18.06.2020 |
von KR Herbert Petscharnig, Kärntner Bauernbund
Kommentar: Spielverderber Klimawandel
Das Wetter ist ein Faktor, auf den kein Landwirt und keine Landwirtin einen Einfluss haben. Durch unsere naturnahe und schonende Bearbeitung sind wir für den drastischen Klimawandel sicher nicht verantwortlich. Die zunehmenden Wetterextreme wie Frost, Hagel, Dürre, Überschwemmung und zusätzlich schwindende Agrarflächen durch Verbauung gefährden die Produktion. Daher kämpfen wir weiter für den Erhalt der Böden als sogenannte „kritische Infrastruktur“, unser aller Lebensgrundlage.
Im April verursachten Temperaturen bis zu minus 7 Grad Celsius Schäden an Obstkulturen. Niederschlagsdefizite von über 80 % reduzieren den Ertrag am Grünland beim ersten Schnitt um bis zu 70 %. Teilweise gab es auch Frostschäden beim Mais.
Daher wird es auch in Zukunft sehr wichtig sein, dass sich politische Verantwortungsträger weiterhin für die Unterstützung mit Landes- und Bundeszuschüssen einsetzen. Die weitere Ausweitung und Stärkung des Versicherungsschutzes für Risiken und Schäden in der Land-und Forstwirtschaft, wie im Regierungsprogramm von ÖVP und Grünen vorgesehen, bestärkt diesen Ansatz. Die Prämien müssen jedenfalls zur Absicherung auf einem leistbaren Niveau bleiben.
Im April verursachten Temperaturen bis zu minus 7 Grad Celsius Schäden an Obstkulturen. Niederschlagsdefizite von über 80 % reduzieren den Ertrag am Grünland beim ersten Schnitt um bis zu 70 %. Teilweise gab es auch Frostschäden beim Mais.
Daher wird es auch in Zukunft sehr wichtig sein, dass sich politische Verantwortungsträger weiterhin für die Unterstützung mit Landes- und Bundeszuschüssen einsetzen. Die weitere Ausweitung und Stärkung des Versicherungsschutzes für Risiken und Schäden in der Land-und Forstwirtschaft, wie im Regierungsprogramm von ÖVP und Grünen vorgesehen, bestärkt diesen Ansatz. Die Prämien müssen jedenfalls zur Absicherung auf einem leistbaren Niveau bleiben.
Links zum Thema
- Kommentar: Jugend ist Zukunft!
- Kommentar: Bauernhöfe statt Palmen
- Kommentar: Systemrelevanz - freier Markt
- Kommentar: Frau Naturschutzlandesrätin!
- Kommentar: Agrarpolitik nach Coronakrise und neue GAP
- Kommentar: Die Zeit ist reif
- Kommentar: Nationaler Schulterschuss?
- Kommentar: Die Chance nutzen!
- Kommentar: Un(bio)logisch!
- Kommentar: Anlass zu Hoffnung
- Kommentar: Feuerwerk um Aktionen beenden
- Kommentar: Werbeträger oder Handelspartner?
- Kommentar: Fordern und handeln!
- Kommentar: Eine Spur Demut würde helfen!
- Kommentar:Die Macht des Handel(n)s
- Kommentar: Eine Welt aus den Fugen
- Kommentar: Auf die Bauern nicht vergessen!
- Kommentar: Ein Virus nimmt uns alle in Geiselhaft
- Kommentar: Stärke der Großfamilie
- Kommentar: Kaum einer ist nicht betroffen