Kommentar: Katastrophe Teuerung
Seit fünf Monaten gibt es nur eine Erklärung bzw. Ausrede: Russland und die Ukraine sind die Schuldigen. Hohe Inflation, Preistreiben, keine Lagerbestände, Mitarbeitermangel tragen zur Unsicherheit bei. Wann findet die Bundesregierung endlich eine gerechte soziale Rückerstattung? Als ersten Schritt fordere ich, Mehreinnahmen von MwSt. und MöSt, die automatisch gewinnbringend dem Staat zufließen, den bedürftigsten BürgerInnen rückzuerstatten. Wie immer bei Teuerungen von Nahrungsmitteln landen nur Centbeträge beim Urproduzenten.
Bei der Schadholzaufarbeitung ist kein Ende in Sicht. Im Gegenteil bahnt sich eine Borkenkäferkatastrophe in Oberkärnten an. Rundholzpreise von über 130 Euro waren von kurzer Dauer. Mangelnde Nachfrage nach Nutzholz, gefüllte Nasslager bzw. Einkaufsstopp machen es Betroffenen nicht einfacher, und die starke Nachfrage nach Faser- und Brennholz, deren Preissteigerung, gehen zu Lasten von Treibstoff- und Lohnkosten. Fordert die Öffentlichkeit Objektschutzwälder, dürfen die Kosten nicht beim Grundeigentümer landen. Angeordnete, sinnvolle Nutzung von Schadholz für Querfällungen und Schutzmaßnahmen zum Nulltarif dürfen nicht zur Selbstverständlichkeit werden.
Bei der Schadholzaufarbeitung ist kein Ende in Sicht. Im Gegenteil bahnt sich eine Borkenkäferkatastrophe in Oberkärnten an. Rundholzpreise von über 130 Euro waren von kurzer Dauer. Mangelnde Nachfrage nach Nutzholz, gefüllte Nasslager bzw. Einkaufsstopp machen es Betroffenen nicht einfacher, und die starke Nachfrage nach Faser- und Brennholz, deren Preissteigerung, gehen zu Lasten von Treibstoff- und Lohnkosten. Fordert die Öffentlichkeit Objektschutzwälder, dürfen die Kosten nicht beim Grundeigentümer landen. Angeordnete, sinnvolle Nutzung von Schadholz für Querfällungen und Schutzmaßnahmen zum Nulltarif dürfen nicht zur Selbstverständlichkeit werden.
Links zum Thema
- KR Hansjörg Winkler, Kärntner Bauernbund
- ÖR KR Dipl.-Ing. Stefan Domej, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern, Skupnost južnokoroških kmetic in kmetov
- KR Maria Irrasch, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- Elisabeth Kienzl, Kärntner Bauernbund
- KR Gerhard Neunegger, Freiheitliche und unabhängige Bauernschaft
- KR Franz Matschek, SPÖ-Bäuerinnen und Bauern Kärnten
- KR Kathrin Unterweger, Kärntner Bauernbund
- Franz Jožef Smrtnik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
- KR Marcel Wernisch, Kärntner Bauernbund
- KR ÖR Ing. Helmut Fleißner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
- KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
- KR Stefanie Ofner, Kärntner Bauernbund
- KR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
- KR Franz Matschek, SPÖ-Bauern Kärnten
- KR Erich Pachler, Kärntner Bauernbund
- KR Marjan Čik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
- 1. Vizepräsidentin Astrid Brunner, Kärntner Bauernbund
- KR Markus Prieß, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Herwig Drießler, Kärntner Bauernbund
- KR Franz Zarfl, Kärntner Bauernbund
- KR Konrad Kogler, Kärntner Bauernbund