Kommentar: Nichts dazugelernt
Derzeit herrscht Hochbetrieb auf unseren Almen. Coronabedingt zieht es immer mehr Menschen zum Wandern in die Natur. Corona bewirkte aber auch, dass sich viele ein Haustier zulegen. Einen Hund zu haben, liegt voll im Trend. Dieser braucht jedoch ausreichend Bewegung, und da hat es für viele den Anschein, dass unsere Almen dafür genau das Richtige sind.
Vor rund zwei Jahren gab es das sogenannte „Almurteil“, wo ein Bauer eine heftige Strafe bekam. Dies sorgte für Aufsehen. Daraufhin wurde eine Gesetzesänderung mit Berücksichtigung der sogenannten Verhaltensregeln auf den Almen vorgenommen. Doch kennt diese auch jeder? Wenn man Wanderer und Hundehalter beobachtet, muss man leider feststellen, dass kaum einer was dazugelernt hat! Deshalb ist es unvermeidbar, dass es immer wieder zu Zwischenfällen mit Wanderern und Weidetieren kommt.
Es braucht daher noch stärkere Bewusstseinsbildung für Wanderer und Hundebesitzer und wenn notwendig, muss man diese auch stärker in die Pflicht nehmen!
Vor rund zwei Jahren gab es das sogenannte „Almurteil“, wo ein Bauer eine heftige Strafe bekam. Dies sorgte für Aufsehen. Daraufhin wurde eine Gesetzesänderung mit Berücksichtigung der sogenannten Verhaltensregeln auf den Almen vorgenommen. Doch kennt diese auch jeder? Wenn man Wanderer und Hundehalter beobachtet, muss man leider feststellen, dass kaum einer was dazugelernt hat! Deshalb ist es unvermeidbar, dass es immer wieder zu Zwischenfällen mit Wanderern und Weidetieren kommt.
Es braucht daher noch stärkere Bewusstseinsbildung für Wanderer und Hundebesitzer und wenn notwendig, muss man diese auch stärker in die Pflicht nehmen!
Links zum Thema
- KR Reinhard Stückler, Grüne Bäuerinnen und Bauern
- KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
- Franz Josef Smrtnik, Südkärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
- KR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Bernhard Knapp
- KR Alfred Andrej, Kärntner Bauernbund
- KR Rosemarie Schein, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft