Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
17.10.2015 | von Redaktion LK Kärnten
Empfehlen Drucken

Ein Hoch auf die "Kärntner Bioweidegans"!

Im Gasthof Oberer Moser „Schumi“ in Reipersdorf bei St. Georgen am Längsee ging am 16. Oktober der 10. "Kärntner Bioweidegansl"-Auftakt über die Bühne. Dieses erlesene Kulinarium bildete den Startschuss zu den „Kärntner Bioweidegans“-GenussWochen 2015, an denen 21 Gastronomiebetriebe (darunter 13 „Genuss Wirte“ des Genusslandes Kärnten) und 6 Handelsbetriebe (darunter 5 „Genuss aus Kärnten“-Händler) teilnehmen.

BILDERGALERIE: 10. Kärntner Bioweidegansl-Auftakt 2015 (zum Öffnen Foto bitte Anklicken!)  © www.ktn.bioweidegans.atBILDERGALERIE: 10. Kärntner Bioweidegansl-Auftakt 2015 (zum Öffnen Foto bitte Anklicken!)  © www.ktn.bioweidegans.atBILDERGALERIE: 10. Kärntner Bioweidegansl-Auftakt 2015 (zum Öffnen Foto bitte Anklicken!)  © www.ktn.bioweidegans.atBILDERGALERIE: 10. Kärntner Bioweidegansl-Auftakt 2015 (zum Öffnen Foto bitte Anklicken!)  © www.ktn.bioweidegans.at[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.10.17%2F1445077050438144.jpg]
BILDERGALERIE: 10. Kärntner Bioweidegansl-Auftakt 2015 (zum Öffnen Foto bitte Anklicken!) © www.ktn.bioweidegans.at
Die ARGE Kärntner Bioweidegans als Organisatorin und Wirtefamilie Christian Schumi konnten zum Auftakt rund 90 Gäste begrüßen, darunter auch Agrarlandesrat Christian Benger, Vizebürgermeisterin Nina Gaugg (Gem. St. Georgen/Längsee), Alexandra Candussi (Vinum Virunum), Hubert Vittori (Weinkultur Hochosterwitz), Manuela Glaser (Geschäftsführerin Kärntner Raiffeisen Marketing), Mario Spaninger (Agentur „Werbereich“), Josef Eigensberger (Creative Company). Die Moderation übernahm Katja Kogler.

Eine Charity-Tombola war der Maschinenring-Hilfsaktion „Bauern für Bauern“ gewidmet und erzielte die Summe von 1500 Euro, welche die Raiffeisenbanken Kärnten auf 2000 Euro aufrundeten.

10-jähriges Jubiläum

Mit dieser Auftaktveranstaltung beging die „ARGE Kärntner Bioweidegans“ auch ihr 10-jähriges Vereinsjubiläum. 2005 hat sich der Verein vor dem Hintergrund der eklatant geringen österreichischen Gänsefleischproduktion (ca. 5 Prozent am Gesamtbedarf) gegründet. Heute beliefert die ARGE Kärntner Bioweidegans mit ihrem Tierbestand von mittlerweile 3.300 Stück (2005: 900 Stück) auch die Rewe-Handelskette MERKUR.

Links zum Thema

  • ARGE Kärntner Bioweidegans
  • Gasthof Oberer Moser

Weitere Beiträge

  • Weiterbildung? Ja, sicher!
  • GIS in der Forstwirtschaft
  • Ökostromgesetz: Neuer Anlauf für Tarifregelung
  • Motivation zur Innovation
  • Wenn der Heizkörper „smart“ wird
  • Saatgutmischungen mit Qualität
  • Flurschadensrichtsätze neu aufgelegt
  • Kommentar: SVB-SVA-Fusion
  • Kommentar: Freibetrag umsetzen!
  • Preisdruck aufgrund hoher Schadholzmengen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
186 Artikel | Seite 1 von 19
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 09.03.2019 Lebensmittelhygieneschulung
  • 09.03.2019 Gesundheitscheck im Kuhstall
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
BILDERGALERIE: 10. Kärntner Bioweidegansl-Auftakt 2015 (zum Öffnen Foto bitte Anklicken!)  © www.ktn.bioweidegans.at
BILDERGALERIE: 10. Kärntner Bioweidegansl-Auftakt 2015 (zum Öffnen Foto bitte Anklicken!) © www.ktn.bioweidegans.at