04.08.2008 |
von Mag. Christoph Gruber
Die Chefredakteure der LKs in Krumau (Tschechien)
Set 1/1
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Chefredakteurinnen und Chefredakteure der Landwirtschaftskammern Österreichs hielten am 31. Juli in Schlägl ihre jährliche Sommerkonferenz ab. Schlägl liegt in Oberösterreich, Mühlviertel, nahe der tschechischen Grenze. Den 1. August nutzten die Chefredakteure daher gemeinsam mit Mitarbeitern der Österreichischen Hagelversicherung für einen Besuch der mitteralterlichen Stadt Krumau (Český Krumlov) in Südböhmen. Im Hintergrund zu sehen ist das Wahrzeichen der Stadt: Burg und Schloss Český Krumlov.
© Christoph Gruber
© Christoph Gruber
Im Schlossgraben leben echte Bären. Dieser hier knabberte gerade zufrieden an seinem Gemüse. © Christoph Gruber
Krumau liegt an den Ufern der Moldau und hat rund 15.000 Einwohner. Heftige Regenfälle der Vortage hatten für eine trübe Moldau gesorgt. © Christoph Gruber
Krumau blieb seit dem Beginn seiner Blütezeit im 13. Jahrhundert von Kriegen und größeren Verwüstungen weitgehend verschont. 1992 wurde die Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. © Christoph Gruber
In Krumau gibt es zahlreiche Kirchen. 36 Prozent der Tschechen sind Katholiken, 4 Prozent Protestanten. Die übrigen 60 Prozent zählen sich sich freilich zum Atheismus. © Christoph Gruber
Krumau ist mit malerischen Gässchen, Staßencafés und größeren oder kleineren Gallerien durchzogen. © Christoph Gruber
... und gab den knurrenden Mägen noch einen Goldtipp auf den Heimweg: das Restaurant "Zur Kanne" ("Konvice") in der historischen Altstadt. © Christoph Gruber
Dort wurde die Reisegruppe von Dana Soberová (2.v.r.) herzlich empfangen. Die charmante Fremdenführerin begleitete die Gruppe durch die Altstadt. © Christoph Gruber
1911 zog der Maler Egon Schiele nach Krumau, dem Geburtsort seiner Mutter, und richtete sich hier ein Atelier ein. © Christoph Gruber
Ein unrenoviertes Gebäude aus der Zeit des Kommunismus. So etwas knickt die Krumauer. © Christoph Gruber
2002 wurde Krumau von der Moldau geflutet. Der dunkle Wasserfleck am Gebäude reicht über das geschulterte Kleinkind hinaus und zeugt von der damaligen Höhe des Wasserstandes. © Christoph Gruber
Selbstredend, dass der Bär auch das Maskottchen der Stadt ist. Bernhard Amman ("Unser Ländle") schloss auf Anhieb Freundschaft. © Christoph Gruber
Die Chefredakteurinnen und Chefredakteure der Landwirtschaftskammern Österreichs hielten am 31. Juli in Schlägl ihre jährliche Sommerkonferenz ab. Schlägl liegt in Oberösterreich, Mühlviertel, nahe der tschechischen Grenze. Den 1. August nutzten die Chefredakteure daher gemeinsam mit Mitarbeitern der Österreichischen Hagelversicherung für einen Besuch der mitteralterlichen Stadt Krumau (Český Krumlov) in Südböhmen. Im Hintergrund zu sehen ist das Wahrzeichen der Stadt: Burg und Schloss Český Krumlov.
© Christoph Gruber
© Christoph Gruber
Die Moldau, nicht unbedingt tief, bietet sich für dieses Abenteuer regelrecht an. © Christoph Gruber