Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
15.10.2018 | von ÖR Johann Mößler, LK-Präsident
Empfehlen Drucken

Kommentar: Krisengewinn

ÖR Johann Mößler, LK-Präsident

 © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.15%2F151870184843467.jpg]
© Archiv

Beim Sturmschadengipfel vergangene Woche hat  die Sägeindustrie signalisiert, dass die heimischen Schadholzmengen bei der  konjunkturbedingt hohen Nachfrage untergebracht werden können.

Dass dies jedoch zu den nun kolportierten  Rundholzpreisen erfolgen soll, die in Oberkärnten um 20 Euro unter dem  bisherigen Preisniveau liegen, ist absolut unverständlich, zumal in den nächsten  Wochen winterbedingt nicht mehr mit nennenswerten Mengen aus den Kalamitätsgebieten  zu rechnen ist!

Klar hat auch die Sägeindustrie mit Druck von  Abnehmerseite zu rechnen. Aber sinken ihre Verkaufspreise auch von heute auf morgen um die gleiche Größenordnung? Oder – anders gefragt – wie viel vom sinkenden Rundholzpreis wird am Ende des Tages als „Krisengewinn“ in den Bilanzen so mancher Sägewerke aufscheinen?

Wir Waldbesitzer bekommen damit nicht nur die  Brutalität des Klimawandels, sondern auch die Brutalität des Marktes beinhart  zu spüren!

Holz wird gerne als klimafreundlicher  Rohstoff der Zukunft bezeichnet. Er wird es aber nur dann sein, wenn auch den  Waldbesitzern ein angemessener Teil der Wertschöpfung in der Brieftasche  bleibt. Stimmen die nun durch gesickerten Preise, ist das definitiv nicht der  Fall.

Links zum Thema

  • Kommentar: Land weiter gefordert
  • Kommentar: Solidarität ist Zussamenhalt
  • Kommentar: Fehlender politischer Mut
  • Kommentar: Nun ist es Zeit Danke zu sagen
  • Kommentar: Negativwerbung für Bauernstand
  • Kommentar: Wertschätzung
  • Kommentar: Perspektive
  • Kommentar: Würgegriff?
  • Kommentar: 14.864 Stimmen wurden gehört!
  • Kommentar: Wählen gehen
  • Kommentar: Hausverstand
  • Kommentar: Zukunft für unsere Bauern
  • Kommentar: Wildfütterung
  • Kommentar: Sorgen der Bauern
  • Kommentar: Wir bemühen uns ständig...
  • Kommentar: Neue Landesregierung mit Fehlstart
  • Kommentar: 200 Jahre Raiffeisen
  • Kommentar: Zauberlehrlinge des 21. Jahrhunderts!
  • Kommentar: Erfolg?
  • Kommentar: Vom Sparen und von Prämien
  • Kommentar: Gute Einsteller prämieren!
  • Kommentar: Was, wenn nicht wir...
  • Kommentar: Es geht schon wieder los
  • Kommentar: Städtische Bauernmärkte
  • Kommentar: Risiken in der Landwirtschaft
  • Kommentar: Kritische Gesellschaft
  • Kommentar: Bekenntnis zur Landwirtschaft

Weitere Beiträge

  • Qualitätsmängel bei Grundfutter gezielt ausgleichen
  • In eigener Sache
  • Mehr Heimisches in Landesküchen nun Pflicht
  • Edle Fisch- und Ölprodukte auf dem Prüfstand
  • Erfolg entsteht im Miteinander
  • Drehbuch für’s Vermarkten
  • Als Kleinbetrieb zum großen Erfolg
  • Imkern nach dem Wesen der Biene
  • Schule trifft Bauernhof
  • Vifzack: Einsendeschluss am 31. Oktober
  • 2
  • 3(current)
  • 4
179 Artikel | Seite 3 von 18
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 09.01.2020 LQB - Aktivierte Familienenergie zündet die Betriebsenergie
  • 10.01.2020 3FLOW - Aufbau TCM Lehrgang
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
 © Archiv
© Archiv