Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
06.05.2016 | von Mag. Wilhelm Popatnig
Empfehlen Drucken

Jungstutenschau – dritter Landessieg für Arriach

Erfolgreich ging am 24. April die 10. Noriker-Landesjungstutenschau des Pferdezuchtverbandes Kärnten über die Bühne. Die Zollfeldhalle in St. Donat war wieder Schauplatz für die besten Stuten, die sich bei den regionalen Stutbuchaufnahmen qualifiziert haben.

Ein schönes Schaubild. Acht Landessiegerstuten aus den vergangenen zehn Jahren. © ArchivEin schönes Schaubild. Acht Landessiegerstuten aus den vergangenen zehn Jahren. © ArchivEin schönes Schaubild. Acht Landessiegerstuten aus den vergangenen zehn Jahren. © ArchivEin schönes Schaubild. Acht Landessiegerstuten aus den vergangenen zehn Jahren. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.06%2F1462518427169278.jpg]
Ein schönes Schaubild. Acht Landessiegerstuten aus den vergangenen zehn Jahren. © Archiv
Landessiegerin wurde die kastanienbraune Stute Lisa nach Richtig Nero XIII von Gernot Maier aus Arriach. Sie erreichte die Wertnote 8,09 und somit Bewertungsklasse 1b.

Die erste Landesreservesiegerin heißt Pamina und ist nach Monaco Nero XIV gezogen. Züchter und Besitzer ist Werner Godez aus Feistritz im Gailtal.

Den zweiten Landesreservesieg holte sich die Rappstute Kiara nach Elan Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal.

Bei 12 regionalen Aufnahmeorten wurden im April 109 Norikerstuten vorgestellt und beurteilt. 23 waren beim großen Finale, der Landesjungstutenschau, mit dabei.

Landessiegerin Lisa

Sie ist bereits die dritte Landessiegerin aus dem Pferdezuchtverein K22 Arriach. Züchter und Besitzer ist Gernot Maier aus Arriach. Vater ist der Rapphengst Richtig Nero XIII und die Mutter Romina ist nach Marschall Diamant XI gezogen.

Mit einer Widerristhöhe von 163 cm und einer Wertnote von 8,09, das ist Bewertungsklasse 1b, wurde sie in das Hauptstutbuch eingetragen. Sie zeichnet sich durch einen sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp aus. Im Seitenbild zeigt sie sich sehr harmonisch mit guten Körperverbindungen. Sie hat einen sehr ausdrucksvollen weiblichen Kopf, einen guten Hals, eine gute Vorhand und Mittelhand und eine gute Hinterhand.

Das Fundament und die Gangkorrektheit sind ziemlich gut. Auch der Schritt ist taktsicher, fleißig genug mit gutem Raumgriff. Die Gangmechanik im Trab zeigt einen guten Schub aus der Hinterhand mit guter Elastizität und einen guten Raumgriff.
Landessiegerin Lisa n. Richtig Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Gernot Maier aus Arriach. © ArchivLandessiegerin Lisa n. Richtig Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Gernot Maier aus Arriach. © ArchivLandessiegerin Lisa n. Richtig Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Gernot Maier aus Arriach. © ArchivLandessiegerin Lisa n. Richtig Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Gernot Maier aus Arriach. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.06%2F1462518469166564.jpg]
Landessiegerin Lisa n. Richtig Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Gernot Maier aus Arriach. © Archiv

1. Landesreserve­siegerin Pamina

Pamina kommt aus dem Zuchtbetrieb von Werner Godez aus Feistritz im Gailtal. Vater ist der Rapphengst Monaco Nero XIV und die Mutter Perle ist nach Hallein Vulkan XVI gezogen.

Pamina ist die Vollschwester vom Körungssieger Mönch Nero XV, der in Reisach im Zuchteinsatz steht. Die Widerristhöhe beträgt 164 cm und sie erreichte die Wertnote 8,05 und somit auch die Bewertungsklasse 1b.

Eine sehr rassetypische Jungstute mit sehr gutem weiblichem Geschlechtsausdruck und guten Körperverbindungen. Die Vorder- und Hintergliedmaßen sind ziemlich korrekt. Die Gangkorrektheit auf hartem Boden ist sowohl im Schritt als auch im Trab korrekt. Die Stute hat einen taktsicheren, fleißigen Schritt mit gutem Raumgriff. Die Gangmechanik im Trab hat einen guten Schub aus der Hinterhand, genügend Elastizität bei etwas wenig Raumgriff.
 
