13.04.2017 |
von Dipl.-Ing. Bernhard Tscharre
Horcht’s uns zua!
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.04.13%2F1492077792752929.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.04.13/1492077792752929.jpg?m=MzYzLDIxNA%3D%3D&_=1492077844)
Die bäuerliche Familienlandwirtschaft in Kärnten zeigt sich nach Ostern auf „Radio Kärnten“ der Öffentlichkeit. Ziel der „Woche der Landwirtschaft“ ist es, den Wert der bäuerlichen Arbeit ins Bewusstsein zu rücken, zu zeigen, dass die Leistungen der Land- und Forstwirtschaft für die Bevölkerung unverzichtbar sind.
Der Themenbogen spannt sich von der Milch- und Viehwirtschaft, dem Pflanzenbau, der Forstwirtschaft bis hin zu Direktvermarktung, Erwerbskombinationen, UaB und dem landwirtschaftlichen Schulwesen. Den thematischen Überbau bildet das Thema „Innovation und zukunftsweisende Wege“.
„Radio Kärnten“ sendet täglich live von 9 bis 19 Uhr von einem bäuerlichen Betrieb. Auf die Hörer warten Diskussionen mit Bäuerinnen und Bauern sowie Experten aus der Land- und Forstwirtschaft. Höhepunkt ist am 30. April die große „Kärntnermilch“-Rinderschau an der LFS Litzlhof mit einem ORF-Frühschoppen.
Ermöglicht wird die Initiative „Woche der Landwirtschaft“ durch das Zusammenwirken von Kärntnermilch, Berglandmilch und LK Kärnten. Das Land Kärnten beteiligt sich ideell und organisatorisch.
Der Themenbogen spannt sich von der Milch- und Viehwirtschaft, dem Pflanzenbau, der Forstwirtschaft bis hin zu Direktvermarktung, Erwerbskombinationen, UaB und dem landwirtschaftlichen Schulwesen. Den thematischen Überbau bildet das Thema „Innovation und zukunftsweisende Wege“.
„Radio Kärnten“ sendet täglich live von 9 bis 19 Uhr von einem bäuerlichen Betrieb. Auf die Hörer warten Diskussionen mit Bäuerinnen und Bauern sowie Experten aus der Land- und Forstwirtschaft. Höhepunkt ist am 30. April die große „Kärntnermilch“-Rinderschau an der LFS Litzlhof mit einem ORF-Frühschoppen.
Ermöglicht wird die Initiative „Woche der Landwirtschaft“ durch das Zusammenwirken von Kärntnermilch, Berglandmilch und LK Kärnten. Das Land Kärnten beteiligt sich ideell und organisatorisch.