06.05.2016 |
von Mag. Wilhelm Popatnig
Jungstutenschau – dritter Landessieg für Arriach
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.06%2F1462518427169278.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.05.06/1462518427169278.jpg?m=MzYzLDEwOQ%3D%3D&_=1462518685)
Landessiegerin wurde die kastanienbraune Stute Lisa nach Richtig Nero XIII von Gernot Maier aus Arriach. Sie erreichte die Wertnote 8,09 und somit Bewertungsklasse 1b.
Die erste Landesreservesiegerin heißt Pamina und ist nach Monaco Nero XIV gezogen. Züchter und Besitzer ist Werner Godez aus Feistritz im Gailtal.
Den zweiten Landesreservesieg holte sich die Rappstute Kiara nach Elan Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal.
Bei 12 regionalen Aufnahmeorten wurden im April 109 Norikerstuten vorgestellt und beurteilt. 23 waren beim großen Finale, der Landesjungstutenschau, mit dabei.
Die erste Landesreservesiegerin heißt Pamina und ist nach Monaco Nero XIV gezogen. Züchter und Besitzer ist Werner Godez aus Feistritz im Gailtal.
Den zweiten Landesreservesieg holte sich die Rappstute Kiara nach Elan Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal.
Bei 12 regionalen Aufnahmeorten wurden im April 109 Norikerstuten vorgestellt und beurteilt. 23 waren beim großen Finale, der Landesjungstutenschau, mit dabei.
Landessiegerin Lisa
Sie ist bereits die dritte Landessiegerin aus dem Pferdezuchtverein K22 Arriach. Züchter und Besitzer ist Gernot Maier aus Arriach. Vater ist der Rapphengst Richtig Nero XIII und die Mutter Romina ist nach Marschall Diamant XI gezogen.
Mit einer Widerristhöhe von 163 cm und einer Wertnote von 8,09, das ist Bewertungsklasse 1b, wurde sie in das Hauptstutbuch eingetragen. Sie zeichnet sich durch einen sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp aus. Im Seitenbild zeigt sie sich sehr harmonisch mit guten Körperverbindungen. Sie hat einen sehr ausdrucksvollen weiblichen Kopf, einen guten Hals, eine gute Vorhand und Mittelhand und eine gute Hinterhand.
Das Fundament und die Gangkorrektheit sind ziemlich gut. Auch der Schritt ist taktsicher, fleißig genug mit gutem Raumgriff. Die Gangmechanik im Trab zeigt einen guten Schub aus der Hinterhand mit guter Elastizität und einen guten Raumgriff.
Mit einer Widerristhöhe von 163 cm und einer Wertnote von 8,09, das ist Bewertungsklasse 1b, wurde sie in das Hauptstutbuch eingetragen. Sie zeichnet sich durch einen sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp aus. Im Seitenbild zeigt sie sich sehr harmonisch mit guten Körperverbindungen. Sie hat einen sehr ausdrucksvollen weiblichen Kopf, einen guten Hals, eine gute Vorhand und Mittelhand und eine gute Hinterhand.
Das Fundament und die Gangkorrektheit sind ziemlich gut. Auch der Schritt ist taktsicher, fleißig genug mit gutem Raumgriff. Die Gangmechanik im Trab zeigt einen guten Schub aus der Hinterhand mit guter Elastizität und einen guten Raumgriff.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.06%2F1462518469166564.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.05.06/1462518469166564.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1462519466)
1. Landesreservesiegerin Pamina
Pamina kommt aus dem Zuchtbetrieb von Werner Godez aus Feistritz im Gailtal. Vater ist der Rapphengst Monaco Nero XIV und die Mutter Perle ist nach Hallein Vulkan XVI gezogen.
Pamina ist die Vollschwester vom Körungssieger Mönch Nero XV, der in Reisach im Zuchteinsatz steht. Die Widerristhöhe beträgt 164 cm und sie erreichte die Wertnote 8,05 und somit auch die Bewertungsklasse 1b.