Erste Landesreservesiegerin Pamina n. Monaco Nero XIV. Züchter und Besitzer ist Werner Godez aus Feistritz im Gailtal. © ArchivErste Landesreservesiegerin Pamina n. Monaco Nero XIV. Züchter und Besitzer ist Werner Godez aus Feistritz im Gailtal. © ArchivErste Landesreservesiegerin Pamina n. Monaco Nero XIV. Züchter und Besitzer ist Werner Godez aus Feistritz im Gailtal. © ArchivErste Landesreservesiegerin Pamina n. Monaco Nero XIV. Züchter und Besitzer ist Werner Godez aus Feistritz im Gailtal. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.06%2F1462518454063919.jpg]
Erste Landesreservesiegerin Pamina n. Monaco Nero XIV. Züchter und Besitzer ist Werner Godez aus Feistritz im Gailtal. © Archiv

2. Landesreservesiegerin Kiara

Züchter und Besitzer der 2. Landesreservesiegerin Kiara ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal. Sie ist eine Elan Nero XIII-Tochter, aus der Klara nach Molt Nero XIII und Turf Nero IX gezogen.

Die Widerristhöhe ist 163 cm und sie erreichte die Wertnote von 8, das ist Bewertungsklasse 1b.

Auch sie hat einen sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp und zeigt sich immer gut aufgerichtet. Der Kopf ist ausdrucksvoll und der Hals sehr gut. Die Vorhand und Mittelhand sind ebenfalls gut. Die Hinterhand hat eine sehr gut gespaltene Kruppe und ist gut ausgebaut.

Das Fundament und die Gangkorrektheit am harten Boden sind ziemlich korrekt. Der Schritt zeigt sich taktsicher, fleißig und mit gutem Raumgriff. Die Gangmechanik im Trab hat einen guten Schub aus der Hinterhand mit genügend Raumgriff.
Zweite Landesreservesiegerin Kiara n. Elan Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal. © ArchivZweite Landesreservesiegerin Kiara n. Elan Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal. © ArchivZweite Landesreservesiegerin Kiara n. Elan Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal. © ArchivZweite Landesreservesiegerin Kiara n. Elan Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.06%2F1462518411587423.jpg]
Zweite Landesreservesiegerin Kiara n. Elan Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal. © Archiv

Landessiegerstuten

Im Rahmen der Jubiläumsschau wurden auch sieben Landessiegerstuten aus den Jahren 2007 bis 2015 vorgestellt und präsentiert.
• Landessiegerin 2007: Staatsprämienstute Lena n. Macht Diamant XI, Besitzer: Albert Nessmann aus Vorderberg.
• Landessiegerin 2010: Staatsprämienstute Lorena n. Taurus Vulkan XVI, Besitzer: Anton Oberluggauer aus St. Lorenzen im Lesachtal.
• Landessiegerin 2011: Verbandsprämienstute Mercedes n. Edelweiß Nero XII, Besitzer: Martin Puschitz aus Arriach.
• Landessiegerin 2012: Staatsprämienstute Lydia n. Franko Elmar XIV, Besitzerin: Eva Obermoser aus Dellach im Drautal.
• Landessiegerin 2013: Staatsprämienstute ­Maranka n. Taifun Vulkan XIV, Besitzer: Lorenz Pirker aus Alberden bei Zlan.
• Landessiegerin 2014: Leni n. Monarch Nero XV, Besitzerin: Marika Unterköfler aus Arriach.
• Landessiegerin 2015: Marlis n. Zäsar Schaunitz XVI, Besitzerin: Hannelore Steindl aus Fresach.

Landesjungstutenschau

Noriker-Landesjungstutenschau von 2007 bis 2016 in St. Donat/Zollfeldhalle – ab dem Jahr 2007 hat man begonnen, die jährliche Stutbuchaufnahme mit einem Finale, der sogenannten Landesjungstutenschau, abzuschließen und eine offizielle Prämierung der besten Stuten vorzunehmen.

Diese Einführung hat sich bewährt und ist heute zu einem Schau­fenster für die Kärntner Norikerzucht geworden. In diesen zehn Jahren haben 281 Stuten teilgenommen, 251 dreijährige und 30 vierjährige.

Das durchschnittliche Stockmaß beträgt 160,89 cm. Die Bewertungklasse 1b erreichten insgesamt nur 22 Stuten, das sind 7,8 %. Im Bezug auf die Farbenvielfalt dieser Rasse wurden 100 Rappstuten und lediglich neun Tigerstuten sowie drei Scheckstuten vorgestellt.

Was die Landessiegerstuten betrifft, ist der Pferdezuchtverein K22 Arriach mit drei Siegerstuten der Erfolgreichste. Ergebnisliste und weitere Fotos auf www.pferde-kaerntenaustria.at
Vorgestellt wurde auch die Norikerstute des Jahres 2015 Timbala n. Vento Vulkan XV. Am 20. April 2016 wurde sie 17 Jahre alt. Bisher hat sie fünf im Stutbuch eingetragene Töchter  darunter zwei Staatsprämienstuten und zwei Verbandsprämienstuten. Alle Töchter erreichten eine Wertnote von 7 73 und mehr. Timbala steht im Besitz der Familie Priebernig  vlg. Watscher  aus Hochfeistritz bei Eberstein. © ArchivVorgestellt wurde auch die Norikerstute des Jahres 2015 Timbala n. Vento Vulkan XV. Am 20. April 2016 wurde sie 17 Jahre alt. Bisher hat sie fünf im Stutbuch eingetragene Töchter  darunter zwei Staatsprämienstuten und zwei Verbandsprämienstuten. Alle Töchter erreichten eine Wertnote von 7 73 und mehr. Timbala steht im Besitz der Familie Priebernig  vlg. Watscher  aus Hochfeistritz bei Eberstein. © ArchivVorgestellt wurde auch die Norikerstute des Jahres 2015 Timbala n. Vento Vulkan XV. Am 20. April 2016 wurde sie 17 Jahre alt. Bisher hat sie fünf im Stutbuch eingetragene Töchter  darunter zwei Staatsprämienstuten und zwei Verbandsprämienstuten. Alle Töchter erreichten eine Wertnote von 7 73 und mehr. Timbala steht im Besitz der Familie Priebernig  vlg. Watscher  aus Hochfeistritz bei Eberstein. © ArchivVorgestellt wurde auch die Norikerstute des Jahres 2015 Timbala n. Vento Vulkan XV. Am 20. April 2016 wurde sie 17 Jahre alt. Bisher hat sie fünf im Stutbuch eingetragene Töchter  darunter zwei Staatsprämienstuten und zwei Verbandsprämienstuten. Alle Töchter erreichten eine Wertnote von 7 73 und mehr. Timbala steht im Besitz der Familie Priebernig  vlg. Watscher  aus Hochfeistritz bei Eberstein. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.06%2F1462518393663861.jpg]
Vorgestellt wurde auch die Norikerstute des Jahres 2015 Timbala n. Vento Vulkan XV. Am 20. April 2016 wurde sie 17 Jahre alt. Bisher hat sie fünf im Stutbuch eingetragene Töchter, darunter zwei Staatsprämienstuten und zwei Verbandsprämienstuten. Alle Töchter erreichten eine Wertnote von 7,73 und mehr. Timbala steht im Besitz der Familie Priebernig, vlg. Watscher, aus Hochfeistritz bei Eberstein. © Archiv

Weitere Beiträge

  • Maissorten - die Qual der Wahl
  • Millionenschaden am ländlichen Wegenetz
  • Waldbauerntag 2021 online
  • Noch bis 28. Februar: COVID-Investitionsprämie
  • Klimafitter Wald mit neuer Saatmethode
  • Krainer Steinschaf – Nutztierrasse des Jahres
  • LK-Steuerbroschüre neu aufgelegt
  • Achatzlbirne – Botschafterin der Vielfalt
  • Most & Co. werden wieder prämiert
  • Einkaufen bei Fachmärkten
  • 1(current)
  • 2
  • 3
218 Artikel | Seite 1 von 22
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 10.02.2021 Was kostet ein Tag auf meinem Urlaubsbauernhof?
  • 17.02.2021 Gesund oder krank? Die Sektion bit Aufschluss - Schwerpunkt Legehennen
  • 17.02.2021 Webinar: richtige Kennzeichnung von selbst erzeugten Produkten
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Ein schönes Schaubild. Acht Landessiegerstuten aus den vergangenen zehn Jahren. © Archiv
Ein schönes Schaubild. Acht Landessiegerstuten aus den vergangenen zehn Jahren. © Archiv
Landessiegerin Lisa n. Richtig Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Gernot Maier aus Arriach. © Archiv
Landessiegerin Lisa n. Richtig Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Gernot Maier aus Arriach. © Archiv
Erste Landesreservesiegerin Pamina n. Monaco Nero XIV. Züchter und Besitzer ist Werner Godez aus Feistritz im Gailtal. © Archiv
Erste Landesreservesiegerin Pamina n. Monaco Nero XIV. Züchter und Besitzer ist Werner Godez aus Feistritz im Gailtal. © Archiv
Zweite Landesreservesiegerin Kiara n. Elan Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal. © Archiv
Zweite Landesreservesiegerin Kiara n. Elan Nero XIII. Züchter und Besitzer ist Marcel Widemair aus St. Stefan im Gailtal. © Archiv
Vorgestellt wurde auch die Norikerstute des Jahres 2015 Timbala n. Vento Vulkan XV. Am 20. April 2016 wurde sie 17 Jahre alt. Bisher hat sie fünf im Stutbuch eingetragene Töchter  darunter zwei Staatsprämienstuten und zwei Verbandsprämienstuten. Alle Töchter erreichten eine Wertnote von 7 73 und mehr. Timbala steht im Besitz der Familie Priebernig  vlg. Watscher  aus Hochfeistritz bei Eberstein. © Archiv
Vorgestellt wurde auch die Norikerstute des Jahres 2015 Timbala n. Vento Vulkan XV. Am 20. April 2016 wurde sie 17 Jahre alt. Bisher hat sie fünf im Stutbuch eingetragene Töchter, darunter zwei Staatsprämienstuten und zwei Verbandsprämienstuten. Alle Töchter erreichten eine Wertnote von 7,73 und mehr. Timbala steht im Besitz der Familie Priebernig, vlg. Watscher, aus Hochfeistritz bei Eberstein. © Archiv