09.08.2019 |
von KR Herbert Petscharnig, Kärntner Bauernbund
Kommentar: Erwartungen an die GAP 2020+
Die Vorbereitungen für die Ausrichtung der neuen Gemeinamen Agrarpolitik (GAP) 2020+ laufen auf Hochtouren. Für viele Bäuerinnen und Bauern in unserem Land eine Zeit, in der viel spekuliert und vor allem nachgedacht wird, wie es mit ihren Betrieben weitergeht. Daher wird es gerade in den nächsten Monaten von großer Bedeutung sein, welche Sicherheit wir unseren Bäuerinnen und Bauern geben werden können. Sicherheit in vielen Bereichen, egal ob es um Förderungen, Marktpreise oder Absicherung geht.
Viele Themen müssen abgesichert sein. Wir dürfen nichts dem Zufall überlassen, angefangen von der Bereitstellung der finanziellen Mittel, bis hin zu vielen Nachhaltigkeitszielen, wo es keine Armut, keinen Hunger, aber vor allem kein Bauernsterben geben darf. Ein wesentlicher Bereich in der kommenden GAP wird die Acker-Grünland-Strategie sein. Dabei geht es um eine wettbewerbsfähige Qualitätsproduktion sowie um Klimaschutzmaßnahmen und um die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln. Daher sind wir gefordert. Die Bauern und Bäuerinnen zählen auf unsere Unterstützung!
Viele Themen müssen abgesichert sein. Wir dürfen nichts dem Zufall überlassen, angefangen von der Bereitstellung der finanziellen Mittel, bis hin zu vielen Nachhaltigkeitszielen, wo es keine Armut, keinen Hunger, aber vor allem kein Bauernsterben geben darf. Ein wesentlicher Bereich in der kommenden GAP wird die Acker-Grünland-Strategie sein. Dabei geht es um eine wettbewerbsfähige Qualitätsproduktion sowie um Klimaschutzmaßnahmen und um die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln. Daher sind wir gefordert. Die Bauern und Bäuerinnen zählen auf unsere Unterstützung!
Links zum Thema
- Kommentar: Wasser, das Gold unserer Zeit
- Kommentar: Tierwohl am Markt abgelten
- Kommentar: Steuerreform, GAP, Preistranzparenz
- Kommentar: Wählen heißt mitentscheiden!
- Kommentar: Bauern und ihre Existenzängste
- Kommentar: Konsumenten und Handel am Zug!
- Kommentar: Menschenleben retten - jetzt!
- Kommentar: Eigentumsschutz?
- Kommentar: Daheim in der Welt!
- Kommentar: Man soll nicht übertreiben
- Kommentar: Bundesbäuerinnentag 2019
- Kommentar: Wolfsfreies Kärnten!
- Kommentar: Forst & Jagd-Dialog
- Kommentar: Hausverstand
- Kommentar: Freibetrag umsetzen!
- Kommentar: Karfreitag
- Kommentar: Faire Herkunftskennzeichnung
- Kommentar: SVB-SVA-Fusion
- Kommentar: Entlastung 2020 auch für Bauern
- Kommentar: Gesunder Hausverstand
- Kommentar: Bessere Position am Markt!
- Kommentar: Zukunftsprojekt gescheitert
- Kommentar: Klimaerwärmung durch Nachhaltigkeit bekämpfen!
- Kommentar: Auf dem richtigen Weg!
- Kommentar: Mercosur - das Bauernsterben geht munter weiter!
- Kommentar: Sommerzeit - Genusszeit
- Kommentar: Nein zum Mercosur-Deal!