Fütterungsoptimierung
- Wann:
- 21. Februar (Donnerstag), 9 bis 17 Uhr
- Wo:
- GH Mostögl B70, St. Andrä
- ReferentIn:
- Ao. Univ.-Prof. Dipl.- Ing Dr. Werner Zollitsch, Dipl.-Ing. Mag. Veronika Kolar, Ing. Andreas Loidhold
- Kosten:
- 85,– Euro gefördert für Landwirte, 170,– Euro ungefördert
Für Selbst- und Beimischer in
der Legehennenhaltung (konventionell
und Bio).
Inhalt:
QGV-Anerkennung:
2,5 Stunden.
Anmeldung:
ZAG Bildung, 01/ 334 17 21-63, www.zag-online.at
Inhalt:
- Grundlagen der Legehennenfütterung
- Anatomie
- Legeleistung und Tiergesundheit
- Futterzusatzstoffe
- Krankheitsprävention
- Praktische Tipps für Selbst- bzw. Beimischer
- Rationsberechnungen
- Wasser als Futtermittel
- optimale Lagerung
- Salmonellen in Futtermitteln
- Gesetzliche Rahmenbedingunge
- Futtermittelhygiene
- Exkursion zu einem Selbstmischbetrieb
QGV-Anerkennung:
2,5 Stunden.
Anmeldung:
ZAG Bildung, 01/ 334 17 21-63, www.zag-online.at