13.04.2017 |
von Dipl.-Ing. Bernhard Tscharre
Fachschüler besuchen Land und Landwirtschaftskammer
Jeder landwirtschaftliche Fachschüler soll im Zuge der Ausbildung einmal in der Zentrale der Landwirtschaftskammer und beim Amt der Kärntner Landesregierung gewesen sein, um die Arbeit der agrarischen Institutionen auf Landesebene kennenzulernen. Das war der Ausgangspunkt einer Initiative, die von Präsident ÖR Ing. Johann Mößler ins Leben gerufen wurde und nun bereits das fünfte Jahr erfolgreich läuft. Das Projekt wird von Dipl.-Ing. Bernhard Tscharre in der LK sowie von Kerstin Ruttnig gemeinsam mit Christian Grimm von der Abt. 10 der Kärntner Landesregierung koordiniert und betreut.
Den Auftakt machten heuer die Klasse 3a mit FL Dipl.-Päd. Ing. Günther Steiner und die Klasse 3b mit FL Christoph Amlacher, BEd, der Fachschule Litzlhof. Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Hans Mikl referierte über die Leistungen der Landwirtschaftskammer und präsentierte die Bildungs- und Beratungsangebote für die bäuerliche Jugend. Beim Amt der Kärntner Landesregierung erhielten die Schüler Einblick in die Regierungsarbeit und die Räumlichkeiten, in denen Kärntens Politik Wirklichkeit schafft.
Erstmals wurde auch ein Quiz mit der Verlosung innovativer bäuerlicher Produkte unter der Marke „Gutes vom Bauernhof“ durchgeführt, um die wesentlichen Eindrücke und Kenntnisse, die beim Besuch von den jungen Leuten gewonnen wurden, auf humorvolle Weise abzufragen.
Ebenfalls zu Besuch in der Landesregierung und in der LK waren kürzlich Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a mit Fachlehrer Stefan Höfferer und der 3b mit Fachlehrerin Maria Matschnigg der LFS Althofen. Den bisherigen Besucherreigen komplettierten die 3a und 3b der LFS Stiegerhof unter der Leitung von FL Ing. Waltraud Kogler und Ing. Petra Stauder.
Den Auftakt machten heuer die Klasse 3a mit FL Dipl.-Päd. Ing. Günther Steiner und die Klasse 3b mit FL Christoph Amlacher, BEd, der Fachschule Litzlhof. Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Hans Mikl referierte über die Leistungen der Landwirtschaftskammer und präsentierte die Bildungs- und Beratungsangebote für die bäuerliche Jugend. Beim Amt der Kärntner Landesregierung erhielten die Schüler Einblick in die Regierungsarbeit und die Räumlichkeiten, in denen Kärntens Politik Wirklichkeit schafft.
Erstmals wurde auch ein Quiz mit der Verlosung innovativer bäuerlicher Produkte unter der Marke „Gutes vom Bauernhof“ durchgeführt, um die wesentlichen Eindrücke und Kenntnisse, die beim Besuch von den jungen Leuten gewonnen wurden, auf humorvolle Weise abzufragen.
Ebenfalls zu Besuch in der Landesregierung und in der LK waren kürzlich Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a mit Fachlehrer Stefan Höfferer und der 3b mit Fachlehrerin Maria Matschnigg der LFS Althofen. Den bisherigen Besucherreigen komplettierten die 3a und 3b der LFS Stiegerhof unter der Leitung von FL Ing. Waltraud Kogler und Ing. Petra Stauder.