Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
30.06.2018 | von Roswitha Plösch, Christoph Gruber
Empfehlen Drucken

GenussKrone: Kärnten räumte groß ab!

Sieben GenussKronen Österreich für Kärntens Vertreter. Fischprodukte punkteten besonders.

Kärntens strahlende Gewinner bei der Genusskrone 2018/2019 mit den Gratulanten LK Präs. Johann Mößler  Abt. 10-Leiter Gerhard Hoffer  LKÖ-Präs. Josef Moosbrugger  KAD Hans Mikl und BMNT-Generalsekretär Josef Plank. © GenussKrone ÖsterreichKärntens strahlende Gewinner bei der Genusskrone 2018/2019 mit den Gratulanten LK Präs. Johann Mößler  Abt. 10-Leiter Gerhard Hoffer  LKÖ-Präs. Josef Moosbrugger  KAD Hans Mikl und BMNT-Generalsekretär Josef Plank. © GenussKrone ÖsterreichKärntens strahlende Gewinner bei der Genusskrone 2018/2019 mit den Gratulanten LK Präs. Johann Mößler  Abt. 10-Leiter Gerhard Hoffer  LKÖ-Präs. Josef Moosbrugger  KAD Hans Mikl und BMNT-Generalsekretär Josef Plank. © GenussKrone ÖsterreichKärntens strahlende Gewinner bei der Genusskrone 2018/2019 mit den Gratulanten LK Präs. Johann Mößler  Abt. 10-Leiter Gerhard Hoffer  LKÖ-Präs. Josef Moosbrugger  KAD Hans Mikl und BMNT-Generalsekretär Josef Plank. © GenussKrone Österreich[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.30%2F153035059677882.jpg]
Kärntens strahlende Gewinner bei der Genusskrone 2018/2019 mit den Gratulanten LK Präs. Johann Mößler, Abt. 10-Leiter Gerhard Hoffer, LKÖ-Präs. Josef Moosbrugger, KAD Hans Mikl und BMNT-Generalsekretär Josef Plank. © GenussKrone Österreich
Josef Plank, Generalsekretär des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, zeichnete am Dienstag in Wien sieben regionale Kärntner Spezialitäten mit der GenussKrone Österreich 2018/19 aus.

Kärnten ist somit das erfolgreichste Bundesland in diesem bundesweiten Wettbewerb um die höchste Auszeichnung für bäuerliche Lebensmittel. Dahinter liegen Niederösterreich, die Steiermark und Oberösterreich mit jeweils sechs Bundessiegen.

Insgesamt wurden 28 GenussKronen Österreich in den fünf Hauptkategorien Käse, Brot, Rohpökelwaren, Obstprodukte und Fischprodukte vergeben.

Die Kärntner GenussKrone-Bundessieger 2018/19 heißen:
  • Familie Rogatschnig, St. Kanzian/Klopeiner See: Kategorie „Gebeizter Fisch“ (Lachsforelle Graved)
  • Forellenhof Marzi, St. Marein/Lavanttal: Kategorien „Kalt geräucherter Fisch“ (Kaiserforelle) und „Fischzubereitung“ (Forellenpraline)
  • Fischzucht Feld am See: Kategorie „Heiß geräucherter Fisch“ (Goldforelle geräuchert)
  • Familie Stoxreiter, Rennweg: Kategorie „Weichkäse aus Schaf- und Ziegenmilch“ (Schafskäse mit mediterranen Kräutern)
  • Familie Weber, Ludmannsdorf: Kategorie „Nektar“ (Erdbeernektar)
  • Familie Wachernig, St. Salvator/Friesach: Kategorie: „Ölsaatenbrot“ (Herbstbrot ­Karotte-Walnuss)

Entsprechend stolz auf diesen Triumph und die dahinter stehenden Betriebe zeigte sich LK-Vizepräsident ÖR Anton Heritzer, Obmann des Verbandes bäuerlicher Direktvermarkter in Kärnten: „Die GenussKrone Österreich-Bundessieger sind Vorreiter bei Innovationsgeist, Produktqualität und Geschmack. Sie sind Vorbilder des gesamten Direktvermarktungssektors und bei Konsumenten Imageträger für bäuerliche Lebensmittel."

Fisch - eine Erfolgsstory

Besonders hervorzuheben ist, dass in der Hauptkategorie „Fisch“ (Kalt geräucherter Fisch, Heiß geräucherter Fisch, Gebeizter Fisch, Fischzubereitung) alle GenussKrone Österreich-Sieger aus Kärnten kommen.

Die Fischspezialitäten von Gerhard Marzi aus St. Marein/Lav. überzeugten die Jury gleich in zwei Unterkategorien. Somit freut sich Marzi heuer über seine sechste GenussKrone Österreich in Folge und neuerlich über den verdienten zweiten Doppelsieg nach 2016/17.

Markus Payr, Obmann der Kärntner Fischzüchter, erklärt die Erfolgsgeschichte der heimischen Fischzüchter: „Zur Stärkung der heimischen Fischereiwirtschaft haben wir vor über 10 Jahren den Verein der Kärntner Fischzüchter gegründet und Österreichs erste Fischverkostung mit Prämierung durchgeführt – eine erfolgreiche Geschichte, wie das heurige Ergebnis bei der GenussKrone Österreich uns zeigen konnte.“

Über die GenussKrone

Aus ganz Österreich waren 340 Betriebe mit 397 Produkten für die GenussKrone Österreich im Rahmen von Länderentscheidungen nominiert worden. Aus Kärnten hatten sich 72 Landessieger mit 81 Produkten qualifizieren können.

Die GenussKrone Österreich ist die höchste Auszeichnung für regionale Spezialitäten und wird vom Agrar.Projekt.Verein alle zwei Jahre an die besten bäuerlichen Direktvermarkter verliehen. Kooperationspartner sind unter anderem die Landwirtschaftskammern und die Agrarmarkt Austria.

Weitere Beiträge

  • Fastenzeit mit Fisch aus der Region
  • Haltungssystem Gruppensäugen als Alternative
  • Neue EU-Verordnung zu Explosivstoffen in Kraft getreten
  • „An uns Bauern liegt es nicht!“
  • Weniger Steuer für Kalamitätsbetriebe
  • Waldfonds: Neun Tipps zu Antragstellung und Förderabrechnung
  • Waldfonds: diese Hilfen stehen bereit
  • Zukunftsworkshop 1: Heimische Lebensmittel stärken, Versorgung sichern!
  • aws Investitionsprämie: So funktioniert die alternative Antragstellung
  • Vorbereitungen für den MFA 2021
  • 1(current)
  • 2
  • 3
230 Artikel | Seite 1 von 23
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 15.03.2021 Webinar: Sachkunde Pflanzenschutz Fortbildungskurs
  • 16.03.2021 Von der Idee zum Projekterfolg
  • 16.03.2021 Bezirkstag für bäuerl. VermieterInnen
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Kärntens strahlende Gewinner bei der Genusskrone 2018/2019 mit den Gratulanten LK Präs. Johann Mößler  Abt. 10-Leiter Gerhard Hoffer  LKÖ-Präs. Josef Moosbrugger  KAD Hans Mikl und BMNT-Generalsekretär Josef Plank. © GenussKrone Österreich
Kärntens strahlende Gewinner bei der Genusskrone 2018/2019 mit den Gratulanten LK Präs. Johann Mößler, Abt. 10-Leiter Gerhard Hoffer, LKÖ-Präs. Josef Moosbrugger, KAD Hans Mikl und BMNT-Generalsekretär Josef Plank. © GenussKrone Österreich