25.08.2016 |
von Ing. Siegrid Kainz
Königliches Farantfest
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.08.25%2F1472115567446417.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.08.25/1472115567446417.jpg?m=MzYzLDI2Ng%3D%3D&_=1472115948)
Die Salamikrone geht heuer erstmals in die Gemeinde Neuhaus. Ab sofort wird die Genussregion Jauntal von der Salamikönigsfamilie Reinhold und Bernadette Jamer und der Salamiprinzessin Ramona Glaboniat vertreten. Sie werden ein Jahr lang landauf und landab ihre Region und Kultur präsentieren.
Unter der Leitung von LebensWirtschaft-Beraterin Ing. Siegrid Kainz wurden von einer achtköpfigen Fachjury 41 eingereichte Salamiproben in den Kategorien „Jauntaler Salami“, „Haussalami“ sowie „Hobbysalami“ verkostet.
Jede Salami wurde anonym und mehrfach, nach über 40 Qualitätskriterien, sensorisch geprüft und durch die Jury bewertet. Alle eingereichten Salamis haben den strengen Kriterien standgehalten und wurden am Farantfest mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Die beste Salami erhielt die Auszeichnung der Salamikrone.
Unter der Leitung von LebensWirtschaft-Beraterin Ing. Siegrid Kainz wurden von einer achtköpfigen Fachjury 41 eingereichte Salamiproben in den Kategorien „Jauntaler Salami“, „Haussalami“ sowie „Hobbysalami“ verkostet.
Jede Salami wurde anonym und mehrfach, nach über 40 Qualitätskriterien, sensorisch geprüft und durch die Jury bewertet. Alle eingereichten Salamis haben den strengen Kriterien standgehalten und wurden am Farantfest mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Die beste Salami erhielt die Auszeichnung der Salamikrone.
Ausgezeichnete Qualität
Jeder der Betriebe, der ein Produkt zur Prämierung eingereicht hat, beweist durch die Teilnahme Mut und Qualitätsverständnis. Die richtige Einstellung zu einem erfolgreichen Leitprodukt wie der Jauntaler Salami, die von Kärntens kulinarischer Landkarte nicht mehr wegzudenken ist.
Für die Konsumenten sind die Auszeichnungen eine Bestätigung der Produktqualität und Anreiz, vermehrt auf regionaltypische Köstlichkeiten mit Herkunftsgarantie zurückzugreifen.
Für die Konsumenten sind die Auszeichnungen eine Bestätigung der Produktqualität und Anreiz, vermehrt auf regionaltypische Köstlichkeiten mit Herkunftsgarantie zurückzugreifen.
Prämiert
Die Salamis wurden mit der Salamikrone in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Auszeichnungen in Gold gab es für Reinhold und Bernadette Jamer (Salamikrone), Neuhaus; Robert Cesar, Kühnsdorf; Thorsten Ribeschel, Sittersdorf; Reinhard Prute, Bleiburg; Stefan Pototschnig, Kühnsdorf, und Familie Krojnik, Kühnsdorf.
Auszeichnungen in Gold gab es für Reinhold und Bernadette Jamer (Salamikrone), Neuhaus; Robert Cesar, Kühnsdorf; Thorsten Ribeschel, Sittersdorf; Reinhard Prute, Bleiburg; Stefan Pototschnig, Kühnsdorf, und Familie Krojnik, Kühnsdorf.
Die Ergebnisse der Jaunaler Salamiprämierung finden Sie im untenstehenden Downloadbereich.