23.02.2021 |
von Klaus Stumvoll
Der Duft des Südens!
Kräuterlust statt Urlaubsfrust
Mediterrane Kräuter geben jedem Gericht den ultimativen südländischen Pepp und lassen uns auch ein wenig in vergangenen Urlaubsträumen schwelgen. Um lange Freude mit den "Südländern“ zu haben, dürfen die Pflanzen im Topf nicht zu nass stehen, denn aus ihrer Heimat sind sie an längere Trockenphasen gewöhnt. Die wärmeliebenden Kräuter kann man schon jetzt in der Wohnung kultivieren und sobald es die Temperaturen zulassen (frostfrei), werden die Pflanzen einfach im Garten in eine durchlässige Erde (ev. Sand oder Splitt untermischen) oder ins Hochbeet ausgepflanzt. Eine regelmäßige Düngung mit Kompost und Biodünger sorgt für gutes Wachstum.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.23%2F1614086823216763.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.02.23/1614086823216763.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1614086824)
Junges Gemüse
Ein neuer Trend in den heimischen Kräuter- und Gemüsegärten sind die sogenannten "Baby-Leaf-Salate“, also Salate und andere Blattgemüsearten, bei denen die Blätter bereits in ganz jungem Zustand geerntet werden. Daher braucht man von der Aussaat bzw. Pflanzung bis zur Ernte nicht sehr lange warten und kann schon sehr rasch den Vitaminkick aus dem eigenen Garten genießen. Geeignet dazu sind alle Pflück- und Schnittsalate, Romana- und Eichblatt-Salate, Asia-Salate, Rote Rübe, Sauerampfer, Mangold oder Spinat.