Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
18.08.2016 | von Elke Fertschey
Empfehlen Drucken

Gelungenes Fest für Feinschmecker

Das Rindfleischfest am Ossiacher Tauern war wieder ein kulinarisches Großereignis.

Es war, als hätte der Wettergott auf dieses Ereignis gewartet – beim Rindfleischfest am Sonntag strahlte endlich wieder die Sonne und Tausende Besucher fanden den Weg zum Gut Ossiacher Tauern, wo Köstlichkeiten rund ums heimische Rindfleisch geboten wurden.

Die Gulaschkanone dampfte, der Tafelspitz schmorte in der Suppe, am Grill brutzelten saftige Steaks, knusprige Rollrippe drehte sich am Spieß, Dry Aged Beef wartete auf kundige Feinschmecker und Grillweltmeister Adi Matzek entlockte seinem schwarzen „Oklahoma Joe“-Ofen nach sieben Stunden Garzeit zartestes „Rinder-Gab“.
Über großen Besucherandrang konnten sich die Organisatoren des Rindfleischfestes auch heuer freuen. © ArchivÜber großen Besucherandrang konnten sich die Organisatoren des Rindfleischfestes auch heuer freuen. © ArchivÜber großen Besucherandrang konnten sich die Organisatoren des Rindfleischfestes auch heuer freuen. © ArchivÜber großen Besucherandrang konnten sich die Organisatoren des Rindfleischfestes auch heuer freuen. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.08.18%2F147151722692816.jpg]
Über großen Besucherandrang konnten sich die Organisatoren des Rindfleischfestes auch heuer freuen. © Archiv
Als Veranstalter freuten sich die Kärntner Rinderproduktionsringe – der Rosentaler Ring mit Raimund Ratz und Martin Lutschounig, der Feldkirchner Ring mit Obmann Manfred Schurian, der Gailtaler Ring, die Ringe St. Veit und Maria Saal – und die BVG Kärntner Fleisch mit Obmann Josef Fradler, Rudi Krall und Bernhard Dolzer über den Erfolg. Über 100 freiwillige Helfer, Seminarbäuerinnen und auch BVG-Kulinarikkonsulent Albert Kutej trugen dazu bei.
Auch für Unterhaltung war bestens gesorgt. © ArchivAuch für Unterhaltung war bestens gesorgt. © ArchivAuch für Unterhaltung war bestens gesorgt. © ArchivAuch für Unterhaltung war bestens gesorgt. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.08.18%2F1471517253987575.jpg]
Auch für Unterhaltung war bestens gesorgt. © Archiv
„Wer hätte vor 19 Jahren gedacht, dass aus einer Idee so ein Fest werden würde“, dankte Fradler dem Erfinder Franz Schmid. Damals sei die Sorge, wie die Bauern im Zuge des EU-Beitritts den Markt verkraften würden, groß gewesen. „Wir Rinderbauern haben nach vorne geschaut und waren in der Lage, zu reagieren“, sagte Fradler und betonte: „Das Entscheidende ist, in Bewegung zu bleiben, um kommende Herausforderungen zu meistern. Die Besucher geben uns das Gefühl, dass das gelingen wird.“

Zum „richtigen Weg“ gratulierte Ossiachs Bürgermeister Johann Huber, und LK-Präsident Johann Mößler, der die Rinderbauern als Rückgrat der bäuerlichen Landwirtschaft in Kärnten sieht und für den das Fest den „ultimativen Höhepunkt des Genussland-Sommers“ darstellt, appellierte an das Land Kärnten, ein Konjunkturpaket zu schnüren, damit die Landwirtschaft eine Perspektive habe.
Beste Fleischqualität. © ArchivBeste Fleischqualität. © ArchivBeste Fleischqualität. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.08.18%2F1471517240975194.jpg]
Beste Fleischqualität. © Archiv
Im Hinblick auf das Frei­handelsabkommen mit den USA meinte Mößler: „Wir brauchen kein Abkommen, das Hormonfleisch nach Europa bringt, wir wollen die Qualität, die hier geboten wird, beibehalten.“ Darüber hinaus bekräftigte der Präsident seine Forderung nach der Wiedereinführung einer gekoppelten Prämie für den Mutterkuhsektor.

Von besagter Qualität konnten sich beim Fest, das von der Kelag-Bauernkapelle, den Alphornbläsern Wieting und der Kärntner Kichtagsmusi umrahmt wurde, auch Landesbäuerin Sabine Sternig, Genussland-Obfrau Barbara Wakounig, Raiffeisenbank-Vorstand Peter Gauper, Unser Lagerhaus-Geschäftsführer Peter Messner, „Kleine Zeitung“-Chefredakteurin Antonia Gössinger und Ana Blatnik als Vertreterin des Landes Kärnten überzeugen.

Weitere Beiträge

  • Fastenzeit mit Fisch aus der Region
  • Haltungssystem Gruppensäugen als Alternative
  • Neue EU-Verordnung zu Explosivstoffen in Kraft getreten
  • „An uns Bauern liegt es nicht!“
  • Weniger Steuer für Kalamitätsbetriebe
  • Waldfonds: Neun Tipps zu Antragstellung und Förderabrechnung
  • Waldfonds: diese Hilfen stehen bereit
  • Zukunftsworkshop 1: Heimische Lebensmittel stärken, Versorgung sichern!
  • Vorbereitungen für den MFA 2021
  • Mehrfachantrag 2021: Antragstellung startet
  • 1(current)
  • 2
  • 3
229 Artikel | Seite 1 von 23
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 16.03.2021 Von der Idee zum Projekterfolg
  • 16.03.2021 Bezirkstag für bäuerl. VermieterInnen
  • 16.03.2021 Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb – Teil 1
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Über großen Besucherandrang konnten sich die Organisatoren des Rindfleischfestes auch heuer freuen. © Archiv
Über großen Besucherandrang konnten sich die Organisatoren des Rindfleischfestes auch heuer freuen. © Archiv
Auch für Unterhaltung war bestens gesorgt. © Archiv
Auch für Unterhaltung war bestens gesorgt. © Archiv
Beste Fleischqualität. © Archiv
Beste Fleischqualität. © Archiv