28.01.2021 |
von Wilfried Pesentheiner
Gestalten Sie die Zukunft mit!
Um Antworten auf die großen Herausforderungen der Zukunft geben zu können, hat die LK Kärnten einen breit angelegten Zukunftsprozess gestartet. Dabei ist Ihre Meinung gefragt: Letzte Woche war dem Kärntner Bauer ein Fragebogen beigelegt – diesen bitte ausfüllen und in Ihrer nächsten LK-Außenstelle abgeben.
Oder – noch einfacher: Füllen Sie den Fragebogen unter de.research.net/r/zukunftlw online aus.
Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit – je höher die Teilnehmerzahl desto aussagekräftiger die Ergebnisse der Umfrage zur Zukunft der Kärntner Land- und Forstwirtschaft. Bisher haben bereits hunderte Bäuerinnen und Bauern an der Umfrage teilgenommen! Eine Teilnahme ist noch bis 8. Februar möglich.
Oder – noch einfacher: Füllen Sie den Fragebogen unter de.research.net/r/zukunftlw online aus.
Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit – je höher die Teilnehmerzahl desto aussagekräftiger die Ergebnisse der Umfrage zur Zukunft der Kärntner Land- und Forstwirtschaft. Bisher haben bereits hunderte Bäuerinnen und Bauern an der Umfrage teilgenommen! Eine Teilnahme ist noch bis 8. Februar möglich.
Wie geht es weiter?
Im Anschluss an die Auswertung der Umfrage werden zu den einzelnen Themenfeldern Workshops unter Beteiligung von Bäuerinnen und Bauern stattfinden. Dabei werden die Themen auf Basis der Umfrageergebnisse vertiefend bearbeitet. Nach der Rückkoppelung mit dem Expertenbeirat des Zukunftsprozesses werden die finalen Perspektiven bzw. Strategien formuliert und noch vor dem Sommer öffentlich präsentiert.
Kommentar: An Umfrage teilnehmen von KAD Dipl.-Ing. Hans Mikl
Bisher haben mehr als 750 an der Umfrage zur „Perspektive Landwirtschaft 2030“ teilgenommen – ein herzliches Dankeschön dafür!
Es geht dabei vor allem auch um die Schwerpunktsetzung unserer Aktivitäten für die Zukunft. Natürlich werden wir uns bis 2030 und auch danach grundsätzlich um alle Themen kümmern, die für uns Bäuerinnen und Bauern wichtig sind, trotzdem ist es bei begrenzten Ressourcen (und dies gilt für uns alle) notwendig, sich auf die wesentlichen, zukunftsträchtigen Themen zu konzentrieren. Und welche Themen wesentlich sein werden, dazu braucht es auch Ihre Einschätzung, Ihre Präferenzen und Ihre Ideen!
Wir brauchen auch möglichst viele Meinungen und Einschätzungen dazu, wo Sie, werte Leserin und werter Leser, die größte Chance für die Kärntner Landund Forstwirtschaft sehen. Ist es eine weitere Extensivierung der Produktion, ist es eine intensive Orientierung Richtung Bioproduktion mit weiterer Hebung der Exportanteile? Wohin soll es Ihrer Meinung nach gehen?
Ich bitte all jene, die sich noch nicht an der Umfrage beteiligt haben, dies noch bis spätestens 8. Februar zu tun! Jede Meinung zählt, wir bitten um Ihre Einschätzungen und um Ihren zukunftsweisenden Beitrag.
Es geht dabei vor allem auch um die Schwerpunktsetzung unserer Aktivitäten für die Zukunft. Natürlich werden wir uns bis 2030 und auch danach grundsätzlich um alle Themen kümmern, die für uns Bäuerinnen und Bauern wichtig sind, trotzdem ist es bei begrenzten Ressourcen (und dies gilt für uns alle) notwendig, sich auf die wesentlichen, zukunftsträchtigen Themen zu konzentrieren. Und welche Themen wesentlich sein werden, dazu braucht es auch Ihre Einschätzung, Ihre Präferenzen und Ihre Ideen!
Wir brauchen auch möglichst viele Meinungen und Einschätzungen dazu, wo Sie, werte Leserin und werter Leser, die größte Chance für die Kärntner Landund Forstwirtschaft sehen. Ist es eine weitere Extensivierung der Produktion, ist es eine intensive Orientierung Richtung Bioproduktion mit weiterer Hebung der Exportanteile? Wohin soll es Ihrer Meinung nach gehen?
Ich bitte all jene, die sich noch nicht an der Umfrage beteiligt haben, dies noch bis spätestens 8. Februar zu tun! Jede Meinung zählt, wir bitten um Ihre Einschätzungen und um Ihren zukunftsweisenden Beitrag.