Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
04.06.2020 | von Dipl.-Ing. Bernhard Rebernig
Empfehlen Drucken

In Verantwortung für Gottes Schöpfung

Präsident Mößler im Arbeitsgespräch mit christlichen Würdenträgern.

Gottes Schöpfung.jpgGottes Schöpfung.jpgGottes Schöpfung.jpgGottes Schöpfung.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.06.04%2F1591297551335531.jpg]
Bauern und Kirche setzen sich auf ihren Ebenen für mehr Schöpfungsverantwortung ein: V. l.: LK-Präsident Mößler, Bischof Marketz, Superintendent Sauer, KAD Mikl. © LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
Im Rahmen der Woche der Landwirtschaft waren die obersten Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche in Kärnten, Bischof Dr. Josef Marketz und Superintendent Mag. Manfred Sauer zu einem Arbeitsgespräch auf Einladung von LK-Präsident Mößler in der LK Kärnten zu Gast. 
Der christliche Glaube und der damit einhergehende Gedanke der Schöpfungsverantwortung ist in der bäuerlichen Bevölkerung nach wie vor tief verwurzelt. Diese Verantwortung gegenüber der Schöpfung zeigt sich nicht zuletzt in einem respektvollen Umgang der Bäuerinnen und Bauern mit der Natur und den von ihnen gehaltenen Tieren. Viele Bäuerinnen und Bauern sind auch in den christlichen Gemeinden auf allen Ebenen aktiv und nach wie vor landauf und landab Träger des christlichen Brauchtums und der christlichen Spiritualität in Kärnten.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen unter anderem auch die Möglichkeit der Stärkung von heimischen Lebensmitteln auf allen Ebenen. Die christlichen Kirchen in Kärnten unterstützen – wie die LK Kärnten auch – eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von tierischen Lebensmitteln in den Küchen der öffentlichen Hand. Denn nach wie vor landen allzu oft importierte Lebensmittel aus industrieller Landwirtschaft und aus Massentierhaltung auf den Tellern von Kantinen und Großküchen. Zum Schaden für die Umwelt, Tier und Bauern. 

Im eigenen Wirkungsbereich setzen sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche zunehmend auf heimische Herkunft. In ausgewählten Verpflegungseinrichtungen, z. B. Caritas-Franziskusheim oder Diakonie-Küche Harbach/Klagenfurt ist die transparente Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln auf der Speisekarte nach dem LK-Zertifizierungs-System „Gut zu Wissen“ bereits Realität.
Auch die Lebensmittelverschwendung und mögliche Ansätze, nicht marktfähige Ernteerzeugnisse karitativen Hilfseinrichtungen zur Verfügung zu stellen, wurden thematisiert.

LK-Präsident Johann Mößler bedankte sich bei den geistlichen Würdenträgern für den fruchtbringenden und konstruktiven Austausch. „Wie die Kirche, so sind auch die Bauern in Verantwortung für Gottes Schöpfung. Dieser Verantwortung wollen wir als Bauernstand auch in Zukunft gerecht werden!“, so Mößler abschließend.
 

Weitere Beiträge

  • Tat.Ort Jugend 2021 – Motor für Projektvielfalt
  • Markenfit mit Urlaubsbauernhof
  • Weitere Vermieter profitieren nun vom Ausfallsbonus
  • Einstreu für Biotiere: Das ist zu beachten
  • Marktnische finden und besetzen
  • Kommentar: Herkunftskennzeichnung kommt!
  • Tierseuchenfonds: Beiträge für 2021 ausgesetzt
  • „Der Mensch ist der wichtigste Faktor für Tierwohl“
  • Ist der Acker schon zu Grünland geworden?
  • Ammoniakemissionen müssen reduziert werden
  • 1(current)
  • 2
  • 3
210 Artikel | Seite 1 von 21
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 05.05.2021 Webinar: Steuerrecht für die bäuerliche Vermietung
  • 11.05.2021 Webinar: Grünlandbewirtschaftung und Grundfutterqualität
  • 18.05.2021 Grundschulung - GDN Kärnten
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Gottes Schöpfung.jpg
Bauern und Kirche setzen sich auf ihren Ebenen für mehr Schöpfungsverantwortung ein: V. l.: LK-Präsident Mößler, Bischof Marketz, Superintendent Sauer, KAD Mikl. © LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner