Kommentar: Glas halb voll oder halb leer?
Exorbitante Preissteigerungen bei Futter- und Düngemitteln, Treibstoff etc. sind das Ergebnis einer krisengebeutelten Zeit. NGOs, Tierschützer und selbst ernannte Klimaschützer treten uns auf die Füße. Neben einem ökonomischen und ökologischen Spießrutenlauf trägt der Wolf noch sein Übriges dazu bei, dass die Stimmung in unserer Branche am Boden ist. Wie sollen wir in dieser globalen Marktwirtschaft überhaupt noch überleben können? Solche Perspektiven wollen wir unseren Nachkommen nicht zumuten.
Stopp! Das Ganze noch mal von vorne!
Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu übernehmen ist ein Privileg. Wir bestimmen selbst über unseren Grund und Boden und darüber, was wir daraus machen. Unsere kleinstrukturierten Betriebe sind nicht für Massenproduktion geeignet, aber wir können uns über unsere einzigartige Qualität definieren. Als Unternehmer dürfen wir jeden Tag Entscheidungen treffen, in welche Richtung die Reise geht. Unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch die nächste Generation erkennt hoffentlich dieses Potenzial. Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen. Das „Tun“ liegt in unseren Händen!
Stopp! Das Ganze noch mal von vorne!
Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu übernehmen ist ein Privileg. Wir bestimmen selbst über unseren Grund und Boden und darüber, was wir daraus machen. Unsere kleinstrukturierten Betriebe sind nicht für Massenproduktion geeignet, aber wir können uns über unsere einzigartige Qualität definieren. Als Unternehmer dürfen wir jeden Tag Entscheidungen treffen, in welche Richtung die Reise geht. Unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch die nächste Generation erkennt hoffentlich dieses Potenzial. Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen. Das „Tun“ liegt in unseren Händen!
Links zum Thema
- Franz Jožef Smrtnik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
- KR Marcel Wernisch, Kärntner Bauernbund
- KR ÖR Ing. Helmut Fleißner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
- KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
- KR Stefanie Ofner, Kärntner Bauernbund
- KR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
- KR Franz Matschek, SPÖ-Bauern Kärnten
- KR Erich Pachler, Kärntner Bauernbund
- KR Marjan Čik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
- 1. Vizepräsidentin Astrid Brunner, Kärntner Bauernbund
- KR Markus Prieß, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Herwig Drießler, Kärntner Bauernbund
- KR Franz Zarfl, Kärntner Bauernbund