14.04.2016 |
von Andreas Sommeregger, SPÖ-Bauern Kärnten
Kommentar: Mindestsicherung für Bauern
Was macht der Bauer falsch?
Wir produzieren für die Bevölkerung qualitativ hochwertige Lebensmittel (Bioprodukte), sind nachhaltige Landschaftspfleger, sichern Arbeitsplätze und beleben die Wirtschaft durch unsere Investitionen und Traditionen.
Die Erzeugerpreise werden niedriger, Vorschriften (AMA) immer strenger, Betriebskosten höher und von vielen Leuten hört man nur sagen: „Der Bauer bekommt eh so viel Förderung.“
Ich sage nur: Wir brauchen keine Förderung, wir wollen ordentlich für unsere geleistete Arbeit und Produkte bezahlt werden und fordern eine Mindestsicherung.
Der Bauer muss eine Mindestsicherung bekommen, denn ohne Mindestsicherung wird es keine Zukunft für die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Kärnten geben. Fest arbeiten und den Betrieb (Bauernhof) zusperren müssen, ist keine Alternative. Der größte Anteil der Bauern arbeitet jetzt schon im Nebenerwerb.
Viele Leute, die zwei linke Hände zum Arbeiten haben, bekommen eine Mindestsicherung (ca. 800 Euro monatlich). Der kleine fleißige Bauer bekommt so eine hohe Förderung, damit er gerade die SVB-Vorschreibung bezahlen kann. Und von der Bauernvertretung hört man nichts zu diesem Thema.
Geht’s den Bauern gut, geht’s der Bevölkerung gut.
Wir produzieren für die Bevölkerung qualitativ hochwertige Lebensmittel (Bioprodukte), sind nachhaltige Landschaftspfleger, sichern Arbeitsplätze und beleben die Wirtschaft durch unsere Investitionen und Traditionen.
Die Erzeugerpreise werden niedriger, Vorschriften (AMA) immer strenger, Betriebskosten höher und von vielen Leuten hört man nur sagen: „Der Bauer bekommt eh so viel Förderung.“
Ich sage nur: Wir brauchen keine Förderung, wir wollen ordentlich für unsere geleistete Arbeit und Produkte bezahlt werden und fordern eine Mindestsicherung.
Der Bauer muss eine Mindestsicherung bekommen, denn ohne Mindestsicherung wird es keine Zukunft für die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Kärnten geben. Fest arbeiten und den Betrieb (Bauernhof) zusperren müssen, ist keine Alternative. Der größte Anteil der Bauern arbeitet jetzt schon im Nebenerwerb.
Viele Leute, die zwei linke Hände zum Arbeiten haben, bekommen eine Mindestsicherung (ca. 800 Euro monatlich). Der kleine fleißige Bauer bekommt so eine hohe Förderung, damit er gerade die SVB-Vorschreibung bezahlen kann. Und von der Bauernvertretung hört man nichts zu diesem Thema.
Geht’s den Bauern gut, geht’s der Bevölkerung gut.