Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
06.06.2019 | von Susanne Linecker-Grausberg
Empfehlen Drucken

„Grünes Gold“ aus Kärnten triumphiert

Bei der 2. Internationalen Kürbiskernölausstellung in der kroatischen Stadt Varaždin nahmen Produzenten aus Kroatien, Slowenien, Ungarn und Österreich teil. Das Öl vom Betrieb Reinhard Prutej aus Bleiburg/Pliberk erzielte den Gesamtsieg.

Bei der Kürbiskernölausstellung in Kroatien: Direktvermarkter Verbandsobmann ÖR Anton Heritzer  LK-Koordinator Dipl.-Ing. Peter Kri?tof  Gertrud Prutej  Alpe-Adria Allianz-Vorsitzender Radimir ?a?i?  Organisationsteamvorsitzender Dr. Dragutin Vincek. © agencija SjeverBei der Kürbiskernölausstellung in Kroatien: Direktvermarkter Verbandsobmann ÖR Anton Heritzer  LK-Koordinator Dipl.-Ing. Peter Kri?tof  Gertrud Prutej  Alpe-Adria Allianz-Vorsitzender Radimir ?a?i?  Organisationsteamvorsitzender Dr. Dragutin Vincek. © agencija SjeverBei der Kürbiskernölausstellung in Kroatien: Direktvermarkter Verbandsobmann ÖR Anton Heritzer  LK-Koordinator Dipl.-Ing. Peter Kri?tof  Gertrud Prutej  Alpe-Adria Allianz-Vorsitzender Radimir ?a?i?  Organisationsteamvorsitzender Dr. Dragutin Vincek. © agencija SjeverBei der Kürbiskernölausstellung in Kroatien: Direktvermarkter Verbandsobmann ÖR Anton Heritzer  LK-Koordinator Dipl.-Ing. Peter Kri?tof  Gertrud Prutej  Alpe-Adria Allianz-Vorsitzender Radimir ?a?i?  Organisationsteamvorsitzender Dr. Dragutin Vincek. © agencija Sjever[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.06.06%2F1559811455342886.png]
Bei der Kürbiskernölausstellung in Kroatien: Direktvermarkter Verbandsobmann ÖR Anton Heritzer, LK-Koordinator Dipl.-Ing. Peter Kri?tof, Gertrud Prutej, Alpe-Adria Allianz-Vorsitzender Radimir ?a?i?, Organisationsteamvorsitzender Dr. Dragutin Vincek. © agencija Sjever
Kennen Sie ein Lebensmittel, das in Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn denselben Stellenwert hat? Es ist dunkelgrün, dickflüssig, hat einen nussigen Geruch und einen einzigartigen Geschmack, das „Grüne Gold“, das Kürbiskernöl. In allen Ländern der Alpe-Adria-Allianz wird die Tradition des Anbaus und der Veredelung von Kürbisprodukten gepflegt und weiterentwickelt. Auf diesen Überlegungen aufbauend wurde die 2. Internationale Kürbiskernöl-Prämierung veranstaltet. Sie fand im kroatischen Varaždin statt.

148 Kürbiskernöle aus Österreich, Ungarn, Slowenien und Kroatien wurden prämiert. Für Österreich lief es bei der Ausstellung wie geschmiert und die Qualität des heimischen Kürbiskernöls wurde im direkten internationalen Vergleich sichtbar. Der Betrieb Reinhard Prutej aus Bleiburg/Pliberk erzielte mit seinem Öl bei der chemischen Analyse und der sensorischen Bewertung die besten Werte und wurde Gesamtsieger der Alpe-Adria-Prämierung. Reinhard Prutej ist Obmann der Jauntaler Salamibauern, betreibt einen landwirtschaftlichen Mischbetrieb und vermarktet einen Teil seiner Produkte ab Hof. Zudem sind seine Produkte auch am Bauernmarkt in Völkermarkt und am Bleiburger Wiesenmarkt erhältlich.

Insgesamt konnte Österreich fünf Goldmedaillen erringen. Verliehen wurden die Medaillen am 25. Mai im Zuge einer Kürbiskernölausstellung im Schloss Varaždin vom Präsidenten der Alpe-Adria-Allianz, Radimir ?a?i?.

Ausgezeichnete Betriebe

Gold:     Hanno Glawischnig, Neuhaus
             Roland Oberndorfer, Schwanenstadt (OÖ)
             Scheucher-Kernöl Ernte 2018, Mettersdorf (Stmk.)
             Josef Polesnig, Bleiburg
             Reinhard Prutej, Bleiburg

Silber:   Markus und Kristine Trampusch, Bleiburg
             Günther Graf, St. Andrä
             Mario Gril, Haimburg
             Družina Mikl, Bauernhof Gams, Riegersdorf

Bronze: Hans Lughammer, Pasching (OÖ) Manfred Enzi, Bleiburg

Weitere Beiträge

  • Brandgefährliche Landwirtschaft
  • Antragsjahr 2019 – Auszahlung erfolgt
  • Neue Partner für „Gut zu wissen“
  • Bäuerinnen beleben mit Ehrenamt den ländlichen Raum
  • Termine Schweinesamenausgabe
  • ÖPUL 2015 – Antragsfrist endet
  • Vier Fakten für eine erfolgreiche Lämmererzeugung
  • Unwetterschäden: Meldung an die AMA?
  • Versicherer in der Kritik
  • Land bietet finanzielle Soforthilfe
  • 1(current)
  • 2
  • 3
177 Artikel | Seite 1 von 18
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 07.01.2020 Rinder weidefit machen
  • 09.01.2020 LQB - Aktivierte Familienenergie zündet die Betriebsenergie
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Bei der Kürbiskernölausstellung in Kroatien: Direktvermarkter Verbandsobmann ÖR Anton Heritzer  LK-Koordinator Dipl.-Ing. Peter Kri?tof  Gertrud Prutej  Alpe-Adria Allianz-Vorsitzender Radimir ?a?i?  Organisationsteamvorsitzender Dr. Dragutin Vincek. © agencija Sjever
Bei der Kürbiskernölausstellung in Kroatien: Direktvermarkter Verbandsobmann ÖR Anton Heritzer, LK-Koordinator Dipl.-Ing. Peter Kri?tof, Gertrud Prutej, Alpe-Adria Allianz-Vorsitzender Radimir ?a?i?, Organisationsteamvorsitzender Dr. Dragutin Vincek. © agencija Sjever