Eine sehr rassetypische Jungstute mit sehr gutem weiblichem Geschlechtsausdruck und guten Körperverbindungen. Die Vorder- und Hintergliedmaßen sind ziemlich korrekt. Die Gangkorrektheit auf hartem Boden ist sowohl im Schritt als auch im Trab korrekt. Die Stute hat einen taktsicheren, fleißigen Schritt mit gutem Raumgriff. Die Gangmechanik im Trab hat einen guten Schub aus der Hinterhand, genügend Elastizität bei etwas wenig Raumgriff.
Pamina ist die Vollschwester vom Körungssieger Mönch Nero XV, der in Reisach im Zuchteinsatz steht. Die Widerristhöhe beträgt 164 cm und sie erreichte die Wertnote 8,05 und somit auch die Bewertungsklasse 1b.
Eine sehr rassetypische Jungstute mit sehr gutem weiblichem Geschlechtsausdruck und guten Körperverbindungen. Die Vorder- und Hintergliedmaßen sind ziemlich korrekt. Die Gangkorrektheit auf hartem Boden ist sowohl im Schritt als auch im Trab korrekt. Die Stute hat einen taktsicheren, fleißigen Schritt mit gutem Raumgriff. Die Gangmechanik im Trab hat einen guten Schub aus der Hinterhand, genügend Elastizität bei etwas wenig Raumgriff.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.06%2F1462518454063919.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.05.06/1462518454063919.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1462518684)
2. Landesreservesiegerin Kiara
Züchter und Besitzer der 2. Landesreservesiegerin Kiara ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal. Sie ist eine Elan Nero XIII-Tochter, aus der Klara nach Molt Nero XIII und Turf Nero IX gezogen.
Die Widerristhöhe ist 163 cm und sie erreichte die Wertnote von 8, das ist Bewertungsklasse 1b.
Auch sie hat einen sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp und zeigt sich immer gut aufgerichtet. Der Kopf ist ausdrucksvoll und der Hals sehr gut. Die Vorhand und Mittelhand sind ebenfalls gut. Die Hinterhand hat eine sehr gut gespaltene Kruppe und ist gut ausgebaut.
Das Fundament und die Gangkorrektheit am harten Boden sind ziemlich korrekt. Der Schritt zeigt sich taktsicher, fleißig und mit gutem Raumgriff. Die Gangmechanik im Trab hat einen guten Schub aus der Hinterhand mit genügend Raumgriff.
Die Widerristhöhe ist 163 cm und sie erreichte die Wertnote von 8, das ist Bewertungsklasse 1b.
Auch sie hat einen sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp und zeigt sich immer gut aufgerichtet. Der Kopf ist ausdrucksvoll und der Hals sehr gut. Die Vorhand und Mittelhand sind ebenfalls gut. Die Hinterhand hat eine sehr gut gespaltene Kruppe und ist gut ausgebaut.
Das Fundament und die Gangkorrektheit am harten Boden sind ziemlich korrekt. Der Schritt zeigt sich taktsicher, fleißig und mit gutem Raumgriff. Die Gangmechanik im Trab hat einen guten Schub aus der Hinterhand mit genügend Raumgriff.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.06%2F1462518411587423.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.05.06/1462518411587423.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1462518684)
Landessiegerstuten
Im Rahmen der Jubiläumsschau wurden auch sieben Landessiegerstuten aus den Jahren 2007 bis 2015 vorgestellt und präsentiert.
• Landessiegerin 2007: Staatsprämienstute Lena n. Macht Diamant XI, Besitzer: Albert Nessmann aus Vorderberg.
• Landessiegerin 2010: Staatsprämienstute Lorena n. Taurus Vulkan XVI, Besitzer: Anton Oberluggauer aus St. Lorenzen im Lesachtal.
