Kommentar: Ein Virus nimmt uns alle in Geiselhaft
Der Coronavirus hat uns und die Welt voll erwischt und damit gezeigt, wie wichtig die Ernährungssicherheit ist. Nachdem alle Nationalstaaten ihre Grenzen hochgefahren haben, sehen wir, wie abhängig wir vom Ausland geworden sind. Alles, was bei uns als zu teuer erachtet wurde, wird den Gewinnen zuliebe im Ausland hergestellt und wir haben uns der tiefen Preise gut und gerne bedient. Jetzt wo der Warenverkehr nicht mehr flüssig läuft, zählt auf einmal die Verfügbarkeit und nicht der günstigste Preis. Viele Sparten kämpfen aber auch mit dem Absatz ins Ausland, welcher sich negativ auf unsere Erzeugerpreise auswirkt, z. B. Milch, Vieh und Rundholz kommen stark unter Druck, Existenzsorgen machen sich breit. Hier zeigt vor allem der ländliche Raum seine Stärken, der die Bevölkerung mit regionalen Erzeugnissen versorgt. Auch die Weitläufigkeit der Wohngebiete bringt große Vorteile in Zeiten des Virus, hier sollte auch ein Umdenken in der Politik gegenüber dem ländlichen Raum stattfinden. Mit Zuversicht blicke ich nach vorne und wünsche uns, dass die Krise nicht zu lange anhält und wir alle wieder mehr auf Regional als auf Preiswert und Billig achten.
Links zum Thema
- Kommentar: Auf die Bauern nicht vergessen!
- Kommentar: Eine Welt aus den Fugen
- Kommentar: Die Macht des Handel(n)s
- Kommentar: Eine Spur Demut würde helfen!
- Kommentar: Un(bio)logisch!
- Kommentar: Anlass zu Hoffnung
- Kommentar: Feuerwerk um Aktionen beenden
- Kommentar: Werbeträger oder Handelspartner?
- Kommentar: Fordern und handeln!