18.04.2019 |
von KR Egon Mösslacher, SPÖ-Bauern Kärnten
Kommentar: Menschenleben retten – jetzt!
Zur Vollversammlung der LK am 26. April haben sich viele Bauern eingefunden, um ihrer Wut und Verzweiflung Luft zu machen. Recht haben sie! SVB-Beiträge, Steuern und Abgaben schnüren uns die Luft ab, die Preise sind im Keller und die Vorschriften oft schon Schikane. Gerade die kleinen Höfe, die es sich nicht „richten“ können, sehen sich oft am Abgrund.
Da ist es wichtig, dass man schreit. Da darf man auch mal aus der Rolle fallen. Was wäre die Alternative? „Hände falten, Goschen halten“ ... aber das ist der falsche Weg. Der führt viel zu oft seelisch wirklich direkt in den Abgrund: Die Bauern stehen mittlerweile an dritter Stelle in der Selbstmordstatistik. Mein Antrag für Suizidprävention an die Vollversammlung hat nichts mit Sozialromantik zu tun: Es geht um dreimal (!) so viel Tote wie im Straßenverkehr und nicht um rot, türkis oder blau.
Ich will, dass die Kammer nicht wegsieht, sondern die Kooperation mit Landesrätin Prettner sucht, um Leben zu retten. Viele schaffen es einfach nicht mehr, ihre berechtigte Wut herauszuschreien. Hören wir auf die, die es noch schaffen, zu schreien. Helfen wir aber auch denen, die dafür gar nicht mehr die Kraft haben.
Da ist es wichtig, dass man schreit. Da darf man auch mal aus der Rolle fallen. Was wäre die Alternative? „Hände falten, Goschen halten“ ... aber das ist der falsche Weg. Der führt viel zu oft seelisch wirklich direkt in den Abgrund: Die Bauern stehen mittlerweile an dritter Stelle in der Selbstmordstatistik. Mein Antrag für Suizidprävention an die Vollversammlung hat nichts mit Sozialromantik zu tun: Es geht um dreimal (!) so viel Tote wie im Straßenverkehr und nicht um rot, türkis oder blau.
Ich will, dass die Kammer nicht wegsieht, sondern die Kooperation mit Landesrätin Prettner sucht, um Leben zu retten. Viele schaffen es einfach nicht mehr, ihre berechtigte Wut herauszuschreien. Hören wir auf die, die es noch schaffen, zu schreien. Helfen wir aber auch denen, die dafür gar nicht mehr die Kraft haben.
Links zum Thema
- Kommentar: Eigentumsschutz?
- Kommentar: Daheim in der Welt!
- Kommentar: Man soll nicht übertreiben
- Kommentar: Bundesbäuerinnentag 2019
- Kommentar: Wolfsfreies Kärnten!
- Kommentar: Forst & Jagd-Dialog
- Kommentar: Hausverstand
- Kommentar: Freibetrag umsetzen!
- Kommentar: Karfreitag
- Kommentar: Faire Herkunftskennzeichnung
- Kommentar: SVB-SVA-Fusion
- Kommentar: Entlastung 2020 auch für Bauern
- Kommentar: Gesunder Hausverstand