12.08.2020 |
von Gregor Großpointner, Ing. Josef Pirklbauer
Exakte Trockenmassebestimmung mithilfe einer Heißluftfritteuse - Einsatz im Rahmen einer Fütterungsberatung
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.12%2F1597237154240237.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.08.12/1597237154240237.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1597237157)
Seit der letzten Vor-Ort-Beratung weiß das Betriebsleiterehepaar Natalie und Johannes auch die genauen Trockenmasseaufnahmen von ihren rund 50 Milchkühen. Dank der Anschaffung von Heißluftfritteusen für jeden Fütterungsberater der LK OÖ kann ab sofort die Bestimmung des Trockenmassegehalts der vorgelegten Ration im Zuge einer Fütterungsberatung angeboten werden. Zur Orientierung: Ein Trockenmassegehalt von 37 Prozent (maximal 38 Prozent) bei der vorgelegten Ration ist anzustreben.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.12%2F1597237147083485.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.08.12/1597237147083485.jpg?m=MjcyLDM2Mw%3D%3D&_=1597237150)
Vorgangsweise
Die Trockenmassebestimmung macht nur bei einer frisch vorgelegten Ration Sinn. Daher sollte unmittelbar vor der Beratung die Futtervorlage erfolgen. Anschließend werden 350 Gramm der frisch vorgelegten Ration in die Heißluftfritteuse gegeben und bei 115 Grad Celsius für zwei Stunden getrocknet. Ein Überschreiten der Temperatur sollte unbedingt vermieden werden, da sonst das Futter zu heiß und zu schnell getrocknet wird. Ein ungenauer Restfeuchtigkeitswert wäre die Folge. Nach zwei Stunden in der Heißluftfritteuse wird anschließend das Futter erneut gewogen und ein Restfeuchtigkeitsfaktor von 3,5 Prozent abgezogen. Ist die eingefütterte Futtermenge in Frischmasse bekannt, kann einfach auf die Trockenmasseaufnahme eines Einzeltiers umgerechnet werden.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.12%2F1597239980649257.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.08.12/1597239980649257.png?m=MzYzLDc3&_=1597239981)
Die Trockenmassebestimmung bietet weitere wichtige Informationen zur Anpassung und Optimierung der Rationen.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.03.26%2F1585229985208188.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.03.26/1585229985208188.png?m=MzYzLDYw&_=1585229985)