Kommentar: Entlastung!
Die Teuerung trifft die Landwirtschaft mit voller Wucht. Sprit, Strom, Futtermittel und Dünger sind so teuer wie noch nie. Sie belasten unsere Betriebe enorm. Alle anderen Berufsgruppen verlangen einen Teuerungsausgleich. Nur die Bauernvertretung ist still. Daher fordere ich unseren neuen Landwirtschaftsminister auf, tätig zu werden. Die EU-Förderungen sollten schon heuer um fünf Prozent erhöht und ein Agrardieselzuschuss eingeführt werden. Die Inflation muss auch in der Landwirtschaft ausgeglichen werden!
Die Verordnung zur Problemwolfentnahme ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Es müssen aber weitere Schritte folgen, der Schutzstatus auf EU-Ebene gehört aufgehoben. Ich persönlich bin für den Totalabschuss. Warum? Weil sonst die Almwirtschaft zum Tode verurteilt ist. Die Schutzmaßnahmen sind zu teuer und nicht umsetzbar. Auch wir Jäger sind gefordert, den Bauern zu helfen. Deswegen sollten wir versuchen, alles daran zu setzen, um die „Heimischwerdung“ der Wölfe zu verhindern. Volkovi vedno bolj ogrožajo našo kmetijstvo. Za samo preživetje so naši predniki volkove iztrebili. Zato moramo tudi mi vse narediti, da se volk pri nas ne udomači.
Die Verordnung zur Problemwolfentnahme ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Es müssen aber weitere Schritte folgen, der Schutzstatus auf EU-Ebene gehört aufgehoben. Ich persönlich bin für den Totalabschuss. Warum? Weil sonst die Almwirtschaft zum Tode verurteilt ist. Die Schutzmaßnahmen sind zu teuer und nicht umsetzbar. Auch wir Jäger sind gefordert, den Bauern zu helfen. Deswegen sollten wir versuchen, alles daran zu setzen, um die „Heimischwerdung“ der Wölfe zu verhindern. Volkovi vedno bolj ogrožajo našo kmetijstvo. Za samo preživetje so naši predniki volkove iztrebili. Zato moramo tudi mi vse narediti, da se volk pri nas ne udomači.
Links zum Thema
- Kommentar: Wirtschaftlichkeit sicherstellenHeimo Urbas, Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/Kärnten
- Kommentar: Wolfbejagung mit NachtzielgerätenKR Marcel Wernisch, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: GAP 23 oder Lebensmittel?KR ÖR Ing. Helmut Fleißner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
- Kommentar: Wolf an die Leine?KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: Aller Anfang ist schwer!KR Stefanie Ofner, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: SchreibtischterrorismusKR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
- Kommentar: Reguliert die Rohstoffmärkte!KR Franz Matschek, SPÖ-Bauern Kärnten
- Kommentar: Wir brauchen jeden QuadratmeterKR Erich Pachler, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: Taten statt WorteKR Marjan Čik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
- Kommentar: Wir Bäuerinnen, gut vernetzt1. Vizepräsidentin Astrid Brunner, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: AblenkungsmanöverKR Markus Prieß, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- Kommentar: Wolfsichtungen meldenKR Herwig Drießler, Kärntner Bauernbund
- Kommentar: Wer schaut auf Kärntens Almen?KR Franz Zarfl, Kärntner Bauernbund