• Landessiegerin 2011: Verbandsprämienstute Mercedes n. Edelweiß Nero XII, Besitzer: Martin Puschitz aus Arriach.
• Landessiegerin 2012: Staatsprämienstute Lydia n. Franko Elmar XIV, Besitzerin: Eva Obermoser aus Dellach im Drautal.
• Landessiegerin 2013: Staatsprämienstute Maranka n. Taifun Vulkan XIV, Besitzer: Lorenz Pirker aus Alberden bei Zlan.
• Landessiegerin 2014: Leni n. Monarch Nero XV, Besitzerin: Marika Unterköfler aus Arriach.
• Landessiegerin 2015: Marlis n. Zäsar Schaunitz XVI, Besitzerin: Hannelore Steindl aus Fresach.
• Landessiegerin 2007: Staatsprämienstute Lena n. Macht Diamant XI, Besitzer: Albert Nessmann aus Vorderberg.
• Landessiegerin 2010: Staatsprämienstute Lorena n. Taurus Vulkan XVI, Besitzer: Anton Oberluggauer aus St. Lorenzen im Lesachtal.
• Landessiegerin 2011: Verbandsprämienstute Mercedes n. Edelweiß Nero XII, Besitzer: Martin Puschitz aus Arriach.
• Landessiegerin 2012: Staatsprämienstute Lydia n. Franko Elmar XIV, Besitzerin: Eva Obermoser aus Dellach im Drautal.
• Landessiegerin 2013: Staatsprämienstute Maranka n. Taifun Vulkan XIV, Besitzer: Lorenz Pirker aus Alberden bei Zlan.
• Landessiegerin 2014: Leni n. Monarch Nero XV, Besitzerin: Marika Unterköfler aus Arriach.
• Landessiegerin 2015: Marlis n. Zäsar Schaunitz XVI, Besitzerin: Hannelore Steindl aus Fresach.
Landesjungstutenschau
Noriker-Landesjungstutenschau von 2007 bis 2016 in St. Donat/Zollfeldhalle – ab dem Jahr 2007 hat man begonnen, die jährliche Stutbuchaufnahme mit einem Finale, der sogenannten Landesjungstutenschau, abzuschließen und eine offizielle Prämierung der besten Stuten vorzunehmen.
Diese Einführung hat sich bewährt und ist heute zu einem Schaufenster für die Kärntner Norikerzucht geworden. In diesen zehn Jahren haben 281 Stuten teilgenommen, 251 dreijährige und 30 vierjährige.
Das durchschnittliche Stockmaß beträgt 160,89 cm. Die Bewertungklasse 1b erreichten insgesamt nur 22 Stuten, das sind 7,8 %. Im Bezug auf die Farbenvielfalt dieser Rasse wurden 100 Rappstuten und lediglich neun Tigerstuten sowie drei Scheckstuten vorgestellt.
Was die Landessiegerstuten betrifft, ist der Pferdezuchtverein K22 Arriach mit drei Siegerstuten der Erfolgreichste. Ergebnisliste und weitere Fotos auf www.pferde-kaerntenaustria.at
Diese Einführung hat sich bewährt und ist heute zu einem Schaufenster für die Kärntner Norikerzucht geworden. In diesen zehn Jahren haben 281 Stuten teilgenommen, 251 dreijährige und 30 vierjährige.
Das durchschnittliche Stockmaß beträgt 160,89 cm. Die Bewertungklasse 1b erreichten insgesamt nur 22 Stuten, das sind 7,8 %. Im Bezug auf die Farbenvielfalt dieser Rasse wurden 100 Rappstuten und lediglich neun Tigerstuten sowie drei Scheckstuten vorgestellt.
Was die Landessiegerstuten betrifft, ist der Pferdezuchtverein K22 Arriach mit drei Siegerstuten der Erfolgreichste. Ergebnisliste und weitere Fotos auf www.pferde-kaerntenaustria.at
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.06%2F1462518393663861.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.05.06/1462518393663861.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1462518685)