20.08.2020 |
von KR Markus Geiger, Kärntner Bauernbund
Kommentar: Neiddebatte endlich beenden
Auf Grund der COVID-19- Pandemie ist der Urlaub in Kärnten und die Versorgung mit einheimischen Lebensmitteln wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt. Alle erklären, wie toll und wichtig unsere heimische Landwirtschaft ist. Leider merken die Bauern davon nicht viel. Der Handel wirbt immer gerne mit unseren Bauern, der Fremdenverkehr genauso mit der von Bauernhand gestalteten Kulturlandschaft. All dies gibt es aber nur mit einem lebensfähigen Bauernstand, das heißt, mit Einkommen, die einen Bauern und seine Familie am Hof überleben lassen und der Wertschätzung für ihre Arbeit.
Wenn man die Diskussionen in den digitalen Medien und die Aussagen mancher Politiker hört, gewinnt man aber genau den gegenteiligen Eindruck. Es wird wieder der Neid auf die Bauern geschürt, und ihre Leistungen schlecht gemacht. Gerade jetzt müsste aber die wichtige strategische Bedeutung einer intakten heimischen Land- und Forstwirtschaft auch den Letzten aufgefallen sein. Deshalb gehört Gesundheit, Landesverteidigung und unsere Landwirtschaft zu einem der zentralen Punkte, welcher für die Krisensicherheit unseres Landes von besonderer Wichtigkeit ist.
Wenn man die Diskussionen in den digitalen Medien und die Aussagen mancher Politiker hört, gewinnt man aber genau den gegenteiligen Eindruck. Es wird wieder der Neid auf die Bauern geschürt, und ihre Leistungen schlecht gemacht. Gerade jetzt müsste aber die wichtige strategische Bedeutung einer intakten heimischen Land- und Forstwirtschaft auch den Letzten aufgefallen sein. Deshalb gehört Gesundheit, Landesverteidigung und unsere Landwirtschaft zu einem der zentralen Punkte, welcher für die Krisensicherheit unseres Landes von besonderer Wichtigkeit ist.
Links zum Thema
- Kommentar: Bei meiner Ehr!
- Kommentar: Kennzeichnung der Herkunft sofort!
- Kommentar: Dürre? Überschwemmungen? Klimawandel? Wir Bauern haben die Lösung!
- Kommentar: Grundsicherung für Bergbauernbetriebe
- Kommentar: Coronahilfe
- Kommentar: Mit offenen (Speise)Karten
- Kommentar: Reifeprüfung, nicht nur in der Schule!
- Kommentar: Spielverderber Klimawandel
- Kommentar: Jugend ist Zukunft!
- Kommentar: Bauernhöfe statt Palmen
- Kommentar: Systemrelevanz - freier Markt
- Kommentar: Frau Naturschutzlandesrätin!
- Kommentar: Agrarpolitik nach Coronakrise und neue GAP
- Kommentar: Die Zeit ist reif
- Kommentar: Nationaler Schulterschuss?
- Kommentar: Die Chance nutzen!
- Kommentar: Un(bio)logisch!
- Kommentar: Anlass zu Hoffnung
- Kommentar: Feuerwerk um Aktionen beenden
- Kommentar: Werbeträger oder Handelspartner?
- Kommentar: Fordern und handeln!
- Kommentar: Eine Spur Demut würde helfen!
- Kommentar:Die Macht des Handel(n)s
- Kommentar: Eine Welt aus den Fugen
- Kommentar: Auf die Bauern nicht vergessen!
- Kommentar: Ein Virus nimmt uns alle in Geiselhaft
- Kommentar: Stärke der Großfamilie
- Kommentar: Kaum einer ist nicht betroffen