Kommentar: EU-Forststrategie – STOPP!
Das muss man sich mal vorstellen. Man kauft von seinem Ersparten zehn Hektar Wald oder ist seit Jahren und Jahrzehnten Waldbesitzer und pflegt diesen. Dann kommt Brüssel und sagt, ein Drittel dieser gesunden Waldfläche soll unter strengen Schutz genommen werden. Genau auf das zielt die EU-Forststrategie ab! Mit dem Argument durch großflächige Waldstilllegungen den Klimaschutz und die Biodiversität zu erhöhen.
Mit aller Macht müssen wir diesem Nonsens entgegentreten. Müssen diesem fehlgeleiteten Vorhaben der EU entgegenwirken. Unser Eigentum vor solch einem Blödsinn schützen. Denn ein ganzheitlicher Ansatz zeigt, dass nur ein bewirtschafteter Wald und Holzverwertung das Klima schützt. Ungenutzter Wald produziert mehr klimaschädliche Treibhausgase und heizt die Klimakrise erst richtig an. Wiederstand zu diesem Vorhaben kommt nicht nur aus Österreich. Auch andere EU-Länder wie Deutschland, Frankreich, Finnland oder Südtirol lehnen dieses Vorhaben ab. Wir können es nicht hinnehmen, dass unser heimischer Wald zum falsch verstandenen Spielball einer falsch verstandenen Umwelt- und Klimapolitik verkommt.
Mit aller Macht müssen wir diesem Nonsens entgegentreten. Müssen diesem fehlgeleiteten Vorhaben der EU entgegenwirken. Unser Eigentum vor solch einem Blödsinn schützen. Denn ein ganzheitlicher Ansatz zeigt, dass nur ein bewirtschafteter Wald und Holzverwertung das Klima schützt. Ungenutzter Wald produziert mehr klimaschädliche Treibhausgase und heizt die Klimakrise erst richtig an. Wiederstand zu diesem Vorhaben kommt nicht nur aus Österreich. Auch andere EU-Länder wie Deutschland, Frankreich, Finnland oder Südtirol lehnen dieses Vorhaben ab. Wir können es nicht hinnehmen, dass unser heimischer Wald zum falsch verstandenen Spielball einer falsch verstandenen Umwelt- und Klimapolitik verkommt.
Links zum Thema
- Manfred Muhr, Erster LK-Vizepräsident, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Hermann Schluder, Kärntner Bauernbund
- KR Franz Matschek SPÖ-Bauern Kärnten
- KR Franz Zarfl, Kärntner Bauernbund
- KR Reinhard Stückler, Grüne Bäuerinnen und Bauern
- KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
- Franz Josef Smrtnik, Südkärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
- KR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Bernhard Knapp
- KR Alfred Andrej, Kärntner Bauernbund
- KR Rosemarie Schein, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft