02.06.2016 |
von Dipl.-Ing. Bernhard Tscharre
Gutes Echo für unsere Landwirtschaft
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.06.02%2F1464860481845297.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.06.02/1464860481845297.jpg?m=MzYzLDIyOQ%3D%3D&_=1464860900)
Mit der Radiowoche der Landwirtschaft wollen wir die vielfältigen Leistungen der Kärntner Land- und Forstwirtschaft für unser Land in den Vordergrund rücken und die Gesellschaft angesichts der aktuellen Marktkrise bei Milch und Schweinefleisch um ihre Unterstützung bitten“, betont LK-Präsident ÖR Ing. Johann Mößler.
In der Kärntner Land- und Forstwirtschaft sind rund 38.000 Menschen beschäftigt. Jeder bäuerliche Betrieb sichert rund drei bis vier Arbeitsplätze im vor- und nachgelagerten Bereich.
In der Kärntner Land- und Forstwirtschaft sind rund 38.000 Menschen beschäftigt. Jeder bäuerliche Betrieb sichert rund drei bis vier Arbeitsplätze im vor- und nachgelagerten Bereich.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.06.02%2F1464860493180453.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.06.02/1464860493180453.jpg?m=MzYzLDI0Ng%3D%3D&_=1464860900)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.06.02%2F1464860505086219.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.06.02/1464860505086219.jpg?m=MzYzLDM2Mg%3D%3D&_=1464860901)
Charmeoffensive der Landwirtschaft
Über 100 Interviews, verteilt auf eine Woche und vier einstündige Diskussionsrunden mit über 20 Agrarvertretern, Funktionären und Experten zu einschlägigen agrarischen Themen, setzten ein starkes Signal für die Sorgen, Anliegen und Besonderheiten der bäuerlichen Familienlandwirtschaft in Kärnten.
Der Tag der offenen Tür am Lehrbetrieb Pitzelstätten gemeinsam mit der Berglandmilch und dem Eröffnungsevent der Kärntnermilch waren richtige Besuchermagneten. Die Initiative für diese Woche kam von der Kärntnermilch gemeinsam mit der Kammerführung, seit letztem Jahr ist auch die Berglandmilch ein etablierter Umsetzungspartner und unterstützt diese Charmeoffensive für die Land- und Forstwirtschaft tatkräftig.
Das Land Kärnten, die Abteilung 10, steuerte viele fachliche Beiträge bei und organisierte mit großem Engagement den „Forsttag“ am Moserhof.
Die breite Zustimmung zur „Woche der Landwirtschaft“, die positiven Rückmeldungen von Konsumenten sowie den Bäuerinnen und Bauern sind ein Hinweis, dass auch nächstes Jahr wieder so etwas stattfinden wird. Die Wertschätzung und das Bewusstsein für den Wert der bäuerlichen Familien sind sehr groß. Ein großer Dank gilt allen, die sich hier mit so viel Engagement eingebracht haben, ein besonderer Dank gilt dem ORF und seinem Team. Sie haben die Inhalte wieder wunderbar vermittelt.
Der Tag der offenen Tür am Lehrbetrieb Pitzelstätten gemeinsam mit der Berglandmilch und dem Eröffnungsevent der Kärntnermilch waren richtige Besuchermagneten. Die Initiative für diese Woche kam von der Kärntnermilch gemeinsam mit der Kammerführung, seit letztem Jahr ist auch die Berglandmilch ein etablierter Umsetzungspartner und unterstützt diese Charmeoffensive für die Land- und Forstwirtschaft tatkräftig.
Das Land Kärnten, die Abteilung 10, steuerte viele fachliche Beiträge bei und organisierte mit großem Engagement den „Forsttag“ am Moserhof.
Die breite Zustimmung zur „Woche der Landwirtschaft“, die positiven Rückmeldungen von Konsumenten sowie den Bäuerinnen und Bauern sind ein Hinweis, dass auch nächstes Jahr wieder so etwas stattfinden wird. Die Wertschätzung und das Bewusstsein für den Wert der bäuerlichen Familien sind sehr groß. Ein großer Dank gilt allen, die sich hier mit so viel Engagement eingebracht haben, ein besonderer Dank gilt dem ORF und seinem Team. Sie haben die Inhalte wieder wunderbar vermittelt.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.06.02%2F1464860514173939.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.06.02/1464860514173939.jpg?m=MzYzLDI0NA%3D%3D&_=1464860901)