11.08.2016 |
von Manuela Pichler
Kärntner Kulinarik Preis – fünftes Video
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.08.11%2F1470909438897116.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.08.11/1470909438897116.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1470909518)
Das Kulinarik-Video zu diesem Rezept finden Sie auf der Facebook-Seite der Arge Seminarbäuerinnen und auf dem youTube-Kanal: Seminarbäuerinnen Kärnten. Like dieses Video und gewinne tolle Preise. Weitere Infos zum Wettbewerb auch auf der Homepage www.seminarbaeuerinnen.at
Bunter Salat mit Wildkräutern und gebratenen Hühnerbruststreifen (für 2 Personen)
1 Hühnerbrust, Salz, Pfeffer, 2 EL Öl; grüner Salat, Vogerlsalat;
Wildkräuter: Giersch, Vogelmiere, Taubennessel, Brunnenkresse; 3 EL Maiskörner, 6 Cocktailtomaten, 1/4 Salatgurke
Marinade: 1/2 TL Senf, Salz, 3 EL Sonnenblumenöl oder Rapsöl, 1 Schuss Essig (Apfelessig, Balsamico, Weißweinessig)
Zubereitung: Den Salat waschen und in Stücke zerpflücken. Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Wildkräuter waschen und fein schneiden. Den Salat, Gemüse und Wildkräuter vermengen. Essig mit Salz, Senf und Öl verrühren. Das Hühnerfilet in ca. 1 cm dicke längliche Streifen schneiden. In einer Pfanne die Hühnerstreifen in wenig Öl braten und anschließend würzen. Den Salat mit dem Dressing marinieren. Salat auf Teller anrichten und Hähnchenstreifen darüberstreuen. Mit Vollkornweckerl servieren.
Schnelle Dinkelweckerln (20 Stück)
0,5 kg Dinkelvollkornmehl, 1 KL Salz, ca. 400 ml lauwarmes Wasser, 1 Pkg. Trockengerm, 2 EL Apfelessig, 1 EL Sonnenblumenkerne, 1 EL Sesam, 1 EL Leinsamen, 1/2 TL Kümmel.
Zubereitung: Mehl, Germ, Salz mit den anderen Samen mischen. Wasser dazugeben und mit dem Kochlöffel alles gut durchrühren, etwas aufgehen lassen, mit Eiszange oder Esslöffel kleine Weckerln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech formen und mit Samen bestreuen. Die Weckerln noch einmal kurz aufgehen lassen und bei 200 °C Heißluft ca. 20 bis 25 Minuten backen.
Tipp: Abgekühlte Weckerln lassen sich auch gut einfrieren.
Bunter Salat mit Wildkräutern und gebratenen Hühnerbruststreifen (für 2 Personen)
1 Hühnerbrust, Salz, Pfeffer, 2 EL Öl; grüner Salat, Vogerlsalat;
Wildkräuter: Giersch, Vogelmiere, Taubennessel, Brunnenkresse; 3 EL Maiskörner, 6 Cocktailtomaten, 1/4 Salatgurke
Marinade: 1/2 TL Senf, Salz, 3 EL Sonnenblumenöl oder Rapsöl, 1 Schuss Essig (Apfelessig, Balsamico, Weißweinessig)
Zubereitung: Den Salat waschen und in Stücke zerpflücken. Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Wildkräuter waschen und fein schneiden. Den Salat, Gemüse und Wildkräuter vermengen. Essig mit Salz, Senf und Öl verrühren. Das Hühnerfilet in ca. 1 cm dicke längliche Streifen schneiden. In einer Pfanne die Hühnerstreifen in wenig Öl braten und anschließend würzen. Den Salat mit dem Dressing marinieren. Salat auf Teller anrichten und Hähnchenstreifen darüberstreuen. Mit Vollkornweckerl servieren.
Schnelle Dinkelweckerln (20 Stück)
0,5 kg Dinkelvollkornmehl, 1 KL Salz, ca. 400 ml lauwarmes Wasser, 1 Pkg. Trockengerm, 2 EL Apfelessig, 1 EL Sonnenblumenkerne, 1 EL Sesam, 1 EL Leinsamen, 1/2 TL Kümmel.
Zubereitung: Mehl, Germ, Salz mit den anderen Samen mischen. Wasser dazugeben und mit dem Kochlöffel alles gut durchrühren, etwas aufgehen lassen, mit Eiszange oder Esslöffel kleine Weckerln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech formen und mit Samen bestreuen. Die Weckerln noch einmal kurz aufgehen lassen und bei 200 °C Heißluft ca. 20 bis 25 Minuten backen.
Tipp: Abgekühlte Weckerln lassen sich auch gut einfrieren.