15.09.2016 |
von KR Herbert Petscharnig, Kärntner Bauernbund
Kommentar: Wenn es nicht so lachhaft wäre …
Wenn es nicht so lachhaft wäre, dann müssten wir es tatsächlich ernst nehmen. Da meinen Leute, dass die eigenen Vertreter in Brüssel Druck gegen die eigenen Grundbesitzer machten. Diese untermauern die Behauptung damit, dass die LK-Organisation Landjugend oder auch der Biomasseverband im Umweltdachverband vertreten seien, der in Brüssel für die Nominierung zusätzlicher Natura 2000-Gebiete in Österreich Druck ausübe.
Ja, neben zig anderen nichtagrarischen NGOs sind dort auch land- und forstwirtschaftliche Organisationen wie Landjugend und Biomasseverband und darüber hinaus auch der Forstverein, die Land&Forst Betriebe oder die Jägerschaft vertreten.
Diese setzten sich dort immer für die Interessen der Grundeigentümer ein! Das heißt aber noch lange nicht, dass letztere mit den Natura 2000-Aktivitäten des Umweltdachverbandes einverstanden sind. Der Umweltdachverband hat 37 Mitgliedsorganisationen, die grundeigentümerfreundlichen sind dort in der Minderheit.
Ja, neben zig anderen nichtagrarischen NGOs sind dort auch land- und forstwirtschaftliche Organisationen wie Landjugend und Biomasseverband und darüber hinaus auch der Forstverein, die Land&Forst Betriebe oder die Jägerschaft vertreten.
Diese setzten sich dort immer für die Interessen der Grundeigentümer ein! Das heißt aber noch lange nicht, dass letztere mit den Natura 2000-Aktivitäten des Umweltdachverbandes einverstanden sind. Der Umweltdachverband hat 37 Mitgliedsorganisationen, die grundeigentümerfreundlichen sind dort in der Minderheit.
Links zum Thema
- Kommentar: Regional ist genial!
- Kommentar: Wertschätzung
- Kommentar: TTIP
- Kommentar: Auszahungstermine und offene Vor-Ort-Kontrollen
- Kommentar: „Schweinezyklus“
- Kommentar: Mutige Bauern braucht das Land
- Kommentar: Bewahren, was es zu bewahren gilt!
- Kommentar: Natura 2000 und Wälder
- Kommentar: Mindestsicherung für Bauern
- Kommentar: Druck erzeugt Gegendruck
- Kommentar: TTIP, nein danke!
- Kommentar: Böses Erwachen
- Kommentar: Wieder gestärkt!
- Kommentar: Zukunft Landwirtschaft!?
- Kommentar: Almentourismus
- Kommentar: Natura 2000 – Spiel auf Kosten der Landwirte
- Kommentar: So geht man nicht mit Eigentum um!
- Kommentar: Natura 2000 – Der falsche Weg
- Kommentar: Transportkostenzuschuss nötig
- Kommentar: Kämpfer für ländlichen Raum
- Kommentar: Einheitswert – was wurde erreicht?
- Kommentar: Bauern wirksamer schützen
- Kommentar: Mutterkuhprämie
- Kommentar: Wichtig oder modern?