Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL 2015 Allgemeiner Teil
      • ÖPUL 2015 Maßnahmen
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
04.07.2019 | von KR Markus Geiger, Kärntner Bauernbund
Empfehlen Drucken

Kommentar: Klimaerwärmung durch Nachhaltigkeit bekämpfen!

KR Markus Geiger, Kärntner Bauernbund

KR Markus Geiger  Kärntner Bauernbund. © KrivogradKR Markus Geiger  Kärntner Bauernbund. © KrivogradKR Markus Geiger  Kärntner Bauernbund. © Krivograd[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.27%2F1493288948579781.jpg]
KR Markus Geiger, Kärntner Bauernbund. © Krivograd
Die Land- und  Forstwirtschaft wird ihren  Beitrag zur Anpassung an  das Klima leisten müssen.  Wie auf Wiener Ebene  schon angesprochen  wurde, es bedarf einer  Zusammenarbeit von  Wissenschaft und Praxis.  Auch die Solidarität  und das Vertrauen der  Konsumenten sowie der  gesamten Gesellschaft  muss hierfür nochmals  erkämpft werden.
Gerade  wir Bauern spüren diese  „Wetterextreme“ frühzeitig,  wir müssen gemeinsam  darauf hinweisen und  Lösungen zusammen mit  Experten rasch erarbeiten.  Der Welthandel mit  Billig-Importen wird diese  Lösung wohl nicht sein.  Die heimische Land- und  Forstwirtschaft hingegen  ist nicht das Problem,  sondern sollte Teil einer  Lösung zur Bewältigung  des Klimawandels sein. 
Wir müssen uns alle zur  „Regionalen Sorgfalt“  bemühen. Das heißt: kurze  Transportwege, Bekenntnis  zur Regionalität und fairer  Handel. Ökologisch als auch  ökonomisch wäre es der  richtige Weg.

Links zum Thema

  • Kommentar: Wasser, das Gold unserer Zeit
  • Kommentar: Tierwohl am Markt abgelten
  • Kommentar: Steuerreform, GAP, Preistranzparenz
  • Kommentar: Wählen heißt mitentscheiden!
  • Kommentar: Bauern und ihre Existenzängste
  • Kommentar: Konsumenten und Handel am Zug!
  • Kommentar: Menschenleben retten - jetzt!
  • Kommentar: Eigentumsschutz?
  • Kommentar: Daheim in der Welt!
  • Kommentar: Man soll nicht übertreiben
  • Kommentar: Bundesbäuerinnentag 2019
  • Kommentar: Wolfsfreies Kärnten!
  • Kommentar: Forst & Jagd-Dialog
  • Kommentar: Hausverstand
  • Kommentar: Freibetrag umsetzen!
  • Kommentar: Karfreitag
  • Kommentar: Faire Herkunftskennzeichnung
  • Kommentar: SVB-SVA-Fusion
  • Kommentar: Entlastung 2020 auch für Bauern
  • Kommentar: Gesunder Hausverstand
  • Kommentar: Bessere Position am Markt!
  • Kommentar: Zukunftsprojekt gescheitert
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue SVB-Vorschreibungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kommentar: Gallisches Dorf

Weitere Beiträge

  • Anpassungen im Biolandbau ab 2020
  • Vorschriften zur Hundehaltung
  • Charta: Kabeg mit im Boot
  • Tierärztenotdienst zu Allerheiligen
  • 1. Bambinitag im Mölltall
  • Brauchbare Ernte trotz Trockenheit und Hitze
  • Digitale Lösungen in der Praxis
  • „Entnahme darf kein Tabu sein“
  • Qualitätsmängel bei Grundfutter gezielt ausgleichen
  • In eigener Sache
  • 1
  • 2(current)
  • 3
184 Artikel | Seite 2 von 19
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 19.12.2019 Varroosebekämpfung - einfach - sicher - erfolgreich
  • 09.01.2020 LQB - Aktivierte Familienenergie zündet die Betriebsenergie
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
KR Markus Geiger  Kärntner Bauernbund. © Krivograd
KR Markus Geiger, Kärntner Bauernbund. © Krivograd