wir akzeptieren, wenn die Zahlungen an die Bauern dem Land Kärnten auch solche Steigerungen wert wären.
Links zum Thema
- Kommentar: Wolfbejagung mit NachtzielgerätenKR Marcel Wernisch, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: GAP 23 oder Lebensmittel?KR ÖR Ing. Helmut Fleißner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
- Kommentar: Wolf an die Leine?KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: Aller Anfang ist schwer!KR Stefanie Ofner, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: SchreibtischterrorismusKR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
- Kommentar: Reguliert die Rohstoffmärkte!KR Franz Matschek, SPÖ-Bauern Kärnten
- Kommentar: Wir brauchen jeden QuadratmeterKR Erich Pachler, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: Taten statt WorteKR Marjan Čik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
- Kommentar: Wir Bäuerinnen, gut vernetzt1. Vizepräsidentin Astrid Brunner, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: AblenkungsmanöverKR Markus Prieß, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- Kommentar: Wolfsichtungen meldenKR Herwig Drießler, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: Wer schaut auf Kärntens Almen?KR Franz Zarfl, Kärntner Bauernbund