Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
24.09.2020 | von KR ÖR Dipl.-Ing. Stefan Domej, Südkärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
Empfehlen Drucken

Kommentar: Kärnten/Koroška 2020 – 134 Jahre danach

KR ÖR Dipl.-Ing. Stefan Domej, Südkärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.29%2F1498743005367662.jpg]
© Archiv
Am 2. März 1886 kam es in St. Peter bei Grafenstein/Šentpeter pri Grabštanju zur Gründung des „Kärntner Bauernbundes“ (KB). Damals bewusst dort gegründet, wo „Deutsche und Slowenen gemischt leben“, um beide Volksgruppen gleichberechtigt fördern zu wollen.
2017 hat sich das Land in seiner Verfassung endlich „zu seiner gewachsenen sprachlichen und kulturellen Vielfalt bekannt, (…) die Fürsorge des Landes gilt allen Landsleuten gleichermaßen“. Zur 100. Wiederkehr der Volksabstimmung hat der KB auf seine Wurzeln und seinen Gründungsauftrag anscheinend vergessen (sollte er jemals ernst gemeint gewesen sein). Die politische Führung der LK hat so ihre Schwierigkeiten mit der Wertschätzung des Slowenischen. Ein Blick in die LK zeigt, von den Versprechen von damals und heute ist wenig bis nichts geblieben. Die Amtssprache ist und bleibt deutsch – speziell auch im Bezirk Völkermarkt/Velikovec, wo die meisten slowenischsprachigen Bäuerinnen und Bauern leben. 
Es wäre endlich an der Zeit, umzudenken und Menschen mit der zweiten Landessprache nicht zu benachteiligen.

SJK se bo še naprej zavzemala za enakopravnost slovenšcine v kmetijski zbornici. 

Links zum Thema

  • Kommentar: Jagd und Wald
  • Kommentar: Denkanstoß
  • Kommentar: Versorgung mit Rundholz in Gefahr
  • Kommentar: Coronafolgen: Anfang oder Ende?
  • Kommentar: Neiddebatte endlich beenden
  • Kommentar: Bei meiner Ehr!
  • Kommentar: Kennzeichnung der Herkunft sofort!
  • Kommentar: Dürre? Überschwemmungen? Klimawandel? Wir Bauern haben die Lösung!
  • Kommentar: Grundsicherung für Bergbauernbetriebe
  • Kommentar: Coronahilfe
  • Kommentar: Mit offenen (Speise)Karten
  • Kommentar: Reifeprüfung, nicht nur in der Schule!
  • Kommentar: Spielverderber Klimawandel
  • Kommentar: Jugend ist Zukunft!
  • Kommentar: Bauernhöfe statt Palmen
  • Kommentar: Systemrelevanz - freier Markt
  • Kommentar: Frau Naturschutzlandesrätin!
  • Kommentar: Agrarpolitik nach Coronakrise und neue GAP
  • Kommentar: Die Zeit ist reif
  • Kommentar: Nationaler Schulterschuss?
  • Kommentar: Die Chance nutzen!
  • Kommentar: Un(bio)logisch!
  • Kommentar: Anlass zu Hoffnung
  • Kommentar: Feuerwerk um Aktionen beenden
  • Kommentar: Werbeträger oder Handelspartner?
  • Kommentar: Fordern und handeln!
  • Kommentar: Eine Spur Demut würde helfen!
  • Kommentar:Die Macht des Handel(n)s
  • Kommentar: Eine Welt aus den Fugen
  • Kommentar: Auf die Bauern nicht vergessen!
  • Kommentar: Ein Virus nimmt uns alle in Geiselhaft
  • Kommentar: Stärke der Großfamilie
  • Kommentar: Kaum einer ist nicht betroffen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Strengere Coronaregeln treffen auch die Direktvermarkter

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Innovationspreis VIFZACK geht an „Mitzii Gin“

Weitere Beiträge

  • Mit neuen Ideen Geld verdienen
  • Richtige Etiketten sparen Ärger
  • Digitalen Schub für Landwirtschaft nutzen
  • Bienen trotzen dem harten Winter
  • Mit Veredelung alte Obstsorten erhalten
  • Bioanbindehaltung – Antrag jetzt stellen!
  • Erhebungen für LK-Wahl
  • Vorbereitungen für MFA beginnen
  • Frühpension weiter möglich
  • Ein Blick aufs Etikett
  • 1(current)
  • 2
  • 3
216 Artikel | Seite 1 von 22
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 02.02.2021 Workshop Betriebskonzept
  • 03.02.2021 Waldbauerntag
  • 04.02.2021 Webinar: Fachtagung für Mastgeflügelhalter im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
P_ALT
© Archiv