Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
13.04.2017 | von Dipl.-Ing. Bernhard Tscharre
Empfehlen Drucken

Fachschüler besuchen Land und Landwirtschaftskammer

Mit der LFS Litzlhof startete heuer die Aktion „Schüler besuchen die Agrarinstitutionen auf Landesebene“, in der Landwirtschaftskammer bekannt als „gemma chambern“!

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Landesrat Christian Benger freut sich über das Interesse der Fachschülerder Klasse 3a der LFS Litzlhof. © LK KärntenLandesrat Christian Benger freut sich über das Interesse der Fachschülerder Klasse 3a der LFS Litzlhof. © LK KärntenLandesrat Christian Benger freut sich über das Interesse der Fachschülerder Klasse 3a der LFS Litzlhof. © LK KärntenLandesrat Christian Benger freut sich über das Interesse der Fachschülerder Klasse 3a der LFS Litzlhof. © LK Kärnten
Landesrat Christian Benger freut sich über das Interesse der Fachschüler der Klasse 3a der LFS Litzlhof. © LK Kärnten
Präsident Johann Mößler und Kammeramtsdirektor Hans Miklbeim Besuch der Klasse 3b der LFS Litzlhof. © LK KärntenPräsident Johann Mößler und Kammeramtsdirektor Hans Miklbeim Besuch der Klasse 3b der LFS Litzlhof. © LK KärntenPräsident Johann Mößler und Kammeramtsdirektor Hans Miklbeim Besuch der Klasse 3b der LFS Litzlhof. © LK KärntenPräsident Johann Mößler und Kammeramtsdirektor Hans Miklbeim Besuch der Klasse 3b der LFS Litzlhof. © LK Kärnten
Präsident Johann Mößler und Kammeramtsdirektor Hans Mikl beim Besuch der Klasse 3b der LFS Litzlhof. © LK Kärnten
Schüler der LFS Althofen  Klasse 3b. © LK KärntenSchüler der LFS Althofen  Klasse 3b. © LK KärntenSchüler der LFS Althofen  Klasse 3b. © LK KärntenSchüler der LFS Althofen  Klasse 3b. © LK Kärnten
Schüler der LFS Althofen, Klasse 3b. © LK Kärnten
Schüler der LFS Althofen  Klasse 3a. © LK KärntenSchüler der LFS Althofen  Klasse 3a. © LK KärntenSchüler der LFS Althofen  Klasse 3a. © LK KärntenSchüler der LFS Althofen  Klasse 3a. © LK Kärnten
Schüler der LFS Althofen, Klasse 3a. © LK Kärnten
Auch Schüler der LFS Stiegerhof machten beim „Chambern“ mit. © LK KärntenAuch Schüler der LFS Stiegerhof machten beim „Chambern“ mit. © LK KärntenAuch Schüler der LFS Stiegerhof machten beim „Chambern“ mit. © LK KärntenAuch Schüler der LFS Stiegerhof machten beim „Chambern“ mit. © LK Kärnten
Auch Schüler der LFS Stiegerhof machten beim „Chambern“ mit. © LK Kärnten
« »
Jeder landwirtschaftliche Fachschüler soll im Zuge der Ausbildung einmal in der Zentrale der Landwirtschaftskammer und beim Amt der Kärntner Landesregierung gewesen sein, um die Arbeit der agrarischen Institutionen auf Landesebene kennenzulernen. Das war der Ausgangspunkt einer Initiative, die von Präsident ÖR Ing. Johann Mößler ins Leben gerufen wurde und nun bereits das fünfte Jahr erfolgreich läuft. Das Projekt wird von Dipl.-Ing. Bernhard Tscharre in der LK sowie von Kerstin Ruttnig gemeinsam mit Christian Grimm von der Abt. 10 der Kärntner Landesregierung koordiniert und betreut.

Den Auftakt machten heuer die Klasse 3a mit FL Dipl.-Päd. Ing. Günther Steiner und die Klasse 3b mit FL Christoph Amlacher, BEd, der Fachschule Litzlhof. Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Hans Mikl referierte über die Leistungen der Landwirtschaftskammer und präsentierte die Bildungs- und Beratungsangebote für die bäuerliche Jugend. Beim Amt der Kärntner Landesregierung erhielten die Schüler Einblick in die Regierungsarbeit und die Räumlichkeiten, in denen Kärntens Politik Wirklichkeit schafft.

Erstmals wurde auch ein Quiz mit der Verlosung innovativer bäuerlicher Produkte unter der Marke „Gutes vom Bauernhof“ durchgeführt, um die wesentlichen Eindrücke und Kenntnisse, die beim Besuch von den jungen Leuten gewonnen wurden, auf humorvolle Weise abzufragen.

Ebenfalls zu Besuch in der Landesregierung und in der LK waren kürzlich Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a mit Fachlehrer Stefan Höfferer und der 3b mit Fachlehrerin Maria Matschnigg der LFS Althofen. Den bisherigen Besucherreigen komplettierten die 3a und 3b der LFS Stiegerhof unter der Leitung von FL Ing. Waltraud Kogler und Ing. Petra Stauder.

Weitere Beiträge

  • Bäuerinnen beleben mit Ehrenamt den ländlichen Raum
  • Termine Schweinesamenausgabe
  • ÖPUL 2015 – Antragsfrist endet
  • Vier Fakten für eine erfolgreiche Lämmererzeugung
  • Unwetterschäden: Meldung an die AMA?
  • Versicherer in der Kritik
  • Land bietet finanzielle Soforthilfe
  • Katastrophenschäden von der Steuer absetzbar
  • Antibiotikamonitoring für Schweinebetriebe
  • Ab wann die Grünlandpacht erschwinglich wird
  • 1(current)
  • 2
  • 3
179 Artikel | Seite 1 von 18
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 09.01.2020 LQB - Aktivierte Familienenergie zündet die Betriebsenergie
  • 10.01.2020 3FLOW - Aufbau TCM Lehrgang
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Landesrat Christian Benger freut sich über das Interesse der Fachschülerder Klasse 3a der LFS Litzlhof. © LK Kärnten
Landesrat Christian Benger freut sich über das Interesse der Fachschüler der Klasse 3a der LFS Litzlhof. © LK Kärnten
Präsident Johann Mößler und Kammeramtsdirektor Hans Miklbeim Besuch der Klasse 3b der LFS Litzlhof. © LK Kärnten
Präsident Johann Mößler und Kammeramtsdirektor Hans Mikl beim Besuch der Klasse 3b der LFS Litzlhof. © LK Kärnten
Schüler der LFS Althofen  Klasse 3b. © LK Kärnten
Schüler der LFS Althofen, Klasse 3b. © LK Kärnten
Schüler der LFS Althofen  Klasse 3a. © LK Kärnten
Schüler der LFS Althofen, Klasse 3a. © LK Kärnten
Auch Schüler der LFS Stiegerhof machten beim „Chambern“ mit. © LK Kärnten
Auch Schüler der LFS Stiegerhof machten beim „Chambern“ mit. © LK Kärnten
« »